Die Digitalwirtschaft stellt das Wettbewerbsrecht und die Wettbewerbsordnung vor große Herausforderungen. Angesichts dieser Herausforderungen wird in der vorliegenden Hausarbeit der Frage nachgegangen, ob und inwieweit das Wettbewerbsrecht und die Wettbewerbsordnung reformiert werden müssten, um einen funktionsfähigen Wettbewerb zu sichern. Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, gliedert sich die Hausarbeit wie folgt:
Der zweite Gliederungspunkt dieser Hausarbeit setzt sich mit dem geltenden Rechtsrahmen des Wettbewerbsrechts auseinander. Hierzu wird im ersten Schritt die Wettbewerbsordnung als grundlegende Rahmenbedingung skizziert, wonach im zweiten Schritt die Merkmale eines funktionsfähigen Wettbewerbs dargestellt wird. Als dritter Schritt erfolgt die Betrachtung des Wettbewerbsrechts, bei dem insbesondere die Zusammenschlusskontrolle sowie die Missbrauchsaufsicht im Fokus steht.
Im dritten Kapitel dieser Hausarbeit wird analysiert, wie das digitale Zeitalter Einfluss auf die Digitalwirtschaft hatte. Im Folgenden werden die Besonderheiten einer Digitalwirtschaft beleuchtet, um dann auf die wettbewerbsrechtliche Betrachtung der Digitalwirtschaft überzuleiten. Dabei werden die monopolistischen Tendenzen sowie die Anfälligkeit für Marktbarrieren in der Digitalwirtschaft beleuchtet. Danach erfolgt nach einer theoretischen Darstellung der Marktabgrenzung, die praxisbezogene Anwendung anhand des Beispiels Google.
Zudem wird auf die vorherigen Gliederungspunkte Stellung bezogen, um einen Handlungsbedarf des Wettbewerbsrechts abzuleiten. Im Folgenden werden Anpassungsmöglichkeiten dargestellt und analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Der geltende Rechtsrahmen
- Wettbewerbsordnung
- Funktionsfähiger Wettbewerb
- Wettbewerbsrecht
- Zusammenschlusskontrolle
- Missbrauchsaufsicht
- Die Digitalwirtschaft
- Digitales Zeitalter
- Geschäftsmodelle in der Digitalwirtschaft
- Tendenzen zur Monopolisierung und Anfälligkeit für Marktbarrieren
- Netzwerkeffekte
- Kostenstruktur digitaler Güter
- „Lock-in-Effekt“
- Die Marktabgrenzung als Herausforderung für das Wettbewerbsrecht am Beispiel Google
- Anpassungsmöglichkeiten des Wettbewerbsrechts
- Modifizierter SSNIP-Test
- Zerschlagung von Unternehmen
- Beschleunigung der Rechtsverfahren
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Reformbedürfnisse des Wettbewerbsrechts im digitalen Zeitalter. Sie analysiert, ob und inwieweit das Wettbewerbsrecht angepasst werden muss, um einen funktionsfähigen Wettbewerb in der Digitalwirtschaft zu gewährleisten.
- Die Herausforderungen des Wettbewerbsrechts in der digitalen Wirtschaft
- Die Funktionsweise des Wettbewerbsrechts im Kontext der Digitalisierung
- Die Analyse von Marktabgrenzung und Monopolisierungstendenzen in der Digitalwirtschaft
- Die Bewertung von Anpassungsmöglichkeiten des Wettbewerbsrechts
- Die Bedeutung von "Lock-in-Effekten" und Netzwerkeffekten in der Digitalwirtschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Das zweite Kapitel widmet sich dem geltenden Rechtsrahmen des Wettbewerbsrechts. Hierbei wird zunächst die Wettbewerbsordnung als grundlegende Rahmenbedingung erläutert. Anschließend werden die Merkmale eines funktionsfähigen Wettbewerbs dargestellt, wobei insbesondere die Zusammenschlusskontrolle und die Missbrauchsaufsicht im Fokus stehen.
Das dritte Kapitel analysiert den Einfluss des digitalen Zeitalters auf die Digitalwirtschaft. Es beleuchtet die Besonderheiten digitaler Geschäftsmodelle und analysiert die monopolistischen Tendenzen sowie die Anfälligkeit für Marktbarrieren in der digitalen Wirtschaft. Abschließend wird die praxisbezogene Anwendung der Marktabgrenzung anhand des Beispiels Google gezeigt.
Schlüsselwörter
Digitalisierung, Wettbewerbsrecht, Wettbewerbsordnung, Digitalwirtschaft, Monopolisierung, Marktbarrieren, Netzwerkeffekte, "Lock-in-Effekte", Marktabgrenzung, Google, SSNIP-Test, Zusammenschlusskontrolle, Missbrauchsaufsicht.
- Arbeit zitieren
- Alex Czycholl (Autor:in), 2022, Wettbewerbsrecht im digitalen Zeitalter. Muss die Wettbewerbsordnung reformiert werden, um einen funktionsfähigen Wettbewerb zu sichern?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1361890