Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Bedeutung der Unternehmensethik verdeutlicht am Anwendungsbeispiel Nestlé

Title: Bedeutung der Unternehmensethik verdeutlicht am Anwendungsbeispiel Nestlé

Term Paper (Advanced seminar) , 2023 , 26 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Niklas Huning (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit wird die Bedeutung der Unternehmensethik anhand des Fallbeispiels Nestlé erläutert und auf die These "Zuerst kommt das Fressen und dann die Moral" eingegangen. Vorweg wird zunächst das Thema Ethik im Allgemeinen behandelt und auch die Ziele und Instrumente der Unternehmensethik werden näher beleuchtet.

In der aktuellen Zeit, in der die Globalisierung von Unternehmen zu einem stark ansteigenden Konkurrenzdruck führt, nimmt die Bedeutung an ökonomischen Zielen eine größer werdende Rolle ein. Auch aufgrund der anhaltenden Klimadiskussion steigt das Bewusstsein der Kunden für richtiges Handeln.

Viele Kunden geben sich nicht mehr mit der guten Qualität oder dem günstigen Preis eines Produktes zufrieden. Es wird zunehmend auch korrektes Handeln und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen erwartet. Immer mehr Unternehmen müssen sich der Frage stellen ob ihre Produkte unter korrekten Arbeitsbedingungen hergestellt werden oder ob die Lieferketten umweltfreundlich sind. Auch der Einsatz von nachhaltiger Energie wie Wasser oder Wind ist ein großes Thema.

Um auch in der Zukunft bestehen zu können sind die Unternehmen auf ethische Grundsätze angewiesen. Durch sie erlangt ein Unternehmen das Vertrauen von Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern. Um diese Grundsätze glaubwürdig zu machen, bedarf es viele Instrumente und auch unternehmensinterner Mitarbeit. So beginnt es bei den Führungskräften und endet bei jedem Mitarbeiter.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffliche Grundlagen
    • 2.1 Moral und Ethik
    • 2.2 Wirtschaft- und Unternehmensethik
  • 3 Entstehungsgeschichte der Ethik
    • 3.1 Antike
    • 3.2 Frühes Christentum und Mittelalter
    • 3.3 Reformation / Neuzeit
    • 3.4 Moderne
  • 4 Ethik als Erfolgsfaktor
  • 5 Instrumente der Unternehmensethik
    • 5.1 Unternehmensleitbild
    • 5.2 Code of conduct (Verhaltenskodex)
    • 5.3 Wertemanagement
    • 5.4 Corporate Identity (CI)
    • 5.5 Corporate Social Responsibility (CSR)
  • 6 Themen der Unternehmensethik
    • 6.1 Korruption
    • 6.2 Preisgestaltung
    • 6.3 Produktpolitik
  • 7 Ziele der Unternehmensethik
    • 7.1 Kultur- und verfassungsbezogene Ziele
    • 7.2 Gesellschafts- und reputationsbezogene Ziele
    • 7.3 Individuen- und anreizbezogene Ziele
    • 7.4 Präventionsbezogene Ziele
  • 8 Nestlé
    • 8.1 Einblick in das Unternehmen
    • 8.2 Ethik von Nestlé
  • 9 ,,Zuerst kommt das Fressen und dann die Moral“
  • 10 Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Unternehmensethik anhand des Fallbeispiels Nestlé. Die Arbeit setzt sich mit den grundlegenden Begriffen Moral und Ethik sowie mit der Entwicklung des ethischen Denkens auseinander. Darüber hinaus werden die Instrumente, Themen und Ziele der Unternehmensethik beleuchtet. Die These „Zuerst kommt das Fressen und dann die Moral" wird im Kontext der vorgelegten Analyse bewertet.

  • Begriffliche Grundlagen von Moral und Ethik
  • Entwicklung der Ethik
  • Ethik als Erfolgsfaktor für Unternehmen
  • Instrumente und Themen der Unternehmensethik
  • Ethik im Kontext von Unternehmen, dargestellt am Fallbeispiel Nestlé

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmensethik ein und erläutert die Relevanz ethischer Grundsätze im Kontext der Globalisierung und des steigenden Kundenbewusstseins. Die Kapitel 2 und 3 beschäftigen sich mit der Abgrenzung von Moral und Ethik sowie mit der historischen Entwicklung des ethischen Denkens von der Antike bis zur Moderne. Kapitel 4 beleuchtet die Bedeutung der Ethik als Erfolgsfaktor für Unternehmen. In Kapitel 5 werden Instrumente der Unternehmensethik wie Unternehmensleitbild, Code of Conduct, Wertemanagement, Corporate Identity und Corporate Social Responsibility vorgestellt. Kapitel 6 behandelt wichtige Themen der Unternehmensethik, darunter Korruption, Preisgestaltung und Produktpolitik. Die Ziele der Unternehmensethik, die sich auf Kultur, Gesellschaft, Individuen und Prävention beziehen, werden in Kapitel 7 näher erläutert. Kapitel 8 widmet sich dem Unternehmen Nestlé und untersucht dessen ethische Praktiken.

Schlüsselwörter

Unternehmensethik, Moral, Ethik, Wirtschaftsethik, Entstehungsgeschichte, Erfolgsfaktor, Instrumente, Themen, Ziele, Nestlé, Corporate Social Responsibility (CSR), Code of Conduct, Korruption, Preisgestaltung, Produktpolitik, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung der Unternehmensethik verdeutlicht am Anwendungsbeispiel Nestlé
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,5
Author
Niklas Huning (Author)
Publication Year
2023
Pages
26
Catalog Number
V1357101
ISBN (eBook)
9783346870810
ISBN (Book)
9783346870827
Language
German
Tags
bedeutung unternehmensethik anwendungsbeispiel nestlé
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Huning (Author), 2023, Bedeutung der Unternehmensethik verdeutlicht am Anwendungsbeispiel Nestlé, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1357101
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint