Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Selbstwirksamkeit im Kontext der Gesundheit, Emotion und Motivation. Relevanz und präventives Gesundheitsverhalten

Title: Selbstwirksamkeit im Kontext der Gesundheit, Emotion und Motivation. Relevanz und präventives Gesundheitsverhalten

Submitted Assignment , 2022 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Gina Gorenz (Author)

Psychology - Personality Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe beinhaltet drei Teilaufgaben. Während sich der erste Teil mit der Selbstwirksamkeit beschäftigt, handelt der zweite Teil von Prävention. Die nächsten zwei Aufgaben behandeln Gesundheitsprävention und Emotion. Zuletzt wird sich mit der intrinsischen und extrinsischen Motivation auseinandergesetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teilaufgabe 1
  • Teilaufgabe 2
  • Teilaufgabe 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Modell der Selbstwirksamkeit, das von Albert Bandura entwickelt wurde. Die Arbeit untersucht die Entstehung des Konzepts, die Bedeutung von Selbstwirksamkeitserwartung für menschliches Verhalten und die verschiedenen Bereiche, in denen Selbstwirksamkeit aufgebaut werden kann.

  • Das Konzept der Selbstwirksamkeit und seine Bedeutung
  • Die vier Bereiche, in denen Selbstwirksamkeit aufgebaut werden kann
  • Der Einfluss von Selbstwirksamkeit auf menschliches Verhalten
  • Die Relevanz von Selbstwirksamkeit in unterschiedlichen Lebensbereichen

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1

Diese Teilaufgabe stellt das Konzept der Selbstwirksamkeit vor und beleuchtet die zentralen Aspekte des Modells. Es wird erläutert, wie Selbstwirksamkeit entsteht, welche Rolle sie bei der Bewältigung von Herausforderungen spielt und wie sie sich auf menschliches Verhalten auswirkt.

Teilaufgabe 2

In dieser Teilaufgabe werden die vier Bereiche, in denen Selbstwirksamkeit aufgebaut werden kann, detailliert beschrieben. Es wird untersucht, wie persönliche Erfahrungen, die Beobachtung von anderen, der Einfluss sozialer Gruppen und verbale Überzeugung die Selbstwirksamkeitserwartung beeinflussen.

Teilaufgabe 3

Diese Teilaufgabe behandelt die Relevanz des Konzepts der Selbstwirksamkeit in verschiedenen Lebensbereichen, wie z.B. Gesundheitsprävention, Therapieverfahren und sportlichen Leistungen. Es wird gezeigt, wie Selbstwirksamkeit im Rahmen unterschiedlicher Disziplinen eingesetzt und verstanden wird.

Schlüsselwörter

Selbstwirksamkeit, self-efficacy beliefs, Albert Bandura, Social Cognitive Theory (SCT), Gesundheitsprävention, Therapieverfahren, sportliche Leistungen, Erfolgs-erlebnisse, Beobachtung, soziale Gruppen, verbale Überzeugung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstwirksamkeit im Kontext der Gesundheit, Emotion und Motivation. Relevanz und präventives Gesundheitsverhalten
College
SRH - Mobile University
Grade
1,3
Author
Gina Gorenz (Author)
Publication Year
2022
Pages
24
Catalog Number
V1358750
ISBN (eBook)
9783346878663
ISBN (Book)
9783346878670
Language
German
Tags
Selbstwirksamkeit Selbstwirksamkeitserwartung Konzept der Selbstwirksamkeit Aufbau von Selbstwirksamkeit Modell der Selbstwirksamkeit Bandura HAPA-Modell Prävention präventives Gesundheitsverhalten Präventionsmaßnahmen Selbstwirksamkeit und Gesundheit Persönlichkeit Persönlichkeitseigenschaften positive Psychologie Kontrollüberzeugung Optimismus Stressbewältigung Resilienz Soziales Umfeld und Unterstützung Coping primäre Prävention sekundäre Prävention tertiäre Prävention körperliche Reaktionen psychische Gesundheit Gesundheitsverhalten Emotion Emotionseffekte affektiv physiologisch kognitiv expressiv motivational Einflussnahme von Emotionen Marketingstimuli Kaufprozess Unternehmen Markt Konkurrenz emotionale Differenzierung Konsumentenverhalten Kaufverhalten Homo oeconomicus Emotion und Social Media emotional Marketing Gewinnziele Netzwerk Wirkung Motivation intrinsische Motivation extrinsische Motivation Vergütungssysteme Team Teambilding Maßnahmen Kompensation Motivationssteigerung Führungskräfteunterstützung Teamorientierung Mitarbeiterbindung Commitment Arbeitgeberattraktivität Demotivation Positionierung Feedback Mitarbeitermotivation Bedürfnispyramide
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gina Gorenz (Author), 2022, Selbstwirksamkeit im Kontext der Gesundheit, Emotion und Motivation. Relevanz und präventives Gesundheitsverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1358750
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint