Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Wie SchülerInnen die Schule erleben

Titel: Wie SchülerInnen die Schule erleben

Essay , 2021 , 9 Seiten , Note: 1

Autor:in: Simon Egger (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Arbeit soll es darum gehen, wieso so viele Schüler*innen die Institution Schule so negativ erleben. Daraus ergibt sich folgende Forschungsfrage: „Was führt bei Schüler*innen zu Unzufriedenheit im Schulalltag?“. Es ist zwar offensichtlich, dass man diese Frage so pauschal nicht beantworten kann, denn jeder Schüler bzw. jede Schülerin ist ein Individuum und erlebt während der Schulzeit ganz unterschiedliche Dinge und reagiert vor allem ganz individuell auf diese. Es gibt allerdings Tendenzen aus Umfragen, Analysen und Einzelgesprächen und auf diese gewonnenen Erkenntnisse möchte ich in meiner Arbeit näher eingehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Wie urteilen Schüler*innen über die Schule
  • II. Negatives Erleben von Schule
    • a. Unterwerfung: Das Hauptproblem des Konzepts Schule
    • b. Keine Mitbestimmung
    • c. Langeweile
  • III. Persönliche Meinung
  • IV. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, warum so viele Schüler*innen die Schule negativ erleben. Die Forschungsfrage lautet: „Was führt bei Schüler*innen zu Unzufriedenheit im Schulalltag?“. Da jede*r Schüler*in ein Individuum ist und unterschiedliche Erfahrungen in der Schule macht, wird die Arbeit auf Tendenzen aus Umfragen, Analysen und Einzelgesprächen fokussieren.

  • Negative Urteile von Schüler*innen über die Schule
  • Faktoren, die zu Unzufriedenheit im Schulalltag beitragen
  • Die Bedeutung von Autonomie, Kompetenz, Gerechtigkeit und sozialer Integration für Schüler*innen
  • Kritik an der Schule als Institution und deren Auswirkungen auf Schüler*innen
  • Langeweile und fehlende Mitbestimmung als zentrale Probleme im Schulalltag

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I beleuchtet die Urteile von Schüler*innen über die Schule. Es wird hervorgehoben, dass neben negativen Erfahrungen auch positive Aspekte wie Freiraum und soziale Interaktion existieren. Kapitel II konzentriert sich auf negative Erfahrungen in der Schule, wobei der Fokus auf Unterwerfung, fehlende Mitbestimmung und Langeweile liegt. In Kapitel IIa wird die ungleichseitige Beziehung zwischen Lehrkräften und Schüler*innen thematisiert, die zu einem Gefühl der Unterwerfung führt. Kapitel IIb untersucht die Auswirkungen von mangelnder Mitbestimmung auf die Motivation und das Lernverhalten von Schüler*innen. Kapitel IIc behandelt das Problem der Langeweile im Unterricht und deren Ursachen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Schüler*innen-Erleben, Schulalltag, Unzufriedenheit, Unterwerfung, Mitbestimmung, Langeweile, Autonomie, Kompetenz, Gerechtigkeit, soziale Integration, Leistungsdruck, Prüfungsangst, Motivation, Selbstbild, Schulangst, Selbstvertrauen, Lernmotivation, Lehr-Lern-Verlauf.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie SchülerInnen die Schule erleben
Hochschule
Universität Wien
Note
1
Autor
Simon Egger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
9
Katalognummer
V1361803
ISBN (eBook)
9783346887702
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Negatives Erleben von Schule Unterwerfung Langeweile Keine Mitbestimmung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Egger (Autor:in), 2021, Wie SchülerInnen die Schule erleben, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1361803
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum