Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Gestaltung einer kompetenzorientierten Prüfung in der generalistischen Pflegeausbildung

Title: Gestaltung einer kompetenzorientierten Prüfung in der generalistischen Pflegeausbildung

Term Paper , 2020 , 34 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tim Tübbing (Author)

Nursing Science - Nursing Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kompetenzorientierung ist in der generalistischen Pflegeausbildung unerlässlich. Der hohe Stellenwert der Kompetenzorientierung ist unter anderem in dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe von 2017 (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG), der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe von 2018 (PflAPrV) und den Rahmenlehrplänen der Fachkommission von 2019 bemerkbar. Zu den Ausbildungszielen (PflBRefG §5) gehört die "selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege […] auf Grundlage von fachlichen und personalen Kompetenzen, einschließlich der zugrunde liegenden methodischen, sozialen, interkulturellen, und kommunikativen Kompetenzen und der zugrundeliegenden Lernkompetenz sowie der Fähigkeit zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion" (PflBRefG §5). Diese Kompetenzen sind nach §2 PflAPrV im theoretischen und praktischen Unterricht zu vermitteln. Die Auszubildenden sollen befähigt werden, "auf Grundlage fachlichen Wissens und Könnens sowie auf der Grundlage allgemein anerkannten Standes […] berufliche Aufgaben zielorientiert, und selbstständig zu lösen, sowie das Ergebnis zu beurteilen" (§2 PflAPrV). Dabei ist im Unterricht die Entwicklung der personalen Kompetenz sowie der Sozialkompetenz und der Selbstständigkeit zu fördern (§2 PflAPrV). Sowohl die Zwischenprüfung als auch die Abschlussprüfungen (mündlich, schriftlich, praktisch) sollen mittels komplexen, alltagsnahen Fallsituationen, in verschiedenen Versorgungskontexten, durchgeführt werden (§§7,14,15,16 PflAPrV). Sie sind ausgerichtet an Kompetenzen, die in den Anlagen 1-4 der PflAPrV zu finden sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen zur Erstellung einer kompetenzorientierten Prüfung
    • 2.1. Kompetenz und Kompetenzorientierung
    • 2.2. Kompetenzorientierung durch handlungsorientierten Unterricht
    • 2.3. Prüfung, Lernerfolgsüberprüfung
      • 2.3.1. Funktion von Prüfungen
      • 2.3.2. Gütekriterien
      • 2.3.3. Schwierigkeitsgrad einer Prüfung bestimmen
      • 2.3.4. Kompetenzmessung in Prüfungen
  • 3. Konzept einer kompetenzorientierten Prüfung in der generalistischen Ausbildung
    • 3.1. Die Performanz Prüfung als Prüfungsform für die kompetenzorientierte Prüfung
      • 3.1.1. Der standardisierte Patient bei einer Performanz Prüfung
      • 3.1.2. Der Raum bei einer Performanz Prüfung
      • 3.1.3. Prüfungsablauf einer Performanz Prüfung
      • 3.1.4. Voraussetzungen für eine Performanz Prüfung
    • 3.2. Kompetenzen der Auszubildenden in der CE 08
    • 3.3. Mögliche Kombinationen von Kompetenzen für eine Prüfung am Ende der CE 08
    • 3.4. Inhalte, die aus den Kompetenzen resultieren
  • 4. Erstellung der Prüfungsmaterialien resultierend aus den Inhalten und Kompetenzen
    • 4.1. Fallausschnitt
    • 4.2. Prüfungsaufgabe
    • 4.3. Rollenanweisung für den standardisierten Patienten
    • 4.4. Erwartungshorizont
    • 4.5. Beobachtung und Beurteilungsbogen
    • 4.6. Bewertungskriterien
  • 5. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer kompetenzorientierten Prüfung für die Curriculums Einheit 08 der generalistischen Pflegeausbildung. Sie analysiert gesetzliche Vorgaben und Definitionen des Kompetenzbegriffs, beleuchtet das Konzept des handlungsorientierten Unterrichts und stellt Gütekriterien für Prüfungen dar. Das Ziel ist es, eine exemplarische Performanz Prüfung für die CE 08 mit Fallstudie, Prüfungsaufgabe, Rollenzuweisung, Erwartungshorizont, Beurteilungsbogen und Bewertungskriterien zu entwickeln.

  • Kompetenzorientierung in der Pflegeberufe
  • Gestaltung von kompetenzorientierten Prüfungen
  • Performanz Prüfung als Prüfungsform
  • Entwicklung von Prüfungsmaterialien
  • Diskussion und kritische Betrachtung des Prüfungsformats

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Kompetenzorientierung in der generalistischen Pflegeausbildung und definiert die Fragestellung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen zur Erstellung einer kompetenzorientierten Prüfung, inklusive des Kompetenzbegriffs, handlungsorientierten Unterrichts und der Gütekriterien von Prüfungen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der konkreten Gestaltung einer kompetenzorientierten Prüfung in der CE 08 und wählt die Performanz Prüfung als Prüfungsform. Es werden Kompetenzen der Auszubildenden in der CE 08, mögliche Kombinationen von Kompetenzen für eine Prüfung und daraus resultierende Inhalte vorgestellt. Kapitel 4 zeigt die Erstellung von Prüfungsmaterialien auf Basis der identifizierten Inhalte und Kompetenzen. Die Diskussion in Kapitel 5 reflektiert das entwickelte Prüfungsformat und gibt einen Ausblick auf weitere kompetenzorientierte Prüfungsformate.

Schlüsselwörter

Kompetenzorientierung, generalistische Pflegeausbildung, Performanz Prüfung, Prüfungsdesign, CE 08, Fallstudie, Erwartungshorizont, Bewertungskriterien, handlungsorientierter Unterricht, Gütekriterien, Kompetenzmessung

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Gestaltung einer kompetenzorientierten Prüfung in der generalistischen Pflegeausbildung
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Grade
1,0
Author
Tim Tübbing (Author)
Publication Year
2020
Pages
34
Catalog Number
V1358835
ISBN (eBook)
9783346878083
ISBN (Book)
9783346878090
Language
German
Tags
gestaltung prüfung pflegeausbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Tübbing (Author), 2020, Gestaltung einer kompetenzorientierten Prüfung in der generalistischen Pflegeausbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1358835
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint