Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Second Language

Bilingualer Sachfachunterricht in der beruflichen Bildung. Inwiefern eignet er sich, basierend auf Erfahrungen von Lehrenden?

Title: Bilingualer Sachfachunterricht in der beruflichen Bildung. Inwiefern eignet er sich, basierend auf Erfahrungen von Lehrenden?

Term Paper , 2022 , 32 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Burcu Arici (Author)

Didactics for the subject German - German as a Second Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit besteht in einem allgemeinen Überblick über die Thematik des Fremdsprachenunterrichts sowie des bilingualen Sachfachunterrichts und dessen Relevanz in der beruflichen Bildung. Die Forschungsfrage lautet: Inwieweit eignen sich basierend auf Erfahrungen von Lernenden, bilinguale Sachfachunterrichtsangebote an beruflichen Schulen?

Der Prozess der Europäisierung und Globalisierung setzt sich stetig fort. Fremdsprachen- und interkulturelle Kompetenzen werden durch den zunehmenden persönlichen und beruflichen Kontakt zwischen Menschen unterschiedlicher Länder und Kulturen immer wichtiger. Sie sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil des kaufmännischen Curriculums. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde jedoch eine Differenzierung in spezifische wirtschaftliche Berufe vorgenommen, die auf nationalistische Bemühungen zurückgingen, sodass der Fremdsprachenunterricht (FU) aus dem Lehrplan der meisten kaufmännischen Ausbildungsberufe gestrichen wurde. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat der FU zunehmend die Form von Wahlfächern angenommen, sodass Wahl- und sogar Pflichtfächer in die Lehrpläne der kaufmännischen Berufsschulen integriert wurden. Fremdsprachenkurse, bei denen es sich in der Regel um Englischkurse handelt, weisen jedoch für gewöhnlich keinen Bezug zum kaufmännischen Fachangebot auf. Die Gründe dafür sind vielfältig, erwähnenswert ist z.B., dass die Fremdsprachenkenntnisse der Lernenden unzureichend und sehr heterogen sind. Insbesondere fehlt es an ausgebildeten Lehrkräften sowohl mit Fremdsprachenlehrerabschlüssen als auch für berufliche Fachrichtungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Fremdsprachenunterricht
    • Geschichte des Fremdsprachenunterrichts
  • Berufliche Bildung
    • Berufliche Bildung in Deutschland
    • Projekt zur europäischen Berufsbildungspolitik
    • Ziele der beruflichen Bildung
    • Relevanz des Fremdsprachenunterrichts
  • Bilingualer Sachfachunterricht
    • Bilingualer Sachfachunterricht in Deutschland
    • Einsatz in der beruflichen Bildung
    • Lehrerbildung für den bilingualen Sachfachunterricht
  • Einsatz des bilingualen Unterrichts am Berufskolleg
    • Methodisches Vorgehen
      • Fragebogen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Einsatz des bilingualen Sachfachunterrichts (biliSFU) in der beruflichen Bildung. Sie untersucht die historischen Entwicklungen des Fremdsprachenunterrichts (FU) im Kontext der beruflichen Bildung sowie die Relevanz von Fremdsprachenkompetenzen für die heutige Arbeitswelt. Darüber hinaus wird die Bedeutung des biliSFU für die Vorbereitung auf Kommunikationsprozesse in der globalisierten Welt beleuchtet.

  • Historische Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts in der beruflichen Bildung
  • Bedeutung von Fremdsprachenkompetenzen in der Arbeitswelt
  • Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen des bilingualen Sachfachunterrichts in der beruflichen Bildung
  • Relevanz des biliSFU für die Vorbereitung auf Kommunikationsprozesse in der globalisierten Welt
  • Methodische Ansätze zur Implementierung des biliSFU

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung des Fremdsprachenunterrichts in der beruflichen Bildung. Es wird die stetige Weiterentwicklung des Prozesses der Europäisierung und Globalisierung sowie die damit verbundene Bedeutung von Fremdsprachen- und interkulturellen Kompetenzen für den persönlichen und beruflichen Erfolg hervorgehoben. Im zweiten Kapitel werden die Geschichte des Fremdsprachenunterrichts, insbesondere in Bezug auf die kaufmännische Ausbildung, und die Entwicklung von Wahlfächern und Pflichtfächern im Laufe des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der beruflichen Bildung in Deutschland und zeigt die Relevanz des Fremdsprachenunterrichts für die Ausbildungslandschaft auf. Hierbei werden auch die Ziele der beruflichen Bildung und die Bedeutung von Fremdsprachen für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich dem bilingualen Sachfachunterricht und diskutiert seine Bedeutung für die Vorbereitung auf die Arbeitswelt in einer globalisierten Gesellschaft. Das fünfte Kapitel untersucht den Einsatz des bilingualen Unterrichts am Berufskolleg, wobei das methodische Vorgehen und der Einsatz eines Fragebogens zur Erhebung von Daten im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Bilingualer Sachfachunterricht, Fremdsprachenunterricht, Berufliche Bildung, Globalisierung, Europäisierung, Kommunikationsprozesse, Arbeitswelt, Wettbewerbsfähigkeit, methodisches Vorgehen, Fragebogen.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Bilingualer Sachfachunterricht in der beruflichen Bildung. Inwiefern eignet er sich, basierend auf Erfahrungen von Lehrenden?
College
University of Duisburg-Essen
Grade
2,0
Author
Burcu Arici (Author)
Publication Year
2022
Pages
32
Catalog Number
V1362345
ISBN (eBook)
9783346892058
ISBN (Book)
9783346892065
Language
German
Tags
Berufliche Bildung Deutsch Zweitsprache bilingual Sachfachunterricht Bildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Burcu Arici (Author), 2022, Bilingualer Sachfachunterricht in der beruflichen Bildung. Inwiefern eignet er sich, basierend auf Erfahrungen von Lehrenden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1362345
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint