Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Information Management

Lebenszufriedenheit. Korrelation von Anzahl der Bildungsjahre, Bruttoeinkommen und Kinderzahl

Title: Lebenszufriedenheit. Korrelation von Anzahl der Bildungsjahre, Bruttoeinkommen und Kinderzahl

Term Paper , 2023 , 36 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alex Czycholl (Author)

Business economics - Information Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hängt die Lebenszufriedenheit von der Anzahl der im Haushalt lebenden Kinder, der Anzahl der absolvierten Bildungsjahre und dem jährlichen Bruttoeinkommen im Hauptberuf ab? Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, die Fragestellung anhand der Regressionsanalyse zu bewerten und zu beantworten. Zur Beantwortung der Forschungsfrage bedient sich diese Hausarbeit an einem Datensatz des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP).

Im zweiten Kapitel dieser Arbeit werden die zu bewertenden Variablen zunächst erläutert und eingegrenzt. Im dritten Kapitel werden die Daten mittels einer Datenverdichtung analysiert. Hierzu werden verschiedene Grafiken, Lage- und Streuungsparameter herangezogen. Nach den Berechnungen, Analysen und der anschließenden Interpretationen der Ergebnisse werden im Schlussteil die zentralen Erkenntnisse der Hausarbeit zusammengetragen. Abschließend wird zudem auf die eingangs gestellte Forschungsfrage, ob die Lebenszufriedenheit von der Anzahl der Kinder im Haushalt, der Anzahl der absolvierten Bildungsjahre und dem jährlichen Bruttoeinkommen im Hauptberuf abhängig ist, eingegangen und diese beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Datensatz
    • Eingrenzung der Variablen und Definitionen
      • Lebenszufriedenheit
      • Anzahl der Kinder
      • Anzahl der Bildungsjahre
      • Jährliches Bruttoeinkommen
  • Analyse der Daten
    • Datenverdichtung mittels Grafiken
      • Histogramm
      • Streudiagramm
    • Datenverdichtung mittels Lageparameter
    • Datenverdichtung mittels Streuungsparameter
      • Spannweite
      • Varianz
      • Standardabweichung
      • Variationskoeffizient
  • Durchführung einer Regressionsanalyse
    • Das Regressionsmodell
      • R-Quadrat
      • F-Test
      • Regressionskoeffizienten
    • Prüfung der Multikollinearität
      • Test für Anzahl der Kinder
      • Test für Anzahl der Bildungsjahre
      • Test für das Bruttoeinkommen
    • Prüfung auf potenzielle Aufreißer
    • Prüfung der Heteroskedastizität
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und den Faktoren Kinderzahl, Bildungsdauer und jährlichem Bruttoeinkommen.

  • Analyse der Korrelationen zwischen den genannten Variablen und Lebenszufriedenheit
  • Anwendung quantitativer Methoden der Ökonometrie zur Datenanalyse
  • Bewertung des Einflusses der betrachteten Faktoren auf die Lebenszufriedenheit
  • Entwicklung eines Regressionsmodells zur Vorhersage der Lebenszufriedenheit
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Lebenszufriedenheitsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Relevanz der Untersuchung in den Kontext der Lebenszufriedenheitsforschung. Sie erläutert die verwendeten Daten und die angewandten Methoden.
  • Datensatz: Dieses Kapitel beschreibt den verwendeten Datensatz und die Einordnung der Variablen, einschließlich Lebenszufriedenheit, Kinderzahl, Bildungsdauer und Bruttoeinkommen.
  • Analyse der Daten: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse mithilfe von Grafiken, Lage- und Streuungsparametern. Es werden Histogramm, Streudiagramm und Box-Plots zur Visualisierung der Daten verwendet.
  • Durchführung einer Regressionsanalyse: Dieses Kapitel fokussiert auf die Durchführung einer linearen Regressionsanalyse. Es werden das Regressionsmodell, das R-Quadrat, der F-Test, die Regressionskoeffizienten sowie Tests auf Multikollinearität und Heteroskedastizität erläutert.

Schlüsselwörter

Lebenszufriedenheit, Kinderzahl, Bildungsdauer, Bruttoeinkommen, Regressionsanalyse, Ökonometrie, Datenanalyse, Multikollinearität, Heteroskedastizität, deskriptive Statistik.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Lebenszufriedenheit. Korrelation von Anzahl der Bildungsjahre, Bruttoeinkommen und Kinderzahl
College
Brandenburg University of Applied Sciences
Grade
2,0
Author
Alex Czycholl (Author)
Publication Year
2023
Pages
36
Catalog Number
V1360147
ISBN (eBook)
9783346879004
ISBN (Book)
9783346879011
Language
German
Tags
lebenszufriedenheit korrelation anzahl bildungsjahre bruttoeinkommen kinderzahl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alex Czycholl (Author), 2023, Lebenszufriedenheit. Korrelation von Anzahl der Bildungsjahre, Bruttoeinkommen und Kinderzahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1360147
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint