Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Synoptischer Vergleich und Redaktionsanalyse von Mt 12,1–8. Textgattungen des Neuen Testamentes II

Titel: Synoptischer Vergleich und Redaktionsanalyse von Mt 12,1–8. Textgattungen des Neuen Testamentes II

Essay , 2022 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Leander Biedermann (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der vorliegende Essay befasst sich mit verschiedenen Aufgabenstellungen. Dazu gehören der synoptische Vergleich, die Zwei-Quellen-Theorie und die Redaktionsanalyse am Beispiel von Mt 12,1–8.

Der synoptische Vergleich untersucht die Texte der Evangelisten (lediglich Johannes wird aufgrund fehlender gemeinsamer Texte meist außen vor gelassen) auf Ähnlichkeiten und Unterschiede. Doch worin liegen die großen Unterschiede zwischen den Evangelien?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Erstellen Sie zu Mt 12,1-8 die Vorarbeiten für einen synoptischen Vergleich zu den beiden Seitenreferenten (Unterstreichungen auf einer Kopie aus der Synopse). Formulieren Sie einen Fließtext zu den großen Unterschieden.
  • Geben Sie versgenau die Quelle/Quellen für Mt 12,1-8 auf der Grundlage der Zwei-Quellen-Theorie an und begründen sie ihre Entscheidung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit verschiedenen Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit der synoptischen Forschung.

  • Synoptischer Vergleich
  • Zwei-Quellen-Theorie
  • Redaktionsanalyse
  • Anwendung der Zwei-Quellen-Theorie auf einen konkreten Text
  • Kritik an der Zwei-Quellen-Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Erstellen Sie zu Mt 12,1-8 die Vorarbeiten für einen synoptischen Vergleich zu den beiden Seitenreferenten (Unterstreichungen auf einer Kopie aus der Synopse). Formulieren Sie einen Fließtext zu den großen Unterschieden.

Der erste Teil des Essays führt in die Thematik des synoptischen Vergleichs ein. Die Unterschiede zwischen den Evangelien Matthäus, Markus und Lukas werden anhand des Textes Mt 12,1-8 im Detail analysiert. Es werden konkrete Unterschiede in der Formulierung, der Betonung und der erzählten Reihenfolge aufgezeigt.

Geben Sie versgenau die Quelle/Quellen für Mt 12,1-8 auf der Grundlage der Zwei-Quellen-Theorie an und begründen sie ihre Entscheidung.

Der zweite Teil des Essays befasst sich mit der Zwei-Quellen-Theorie und ihrer Anwendung auf den Text Mt 12,1-8. Die Theorie wird vorgestellt und ihre Grundannahmen werden erläutert. Im Anschluss erfolgt eine Analyse des Textes anhand der Zwei-Quellen-Theorie, wobei die jeweiligen Quellen und ihre Beiträge identifiziert werden.

Schlüsselwörter

Synoptische Evangelien, synoptischer Vergleich, Zwei-Quellen-Theorie, Logienquelle, Q, Sondergut, Matthäusevangelium, Markusevangelium, Lukasevangelium, Redaktionsanalyse, Bibelforschung, Neutestamentliche Exegese.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Synoptischer Vergleich und Redaktionsanalyse von Mt 12,1–8. Textgattungen des Neuen Testamentes II
Note
1,3
Autor
Leander Biedermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
10
Katalognummer
V1362322
ISBN (eBook)
9783346897701
Sprache
Deutsch
Schlagworte
synoptischer vergleich redaktionsanalyse textgattungen neuen testamentes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leander Biedermann (Autor:in), 2022, Synoptischer Vergleich und Redaktionsanalyse von Mt 12,1–8. Textgattungen des Neuen Testamentes II, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1362322
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum