Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Gesundheitsökonomie

Das deutsche und amerikanische Gesundheitssystem im Vergleich

Titel: Das deutsche und amerikanische Gesundheitssystem im Vergleich

Hausarbeit , 2021 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Paula Jabs (Autor:in)

VWL - Gesundheitsökonomie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem deutschen und dem amerikanischen Gesundheitssystem.

Im ersten Abschnitt wird die Wohlfahrtsstaatentheorie mit Fokus auf dem konservativen und dem liberalen System dargelegt.
Im zweiten Kapitel wird mithilfe dieser Theorie zuerst das deutsche und danach das Gesundheitssystem der USA erläutert. Dabei wird detaillierter auf die privaten und gesetzlichen Krankenkassen eingegangen sowie die staatlichen Hilfsprogramme der USA. Im letzten Abschnitt werden aufbauend auf den bisherigen gesammelten Informationen und Fakten die beiden Gesundheitssysteme miteinander verglichen. Dabei werden die Vor- und Nachteile des deutschen Gesundheitssystems anhand von den wichtigsten Indikatoren herausgefiltert und analysiert. Das Fazit soll als Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einen kleinen Ausblick auf die Entwicklungen in der Zukunft dienen.

Jeder Mensch benötigt im Laufe seines Lebens medizinische Hilfe oder ärztliche Unterstützung. Um diese Hilfe zu gewährleisten, gibt es Gesundheitssysteme, die sich um die Krankenversorgung und Bewahrung des Lebensstandards kümmern.

Das Gesundheitssystem umfasst alle Organisationen, Einrichtungen, Regelungen, Personen und Prozesse, deren Aufgabe die Sicherung und Förderung der Gesundheit ist. Leistungsfähige Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung, dass ein höchst möglicher Stand an körperlicher und geistiger Gesundheit realisiert werden kann. Ohne ein strukturiertes und funktionierendes Gesundheitssystem kann die Gesundheit und Sicherheit der Menschen in einem Land nicht aufrechterhalten werden. Bei der Betrachtung von Gesundheitssystemen weltweit zeigen sich große Unterschiede in der Struktur und Organisation sowie in der Finanzierung als auch in der Bereitstellung der Ressourcen auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Wohlfahrtsstaatentheorie
2.1 Das konservative System
2.2 Das liberale System

3 Das Gesundheitssystem
3.1 Das deutsche Gesundheitssystem
3.2 Das amerikanische Gesundheitssystem

4 Die Vor- und Nachteile des deutschen Gesundheitssystems im Vergleich zum Amerikanischen

5 Fazit und Zusammenfassung

6 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das deutsche und amerikanische Gesundheitssystem im Vergleich
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
1,0
Autor
Paula Jabs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1357613
ISBN (eBook)
9783346875143
ISBN (Buch)
9783346875150
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gesundheitssystem vergleich Wohlfahrtsstaatentheorie liberales System konservatives System Krankenkassen Amerika USA Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paula Jabs (Autor:in), 2021, Das deutsche und amerikanische Gesundheitssystem im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1357613
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum