Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Controlling und PDCA-Zyklus. Grundelemente des Controllings, Kennzahlensysteme, Vergleich beider Qualitätssicherungsoptionen

Title: Controlling und PDCA-Zyklus. Grundelemente des Controllings, Kennzahlensysteme, Vergleich beider Qualitätssicherungsoptionen

Submitted Assignment , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Gina Gorenz (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bearbeitung der Einsendeaufgabe erfolgte im Modul Leistungsmanagement und gliedert sich in fünf Teilaufgaben. Im Kern geht es vorrangig um das Thema Controlling. Konkret wird auf den Begriff, den Beruf des Controllers mit seinem Aufgabenschwerpunkt und Nutzen für das Unternehmen, Controlling als Managementfunktion und Führungskonzeption, die Grundelemente des Controllings (Planen, Kontrollieren und Informieren), den Planungsphasen, Kontrolle durch Prüfgrößen, Unterscheidung verschiedener Prüfkennzahlen, Kennzahlensysteme (Du-Pont-Schema, ROI-Baum, ZVEI und RL-System) eingegangen sowie der PDCA-Zyklus thematisiert. Abschließend erfolgt eine Darstellung von TQM und DIN EN ISO 9000 und ein Vergleich beider Qualitätssicherungsoptionen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Teilaufgabe 1
  • 2. Teilaufgabe 2
  • 3. Teilaufgabe 3
  • 4. Teilaufgabe 4
  • 5. Teilaufgabe 5

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema Controlling. Das Ziel ist es, den Begriff des Controllings zu beleuchten, seine Bedeutung für die Unternehmensführung zu analysieren und verschiedene Definitionen des Controllings zu untersuchen.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Controllings
  • Die verschiedenen Definitionen und Interpretationen des Controllings
  • Die Aufgaben und Funktionen des Controllings im Unternehmen
  • Die Bedeutung des Controllings in herausfordernden Zeiten
  • Die Rolle des Controllers und seine Beziehung zum Management

Zusammenfassung der Kapitel

1. Teilaufgabe 1: Diese Teilaufgabe befasst sich mit der Definition und der Entstehung des Controllings. Der Begriff „Controlling“ wird in seiner historischen Entwicklung betrachtet und seine verschiedenen Definitionen und Interpretationen werden erläutert. Außerdem wird die Bedeutung des Controllings als Führungsunterstützungssystem in herausfordernden Zeiten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Controlling, Unternehmensführung, Management, Definitionen, Aufgaben, Funktionen, Führungsunterstützungssystem, Informationsversorgung, Planung, Kontrolle, Entscheidungsvorbereitung, Handlungsalternativen, Überwachung, Steuerung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Controlling und PDCA-Zyklus. Grundelemente des Controllings, Kennzahlensysteme, Vergleich beider Qualitätssicherungsoptionen
College
SRH - Mobile University
Grade
1,3
Author
Gina Gorenz (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1363666
ISBN (eBook)
9783346889348
ISBN (Book)
9783346889355
Language
German
Tags
Controlling Definition Wortherkunft Auslöser Einsatz Management Unternehmensführung Unternehmenstätigkeit Wettbewerb Führungsunterstützungssystem Kontrolle Informationsversorgung Controller Manager Entscheidung Entscheidungsvorbereitung Hauptaufgaben Koordinierungsaufgaben Unternehmensprozesse Aufgabenübertragung Aufgabenfeld Kennzahlen Rechnungswesen Lösungsvorschläge Probleme Herausforderung Managementfunktion Führungskonzeption Controllingsysteme Erfolg Effizienz Unternehmensberater Analyse Schnittstelle Optimierung Steuerung Zielsetzung Zielerreichung Unternehmensexistenz strategisches Controlling operatives Controllung Eigenkapitalrentabilitätssteigerung Geschäftsbereiche Gewinnerhöhung Budgetierung Unternehmensstrategie Planungsphasen Meta-Planung Zielplanung Planungsprämissen Alternativenplanung Alternativenbewertung Auswahl der Alternative Risikoerkennung Entscheidungsgrundlage Prüfgröße Soll-Wert Ist-Wert Soll-Ist-Vergleich Abweichungsanalyse Dokumentationsfunktion Handlungsvorschläge Sicherungsfunktion Risiko Sicherheit Betriebsvermögen Controlling-Kreislauf Controllingfunktion Entwicklungstrends Finanzcontrolling Indikatoren Beziehungszahlen Gliederungszahlen Indexzahlen KZS Du-Pont-Schema ROI-Baum ROI-Konzept Rechensystem Gesamtkapitalrentabilität Unternehmenskennzahlen Umsatzertrag Working-Capital Prognose ZVEI ZVEI-Kennzahlensysteme Wachstumsanalyse Strukturanalyse Ordnungssysteme RL-System Rentabilitäts-Liquiditäts-System Spitzenkennzahlen Liquidität Cash Flow PDCA PDCA-Zyklus Konzeptphase Implementierungsphase Evaluationsphase Aktualisierungsphase TQM Total Quality Management DIN DIN EN ISO 9000 Qualitätssicherung Vergleich DIN EN ISO 9000 und TQM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gina Gorenz (Author), 2020, Controlling und PDCA-Zyklus. Grundelemente des Controllings, Kennzahlensysteme, Vergleich beider Qualitätssicherungsoptionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1363666
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint