Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Flexibilisierung der Arbeitszeit der "Call Center AG". Fallstudie zur Verbesserung der Work-Life-Balance

Titel: Flexibilisierung der Arbeitszeit der "Call Center AG". Fallstudie zur Verbesserung der Work-Life-Balance

Studienarbeit , 2023 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marco Fußer (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Fallstudie wird die Idee der Arbeitszeitflexibilisierung für die "Call Center AG" analysiert. Ziel dieser Fallstudie ist es ein flexibles Arbeitszeitmodell zu finden, welches dem Personal eine verbesserte Work-Life-Balance bietet und sich nach den unternehmerischen Zielen richtet, die damit verfolgt werden sollen.

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Im Zuge der Digitalisierung und der Nutzung neuer Technologien entstehen immer neue Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeit. So mussten vor über 20 Jahren Geschäftsbriefe per Post verschickt, Telefongespräche mit dem Festnetz und Meetings an einem gemeinsamen Ort durchgeführt werden. In unserer modernen und globalen Welt ist eine solche Arbeitsweise nicht mehr vorstellbar. Innovationen treten in immer kürzeren Zyklen auf und werden auch zukünftig die Arbeits- und Kommunikationsformen der Unternehmen entscheidend beeinflussen. Besonders die Corona-Pandemie hat den Prozess der Digitalisierung zusätzlich beschleunigt.

Neben der Arbeitsweise haben sich auch die Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung verändert. Um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, neue Mitarbeiter:innen zu überzeugen und bestehendes zu binden, reicht es nicht aus, nur auf Veränderungen zu reagieren. Die Unternehmen müssen durch proaktives Handeln ihre Umsetzungsstrategien vorantreiben. Die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine der zentralen Fragen der Generation Y. Die Auflösung traditioneller, zeitlicher und räumlicher Strukturen, lässt sich als eine Aufweichung und Verschiebung der Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verstehen. Dieser Übergang kann zu neuen Herausforderungen für Unternehmen und Personal führen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangslage
  • Flexibilisierung der Arbeitszeit
    • Personalcontrolling
      • Bruttopersonalbedarf
      • Arbeitsproduktivität
      • Wirtschaftlichkeit
      • Mitarbeiter:innenzufriedenheit
  • Auswertung
    • Empfehlung
    • Auswirkungen auf die Arbeitnehmer:innen und das Unternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie analysiert die Flexibilisierung der Arbeitszeit in der Call Center AG. Ziel ist es, ein flexibles Arbeitszeitmodell zu entwickeln, welches die Work-Life-Balance der Mitarbeiter:innen verbessert und gleichzeitig den unternehmerischen Zielen entspricht.

  • Analyse der aktuellen Arbeitszeitgestaltung in der Call Center AG
  • Entwicklung eines flexiblen Arbeitszeitmodells
  • Bewertung des Einflusses der Arbeitszeitflexibilisierung auf die Mitarbeiter:innenzufriedenheit, die Wirtschaftlichkeit und die Produktivität
  • Beurteilung der Auswirkungen der Flexibilisierung auf die Call Center AG als Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet den Wandel der Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung und den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Arbeitszeitgestaltung.
  • Das Kapitel "Ausgangslage" beschreibt die gegenwärtige Situation der Call Center AG in Bezug auf die Arbeitszeitgestaltung.
  • Das Kapitel "Flexibilisierung der Arbeitszeit" befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Arbeitszeitflexibilisierung, darunter Personalcontrolling, Arbeitsproduktivität, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiter:innenzufriedenheit.
  • Im Kapitel "Auswertung" werden die Ergebnisse der Analyse der Flexibilisierungsmöglichkeiten zusammengefasst und eine Empfehlung für ein geeignetes Modell formuliert.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie fokussiert auf die Themen Arbeitszeitflexibilisierung, Personalcontrolling, Work-Life-Balance, Mitarbeiter:innenzufriedenheit, Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Digitalisierung im Kontext der Call Center AG.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Flexibilisierung der Arbeitszeit der "Call Center AG". Fallstudie zur Verbesserung der Work-Life-Balance
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,0
Autor
Marco Fußer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1364958
ISBN (eBook)
9783346898029
ISBN (Buch)
9783346898036
Sprache
Deutsch
Schlagworte
flexibilisierung arbeitszeit call center fallstudie verbesserung work-life-balance
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marco Fußer (Autor:in), 2023, Flexibilisierung der Arbeitszeit der "Call Center AG". Fallstudie zur Verbesserung der Work-Life-Balance, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1364958
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum