Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Cialdinis Waffen der Einflussnahme und Kommunikation in Printmedien und Internet

Titel: Cialdinis Waffen der Einflussnahme und Kommunikation in Printmedien und Internet

Hausarbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Michael Sommer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Kommunikationstheorie in Bezug auf Print und Medien. Im Folgenden werden die „Sechs Waffen der Einflussnahme“, die Cialdini beschrieben hat, mit Bespielen aus Printmedien und Internet psychologisch erläutert sowie ihren Geltungsbereich abstecken. Wann immer wir miteinander kommunizieren, haben wir auch ein Bild vor Augen, was wir mit unserer Intervention erreichen wollen, d.h. wozu wir unser Gegenüber veranlassen wollen. Dieses erfolgsorientierte Kommunizieren fasst Habermas unter dem Begriff „strategisches Handeln“ zusammen. Robert B. Cialdini hat einen weitreichenden Beitrag dazu geleistet, die Strategien dieses Handelns aufzuzeigen und die Gründe zu erkunden, warum statistisch gesehen die Beeinflussungen auch meistens fruchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Prinzipien der Einflussnahme
    • 2.1. Reziprozität
    • 2.2. Commitment und Konsistenz
    • 2.3. Soziale Bewährtheit
    • 2.4. Sympathie
    • 2.5. Autorität
    • 2.6. Knappheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die „Sechs Waffen der Einflussnahme“ von Robert B. Cialdini. Sie untersucht, wie diese Prinzipien der Beeinflussung in der Kommunikation eingesetzt werden, um andere Menschen von einer bestimmten Handlung oder Meinung zu überzeugen. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Prinzipien in Printmedien und im Internet.

  • Reziprozität als Prinzip der Gegenseitigkeit
  • Commitment und Konsistenz als Prinzip der Selbstverpflichtung
  • Soziale Bewährtheit als Prinzip des Konsenses
  • Sympathie als Prinzip der Vertrauensbildung
  • Autorität als Prinzip der Macht und Expertise

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und definiert die zentrale Fragestellung. Sie zeigt die Relevanz des Themas der Einflussnahme im Bereich der Kommunikation auf. Dabei werden die wichtigsten Werke von Jürgen Habermas und Friedemann Schulz von Thun herangezogen, um das Konzept des strategischen Handelns und des Appells in der Kommunikation zu erklären.

2. Prinzipien der Einflussnahme

2.1. Reziprozität

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Prinzip der Reziprozität. Es erläutert, wie das Gefühl der Schuld und die Notwendigkeit, eine Gefälligkeit zu erwidern, in der Kommunikation eingesetzt werden können. Am Beispiel der Rede von Angela Merkel vor dem US-Kongress wird gezeigt, wie die Kanzlerin die Reziprozitätsregel nutzt, um die Zustimmung des Publikums zu gewinnen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Cialdinis Waffen der Einflussnahme und Kommunikation in Printmedien und Internet
Hochschule
Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz
Veranstaltung
Seminar Moderation und Diskussionsleitung
Note
1,3
Autor
Michael Sommer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V1362202
ISBN (eBook)
9783346909091
ISBN (Buch)
9783346909107
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einfluss Verhalten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Sommer (Autor:in), 2010, Cialdinis Waffen der Einflussnahme und Kommunikation in Printmedien und Internet, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1362202
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum