Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

"Doing Gender". Die Bedeutung des Geschlechts im Schulalltag und seine Relevanz für den Sachunterricht und seine Didaktik

Title: "Doing Gender". Die Bedeutung des Geschlechts im Schulalltag und seine Relevanz für den Sachunterricht und seine Didaktik

Term Paper , 2021 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Regional History and Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schon früh lernen Kinder Genderstereotypen kennen und begegnen in der Gesellschaft spezifischen Rollenerwartungen. Oft herrschen genaue Erwartungen an das jeweilige Geschlecht und dadurch werden optische Vorstellungen und Verhaltensmuster als „typisch männlich“ oder „typisch weiblich“ kategorisiert. Die Wahrnehmung und Zuschreibung des Geschlechts einer Person beeinflusst anschließend unsere Interaktion meist unbewusst.

Die Institution Schule prägt als soziales System häufig die Vorstellung, Wahrnehmung und Erwartung von Geschlecht. Für die Institution Schule und insbesondere den Sachunterricht ist eine Auseinandersetzung mit dem Geschlecht und die dadurch beeinflusste Sozialisation in der Grundschulzeit wichtig, um den fächerübergreifenden Inhalten des Sachunterrichts zur persönlichen Entfaltung der Schüler:innen gerecht zu werden.

Hierfür werden zunächst die grundlegenden Begriffe „Geschlecht“, „Gender“ und „Doing Gender“ definiert und anschließend der Fokus auf die Bedeutung des Geschlechts in der Grundschule gelegt. Dazu werden Geschlechterdifferenzen und die geschlechtsbezogene Sozialisation untersucht und abschließend ein Fazit gebildet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Definition „Geschlecht“ und „Gender“
    • Definition „Doing Gender“
  • Geschlechtsbezogene Sozialisation
  • Die Bedeutung des Geschlechts in der Grundschule
    • Geschlechterdifferenzen in schulischen Leistungen
  • Die Bedeutung des Geschlechts für den Sachunterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „doing gender“ und untersucht die Bedeutung des Geschlechts im Schulalltag und dessen Relevanz für den Sachunterricht und seine Didaktik.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „Geschlecht“, „Gender“ und „Doing Gender“
  • Analyse der geschlechtsbezogenen Sozialisation und ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung von Jungen und Mädchen
  • Betrachtung von Geschlechterdifferenzen in schulischen Leistungen im Kontext der Koeduktion
  • Untersuchung der Bedeutung des Geschlechts für den Sachunterricht und seine Didaktik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „doing gender“ ein und erläutert die Relevanz des Themas für den Sachunterricht in der Grundschule.

Das Kapitel „Begriffliche Grundlagen“ definiert die Begriffe „Geschlecht“, „Gender“ und „Doing Gender“ und zeigt die Entstehung und Entwicklung dieser Konzepte auf.

Das Kapitel „Geschlechtsbezogene Sozialisation“ beschreibt den Prozess, in dem sich eine Person abhängig von ihrem Geschlecht innerhalb der Gesellschaft formt und entwickelt.

Im Kapitel „Die Bedeutung des Geschlechts in der Grundschule“ wird die Institution Schule als soziales System betrachtet, in dem die Konstruktion von Geschlecht stattfindet.

Das Kapitel „Geschlechterdifferenzen in schulischen Leistungen“ beleuchtet die Entwicklung von Geschlechterdifferenzen in schulischen Leistungen im Kontext der Bildungsexpansion und der Einführung der Koeduktion.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind „doing gender“, Geschlecht, Gender, Geschlechtsrolle, Sozialisation, Grundschule, Sachunterricht, Didaktik, Geschlechterdifferenz, Koeduktion, Bildungsexpansion.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
"Doing Gender". Die Bedeutung des Geschlechts im Schulalltag und seine Relevanz für den Sachunterricht und seine Didaktik
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
10
Catalog Number
V1358878
ISBN (eBook)
9783346876003
Language
German
Tags
doing gender geschlechtsbezogene Sozialisation gender Grundschule Sachunterricht Didaktik Geschlechtsstereotypen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, "Doing Gender". Die Bedeutung des Geschlechts im Schulalltag und seine Relevanz für den Sachunterricht und seine Didaktik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1358878
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint