Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Political Science - Universal basic income

Das bedingungslose Grundeinkommen. Die Alternative zum aktuellen System der sozialen Sicherung

Title: Das bedingungslose Grundeinkommen. Die Alternative zum aktuellen System der sozialen Sicherung

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Political Science - Universal basic income

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist darauf ausgerichtet zuerst ein Grundverständnis zu schaffen, was genau der Sozialstaat macht, wie das System der sozialen Sicherung funktioniert und welche Ziele dieses verfolgt, um dann durch eine intensive Analyse des Konzepts vom bedingungslosen Grundeinkommen die Frage zu beantworten, ob diese Idee eine potenzielle Alternative zum System der sozialen Sicherung darstellt.

Dazu werden erstmal in Kapitel zwei die Grundzüge der Sozialpolitik erläutert. Daraus lassen sich das sozialpolitische Handeln, die Grundprinzipien des Sozialstaats und ihre Intention ableiten. Infolgedessen werden die Ziele und Maßnahmen der Sozialpolitik dargelegt, darunter tiefergehend das System der sozialen Sicherung vorgestellt. In Kapitel drei wird der Konkurrent zum gegenwärtigen Sicherungssystem - das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens erklärt. Für einen umfangreichen Überblick werden verschiedene Varianten präsentiert und diverse Standpunkte dazu vorgeführt.

Zudem wird ein laufendes Projekt vorgestellt, welches darauf ausgerichtet ist, die Effekte des BGE zu erforschen und Grundlagen für weitere Diskussion um die Einführung des BGE, zu entfalten. Anhand dieser zusammengefassten Informationen soll die Idee eines existenz- und teilhabesichernden Grundeinkommens in der Umsetzung und Finanzierbarkeit betrachtet werden, um dann möglichst einen Aufschluss zu der Forschungsfrage zu geben, ob das Konzept das System der sozialen Sicherung ersetzen kann. Abschließend werden in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sozial- und Verteilungspolitik
    • 2.1. Grundzüge
    • 2.2. Ziele
    • 2.3. Maßnahmen - das System der sozialen Sicherung
  • 3. Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) als Alternative zum aktuellen System der sozialen Absicherung
    • 3.1. Das Prinzip des BGE
    • 3.2. Varianten des BGE
    • 3.3. Vor- und Nachteile
    • 3.4. Pilotprojekt 2021
    • 3.5. Intensive Betrachtung eines an dem soziokulturellen Existenzminimum orientierten BGE bzgl. Umsetzung und Finanzierbarkeit
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis des Sozialstaats und des Systems der sozialen Sicherung zu schaffen und die Frage zu beantworten, ob das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) eine potenzielle Alternative zum aktuellen System darstellt.

  • Grundzüge und Funktionsweise des Sozialstaats
  • Ziele und Maßnahmen der Sozialpolitik
  • Das Prinzip und verschiedene Varianten des BGE
  • Vor- und Nachteile des BGE
  • Umsetzungs- und Finanzierbarkeit des BGE

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Grundzüge der Sozial- und Verteilungspolitik, darunter das Sozialstaatsprinzip, das Solidaritätsprinzip und das Subsidiaritätsprinzip. Es werden die Ziele und Maßnahmen der Sozialpolitik sowie das System der sozialen Sicherung vorgestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) als Alternative zum aktuellen System der sozialen Sicherung. Es werden verschiedene Varianten des BGE präsentiert, Vor- und Nachteile diskutiert und ein laufendes Pilotprojekt vorgestellt, das die Effekte des BGE erforscht.

Schlüsselwörter

Sozialstaat, Verteilungspolitik, Sozialpolitik, bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), Soziales Sicherungssystem, Existenzsicherung, Teilhabe, Pilotprojekt, Finanzierbarkeit, Umsetzung

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das bedingungslose Grundeinkommen. Die Alternative zum aktuellen System der sozialen Sicherung
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1357866
ISBN (eBook)
9783346873804
ISBN (Book)
9783346873811
Language
German
Tags
Sozialpolitik Grundeinkommen Wirtschaftsrecht bedingungsloses Grundeinkommen Sozialstaat Hausarbeit System der sozialen Sicherung Sicherungssystem Pilotprojekt 2021 BGE Verteilungspolitik soziokulturelles Existenzminimum Varianten des BGE Prinzip des BGE Sozialstaatsprinzip Solidaritätsprinzip Subsidiaritätsprinzip Ziele der Sozialpolitik Maßnahmen der Sozialpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Das bedingungslose Grundeinkommen. Die Alternative zum aktuellen System der sozialen Sicherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1357866
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint