Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries

Die Unterschiede zwischen Kants Begriff der Neigung und Hegels Begriff des Triebes

Title: Die Unterschiede zwischen Kants Begriff der Neigung und Hegels Begriff des Triebes

Essay , 2023 , 5 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lennard Fredrich (Author)

Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der folgende Text soll die philosophisch bedeutsamen Unterschiede zwischen Kants Begriff der Neigung und Hegels Begriff des Triebes diskutieren.

Zunächst werde ich Kants Begriff der Neigung erörtern. Dafür werde ich ausführlicher auf die in „Die Metaphysik der Sitten“ vorliegende Beschreibung eingehen und diese durch Auszüge aus der „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ sowie der „Kritik der praktischen Vernunft“ ergänzen. Anschließend folgt eine Deutung des Begriffs des Triebes, die Hegel in der „Enzyklopädie der Philosophischen Wissenschaften“ darlegt, um abschließend die Unterschiede zwischen beiden Begriffen herausstellen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Unterschiede zwischen Kants Begriff der Neigung und Hegels Begriff des Triebes
    • Kants Begriff der Neigung
    • Hegels Begriff des Triebes
    • Unterschiede zwischen den Begriffen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert und vergleicht die philosophischen Konzepte der Neigung bei Kant und des Triebes bei Hegel. Er untersucht die beiden Begriffe im Kontext der jeweiligen philosophischen Systeme und zeigt die Unterschiede in ihren Definitionen und Interpretationen auf.

  • Kants Unterscheidung zwischen sinnlicher Neigung und vernünftigem Willen
  • Hegels Konzept des Triebes als Teil des selbstbestimmenden Willens
  • Die Rolle der Vernunft in der Steuerung von Neigungen und Trieben
  • Die Beziehung zwischen Neigungen/Trieben und dem menschlichen Bewusstsein
  • Der Versuch Hegels, die durch Kant beschriebenen Gegensätze zu überbrücken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text beginnt mit einer ausführlichen Erörterung von Kants Begriff der Neigung, der als Abhängigkeit des Begehrungsvermögens von sinnlichen Lustgefühlen definiert wird. Dabei wird die Rolle der Vernunft im Kontext von Neigungen und Willenshandlungen beleuchtet.
  • Anschließend wird Hegels Begriff des Triebes vorgestellt, der als Teil des Willens verstanden wird, der seinerseits als Einheit von Allgemeinheit und Bestimmtheit beschrieben wird. Die Triebe werden als geistige Momente des Willens betrachtet, die durch Selbstbestimmung im Handlungsprozess zur Geltung kommen.
  • Im letzten Abschnitt werden die Unterschiede zwischen Kants und Hegels Konzepten hervorgehoben. Es wird deutlich, dass Hegel eine Einheit von Neigungen und Willen sieht, während Kant eine strikte Trennung zwischen sinnlichen Trieben und dem vernünftigen Bewusstsein postuliert.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt die Begriffe der Neigung und des Triebes im Kontext der Philosophie Kants und Hegels. Zentrale Themen sind die Rolle der Vernunft, die Selbstbestimmung des Willens, die Beziehung zwischen Neigungen/Trieben und dem menschlichen Bewusstsein sowie die Überwindung der durch Kant postulierten Gegensätze.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Die Unterschiede zwischen Kants Begriff der Neigung und Hegels Begriff des Triebes
College
University of Heidelberg  (Philosophisches Seminar)
Course
Proseminar Hegels praktische Philosophie
Grade
1,0
Author
Lennard Fredrich (Author)
Publication Year
2023
Pages
5
Catalog Number
V1360549
ISBN (eBook)
9783346880567
Language
German
Tags
Hegel Kant Neigung Trieb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lennard Fredrich (Author), 2023, Die Unterschiede zwischen Kants Begriff der Neigung und Hegels Begriff des Triebes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1360549
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint