Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - War for Talents

Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung durch betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine Fallstudie

Titel: Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung durch betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine Fallstudie

Hausarbeit , 2023 , 35 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - War for Talents

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Fallstudie beschäftigt sich mit einem mittelständischen Unternehmen, das sich mit der Herausforderung des Fachkräftemangels konfrontiert sieht. Um im "war for talents" erfolgreich zu sein, sollen langfristige Maßnahmen ergriffen werden, um die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Dazu soll ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) eingeführt werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern.

Die Fallstudie beschreibt die Herausforderungen und Bedarfe eines Unternehmens im Hinblick auf die Implementierung von BGM-Maßnahmen. Es wird die empirische Befundlage zur Wirksamkeit von BGM bei kleinen und mittleren Unternehmen bewertet und spezifische Herausforderungen des Mittelstands in diesem Kontext analysiert. Dabei werden die langfristigen Vorteile von BGM-Maßnahmen gegenüber den Kosten dargestellt und ein Maßnahmenplan inkl. Forschungsdesign entwickelt, um die Effekte von BGM-Maßnahmen auf das ausgewählte Unternehmen zu überprüfen. Die Fallstudie diskutiert auch mögliche Stolpersteine und Grenzen bei der Umsetzung von BGM-Maßnahmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Darlegung der Rahmenbedingungen
    • Aufbau der Arbeit
  • Bedarfsanalyse
    • Vorstellung des Unternehmens XY AG
    • Analyse der IST-Situation
    • Analyse des aktuellen Bedarfs
    • Zielformulierung und Forschungsfrage
  • Diagnose
    • Einordnung des Begriffs BGM
    • Notwendigkeit und Herausforderungen des BGMs für KMU
    • Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen
    • Empirische Befundlage zu BGM in KMU
    • Zusammenfassung
  • Maßnahmen- und Handlungskonzept
    • Konkrete Maßnahmen von BGM im untersuchten KMU
    • Darstellung der Schritte zur Umsetzung des Maßnahmenplans
    • Beschreibung des Forschungsdesigns zur Überprüfung der Effekte von BGM-Maßnahmen
      • Auswahl der Untersuchungsmethode
      • Methodische Vorgehensweise
      • Auswertung der Daten
  • Diskussion
    • Analyse möglicher Hindernisse bei der Umsetzung der BGM-Maßnahmen
    • Diskussion über Grenzen des Forschungsdesigns zur Überprüfung der Effekte von BGM-Maßnahmen
    • Betrachtung des eigenen Vorgehens
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie untersucht die Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in einem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Kontext des Fachkräftemangels. Die Studie beleuchtet die Herausforderungen und den Bedarf des Unternehmens in Bezug auf die Einführung von BGM-Maßnahmen, analysiert die empirische Befundlage zur Wirksamkeit von BGM bei KMU und bewertet die spezifischen Herausforderungen des Mittelstands in diesem Kontext. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie BGM die Arbeitgeberattraktivität steigern und die Mitarbeiterbindung verbessern kann.

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
  • Verbesserung der Mitarbeiterbindung
  • Empirische Befunde zur Wirksamkeit von BGM
  • Herausforderungen bei der Implementierung von BGM in KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema BGM ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der steigenden Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Die Bedarfsanalyse stellt das Unternehmen XY AG vor und analysiert die aktuelle Situation in Bezug auf BGM. Die Diagnose beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs BGM, untersucht die Notwendigkeit und Herausforderungen von BGM in KMU und analysiert die Kosten und Nutzen von BGM-Maßnahmen. Die empirische Befundlage zur Wirksamkeit von BGM in KMU wird ebenfalls beleuchtet. Das Maßnahmen- und Handlungskonzept präsentiert konkrete Maßnahmen, die im untersuchten KMU umgesetzt werden sollen, und beschreibt die Schritte zur Implementierung. Das Forschungsdesign zur Überprüfung der Effekte von BGM-Maßnahmen wird erläutert. Die Diskussion analysiert mögliche Hindernisse bei der Umsetzung der BGM-Maßnahmen und beleuchtet die Grenzen des Forschungsdesigns. Schließlich werden die Ergebnisse der Studie zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, KMU, Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung, Fachkräftemangel, empirische Befundlage, Kosten-Nutzen-Analyse, Implementierung, Herausforderungen, Forschungsdesign.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung durch betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine Fallstudie
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
35
Katalognummer
V1362792
ISBN (eBook)
9783346896223
ISBN (Buch)
9783346896230
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Betriebliches Gesundheitsmanagement externe Ressourcen KMU Fallstudie Forschungsdesign
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung durch betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine Fallstudie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1362792
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum