Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Patrizier und die Problematik einer allgemeingültigen Definition. Charakter, Lebenswelt, wirtschaftliches Treiben und politische Partizipation

Title: Die Patrizier und die Problematik einer allgemeingültigen Definition. Charakter, Lebenswelt, wirtschaftliches Treiben und politische Partizipation

Essay , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Essay bzw. Hausarbeit setzt sich mit der Vielschichtigkeit der Gruppe der Patrizier im Mittelalter auseinander.

Patrizier waren eine bürgerliche Oberschicht bzw. Gruppierung innerhalb der bürgerlichen Gemeinschaft, die das Stadtregiment in Händen hatte und den Stadtrat und die wichtigsten Ämter oft ohne verfassungsrechtlichen Auftrag besetzte. Ihr Reichtum erlaubte ihnen die ehrenamtliche Ausübung dieser Ämter und einen gehobenen, adelsähnlichen Lebensstil. So definiert das historische Lexikon Bayerns Online die Patrizier des Mittelalters.

Doch wird diese allgemein formulierte Definition den regionalen Unterschieden der unterschiedlichen Patriziergeschlechter gerecht? Was haben die Patriziergeschlechter in Städten wie Nürnberg oder Erfurt beispielsweise gemeinsam? Lässt sich überhaupt eine allgemeine Definition trotz regionaler Unterschiede aufstellen?

Die vorliegende Arbeit greift die eben genannten Fragen auf und versucht mit verschiedenen beispielhaften Patriziergeschlechtern aus den mittelalterlichen Städten Nürnberg und Erfurt Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dies soll die Grundlage für eine abschließende Bewertung der eingangs genannten Definition bilden. Für diesen Aufsatz soll die Lebenswelt, das Wirtschaftliche Treiben, sowie die Politische Partizipation der Patriziergeschlechter beleuchtet werden. Diese werden im Folgenden in Teilüberschriften behandelt. Zum Ende wird, wie bereits erwähnt die Definition des historischen bayerischen Lexikons aufgegriffen und hinsichtlich der gesammelten Erkenntnisse erneut bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakter und Lebenswelt der Patrizier
    • Herkunft der Patrizier
    • Lebenswelt der Patrizier
    • Heiratspolitik innerhalb des Patriziats
  • Wirtschaftliches Treiben
  • Politische Partizipation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Definition des Begriffs „Patrizier“ im mittelalterlichen Kontext und untersucht, ob eine allgemeingültige Definition trotz regionaler Unterschiede möglich ist. Hierzu werden die Lebenswelt, das wirtschaftliche Treiben und die politische Partizipation von Patriziergeschlechtern in Nürnberg und Erfurt exemplarisch analysiert.

  • Die Herkunft und soziale Stellung der Patrizier im mittelalterlichen Stadtgefüge
  • Der Einfluss von Reichtum und Adel auf die Lebenswelt der Patrizier
  • Die Rolle der Heiratspolitik für den wirtschaftlichen und politischen Aufstieg von Patriziergeschlechtern
  • Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Patrizier und ihre Bedeutung für die Stadtentwicklung
  • Die politische Partizipation der Patrizier und ihre Position im Stadtregiment

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Möglichkeit einer allgemeingültigen Definition des Begriffs „Patrizier“ im mittelalterlichen Kontext und benennt die Schwerpunkte der Arbeit: Lebenswelt, wirtschaftliches Treiben und politische Partizipation.

Charakter und Lebenswelt der Patrizier

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Herkunft und sozialen Stellung der Patrizier. Es werden verschiedene Theorien zur Entstehung des Patriziats beleuchtet und exemplarisch die Familien Tucher und Löffelholz vorgestellt. Die Bedeutung des Bürgerrechts, des Reichtums und des adelsähnlichen Lebensstils für die Patrizier werden erörtert. Auch die Heiratspolitik innerhalb des Patriziats, die sowohl wirtschaftliche als auch politische Vorteile bot, wird anhand von Beispielen aus Erfurt und Nürnberg illustriert.

Schlüsselwörter

Patrizier, Mittelalter, Stadtgeschichte, Nürnberg, Erfurt, Bürgerrecht, Reichtum, Adel, Lebenswelt, Heiratspolitik, Wirtschaft, Politik, Partizipation, Stadtregiment, Definition.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Patrizier und die Problematik einer allgemeingültigen Definition. Charakter, Lebenswelt, wirtschaftliches Treiben und politische Partizipation
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1360866
ISBN (eBook)
9783346885654
ISBN (Book)
9783346885661
Language
German
Tags
patrizier problematik definition charakter lebenswelt treiben partizipation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Patrizier und die Problematik einer allgemeingültigen Definition. Charakter, Lebenswelt, wirtschaftliches Treiben und politische Partizipation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1360866
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint