Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Recruiting

Herausforderungen der Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung

Titel: Herausforderungen der Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung

Hausarbeit , 2020 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Recruiting

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unternehmen sind in Zeiten der Digitalisierung dynamischen Einflussfaktoren und Megatrends ausgesetzt, denen das Management der Unternehmen agil und flexibel begegnen muss. Charakterisiert wird dieses Umfeld mit dem Akronym VUCA. Drei Entwicklungen sind dabei besonders hervorzuheben:
Demografischer Wandel
Gesellschaftlicher Wertewandel
Technologische Disruption

Es obliegt dem Personalwesen, entsprechend qualifiziertes Personal zur Verfügung zu stellen, das imstande ist, die strategischen Unternehmensziele auch in solch einer komplexen Umwelt zuverlässig zu erreichen. Dies führt zur Kernfrage dieser Arbeit: Wie muss ein Unternehmen seine Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung gestalten, um die geschilderten Anforderungen erfolgreich zu meistern?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Unternehmen in der VUCA-Welt
    • Ziele der Arbeit
    • Aufbau und Methode der Bearbeitung
  • Grundlagen zur Personalentwicklung
    • Definitionen und Begriffseinordnung
    • Konzept der strukturierten Personalentwicklung
    • Bedeutung der PE für Unternehmen
  • Die Grundbausteine eines PE-Konzepts anhand eines Fallbeispiels
    • Strategische Unternehmensziele als Ausgangsbasis
    • Ableiten der PE-Ziele mit der Bedarfsanalyse
      • Berücksichtigung der Mitarbeiterziele
      • Formulierung der finalen Lernziele
    • Umsetzung der PE-Maßnahmen
    • Die Erfolgsmessung
  • Abschließende Betrachtung
    • Fazit
    • Kritische Reflexion
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Herausforderungen der Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung. Ihr Hauptziel ist es, die Grundbausteine eines effektiven PE-Konzepts zu erforschen und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der „VUCA-Welt“ zu liefern.

  • Die Bedeutung der Personalentwicklung im Kontext der Digitalisierung und der Herausforderungen, die durch die VUCA-Welt entstehen.
  • Die Analyse der verschiedenen Phasen eines PE-Konzepts, von der Bedarfsanalyse bis zur Erfolgsmessung.
  • Die Identifizierung relevanter Einflussfaktoren und Trends, die die Gestaltung der Personalentwicklung beeinflussen, wie der demografische Wandel, der gesellschaftliche Wertewandel und die technologische Disruption.
  • Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um die Anforderungen der digitalen Transformation in ihrer Personalentwicklung erfolgreich zu bewältigen.
  • Die Bedeutung von lebenslangem Lernen und der Anpassung an die sich verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes im Zeitalter der Digitalisierung.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung ein und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem dynamischen Umfeld der „VUCA-Welt“ ergeben. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten der Personalentwicklung. Kapitel 3 untersucht die einzelnen Phasen eines PE-Konzepts anhand eines Fallbeispiels und gibt konkrete Hinweise zur Umsetzung der verschiedenen Schritte.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Digitalisierung, VUCA-Welt, Bedarfsanalyse, Lernziele, PE-Konzept, strategische Unternehmensziele, Mitarbeiterziele, Erfolgsmessung, lebenslanges Lernen, technologische Disruption, demografischer Wandel, gesellschaftlicher Wertewandel.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herausforderungen der Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V1359289
ISBN (eBook)
9783346876119
ISBN (Buch)
9783346876126
Sprache
Deutsch
Schlagworte
herausforderungen personalentwicklung zeiten digitalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Herausforderungen der Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1359289
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum