Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Leitungsfunktionen bei Teamprozessen. Gruppenplanung und Teamzusammenstellung

Title: Leitungsfunktionen bei Teamprozessen. Gruppenplanung und Teamzusammenstellung

Term Paper , 2023 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lisa Schwär (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Gestaltung von Teamprozessen aus der Sicht der Leitungskraft am fiktiven Beispiel einer zu organisierenden Feier in einem Familienzentrum.

Dazu geht die Autorin zunächst auf die verschiedenen Phasen der Teamzusammenstellung und der Gruppenplanung ein. Danach folgt die ausführliche Erklärung der theoretischen Durchführung, bei der auch wieder die einzelnen Phasen detailliert besprochen werden. Anschließend wird die Rolle der Leitungskraft noch einmal gesondert diskutiert, bevor auf verschiedene mögliche Teamkonflikte und entsprechende Lösungsansätze eingegangen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Falldarstellung und Formulierung der Aufgabenstellung
  • Gruppen und Teams
  • Teamprozess
    • Prozessplanung
    • Die fünf Entwicklungsphasen von Gruppen und Teams nach Tuckmann & Jensen
    • Theoretische Anwendung
  • Weitere Umweltfaktoren
    • Aufgabe der Leitungskraft
    • Kooperationen
    • Teamkonflikte und Lösungsansätze
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie untersucht die Herausforderungen bei der Zusammenstellung und Entwicklung eines neuen Teams im Kontext der Planung einer Jubiläumfeier für das Familienzentrum Sankt Peter e. V. Die Studie befasst sich mit der Frage, wie die Leitungskraft die Teamprozesse positiv beeinflussen und die Kooperation zwischen den Teammitgliedern unterstützen kann. Dabei werden verschiedene Aspekte der Teamarbeit betrachtet, darunter die Bildung und Entwicklung von Teams, die Rolle der Leitungskraft, die Bedeutung von Kooperationen sowie die Entstehung und Auflösung von Teamkonflikten.

  • Modell der Gruppensozialisation
  • Prozess der Teambildung
  • Einfluss von Umweltfaktoren auf die Teamarbeit
  • Unterstützung und Förderung der Teamprozesse durch die Leitungskraft
  • Vorbeugung und Auflösung von Teamkonflikten

Zusammenfassung der Kapitel

Falldarstellung und Formulierung der Aufgabenstellung

Das Kapitel präsentiert die Ausgangssituation der Fallstudie, die sich mit der Planung einer Jubiläumfeier für das Familienzentrum Sankt Peter e. V. beschäftigt. Es stellt die Herausforderungen der Teambildung unter den gegebenen Rahmenbedingungen dar, insbesondere die Integration von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen und die Überwindung anfänglicher Distanz und Zurückhaltung. Die Aufgabenstellung definiert die Ziele der Studie, wie die Beschreibung eines geeigneten Modells der Gruppensozialisation, die Darstellung der Teambildungsphasen und die Analyse von Umweltfaktoren sowie die Rolle der Leitungskraft bei der Teamentwicklung.

Gruppen und Teams

Das Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte von Gruppen und Teams. Es verdeutlicht, dass Menschen in der Regel zu verschiedenen Gruppen gehören und in diesen sozialisiert werden. Die Bedeutung von Teams in Organisationen und die Auswirkungen von Zielsetzungen, Strukturen und Problemen auf die Gruppendynamik und deren Erfolg werden dargestellt. Das Kapitel definiert Teams als gemeinschaftliche Einheiten, die sich durch Zusammenarbeit, Rollenverteilung, gemeinsame Normen und Werte sowie ein „Wir-Gefühl“ auszeichnen.

Teamprozess

Das Kapitel befasst sich mit dem Teamprozess und der Bedeutung der Teamentwicklung. Es betont die aktive Beteiligung aller Teammitglieder und die Integration von individuellen Stärken und Schwächen, gruppendynamischen Aspekten und Rahmenbedingungen. Die Faktoren Individuum, Gruppe und Aufgabe werden als wichtige Elemente der Teamentwicklung beschrieben. Die Bedeutung der prozessorientierten Bearbeitung von Fragestellungen und Problemen sowie die gemeinsame, lösungsorientierte Herangehensweise werden hervorgehoben.

Prozessplanung

Das Kapitel beschreibt die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teambildung, insbesondere die Gruppengröße, die Auswahl kompetenter Mitglieder und die Motivation der Teammitglieder. Es unterstreicht die Bedeutung von Fach-, Methoden-, Sozial- und persönlicher Kompetenz für die erfolgreiche Teamarbeit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Fallstudie sind Gruppensozialisation, Teambildung, Teamprozesse, Leitungskompetenz, Kooperation und Teamkonflikte. Weitere relevante Schlüsselwörter sind Gruppenentwicklungsphasen, Umweltfaktoren, Kommunikationstechniken, Partizipationsfähigkeiten, Belastbarkeit und Kreativität.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Leitungsfunktionen bei Teamprozessen. Gruppenplanung und Teamzusammenstellung
Grade
1,7
Author
Lisa Schwär (Author)
Publication Year
2023
Pages
16
Catalog Number
V1360108
ISBN (eBook)
9783346880338
ISBN (Book)
9783346880345
Language
German
Tags
Falldarstellung Gruppen Teams Teamprozess Prozessplanung Entwicklungsphasen Theoretische Anwendung Umweltfaktoren Leitungskraft Kooperationen Teamkonflikte Lösungsansätze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Schwär (Author), 2023, Leitungsfunktionen bei Teamprozessen. Gruppenplanung und Teamzusammenstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1360108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint