Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Digitale Führungskultur. Wandel des Führungsverhaltens und des Führungsverständnisses durch Digitalisierung

Title: Digitale Führungskultur. Wandel des Führungsverhaltens und des Führungsverständnisses durch Digitalisierung

Term Paper , 2023 , 25 Pages , Grade: 1

Autor:in: Dr. Alexander Zimmerer (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Auswirkung des digitalen Wandels auf Organisations- und Unternehmensstrukturen sowie deren Einfluss auf das Führungsverständnis und -verhalten. Konkret wird untersucht, ob die Entstehung einer neuen digitalen Unternehmenskultur im Zeitalter der Digitalisierung auch die Entwicklung einer digitalen Führung erfordert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Möglichkeiten, wie Vertrauen zwischen den einzelnen Teammitgliedern als auch zwischen Teammitgliedern und Führungskräften hergestellt und erhalten werden kann. Die Arbeit befasst sich allgemein mit wichtigen Merkmalen und Anforderungen an ein digitales Unternehmen in Bezug auf Führung. Durch die Zusammenstellung und Analyse von relevanten Informationen und Erkenntnissen wird ein umfassendes Verständnis für die Thematik erarbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Ziel der Arbeit
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Die Digitalisierung
    • 2.1. Definition der Digitalisierung
    • 2.2. Die Digitalisierung als Megatrend
    • 2.3. Der Zusammenhang von Digitalisierung und Globalisierung
    • 2.4. Zusammenfassung
  • 3. Digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Führung
    • 3.1. Digitale Arbeits- und Organisationsformen
    • 3.2. Digitale Führung
  • 4. Digitale Unternehmenskultur
    • 4.1. Merkmale und Kennzeichen
    • 4.2. Treiber und Voraussetzungen für die Etablierung einer digitalen Unternehmenskultur
    • 4.3. Implementierung von Schlüsselelementen einer digitalen Unternehmenskultur: Maßnahmen und Ansätze
  • 5. Diskussion
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen des digitalen Wandels auf Organisations- und Unternehmensstrukturen und deren Einfluss auf das Führungsverständnis und -verhalten. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Entstehung einer neuen digitalen Unternehmenskultur die Entwicklung einer digitalen Führung erfordert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Vertrauen zwischen Teammitgliedern und Führungskräften im digitalen Kontext.

  • Der Einfluss der Digitalisierung auf Führungsverständnis und -verhalten
  • Die Entwicklung einer digitalen Unternehmenskulture
  • Der Aufbau und die Aufrechterhaltung von Vertrauen in digitalen Teams
  • Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für Führungskräfte
  • Anforderungen an ein digitales Unternehmen in Bezug auf Führung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, dass die Digitalisierung und Globalisierung die moderne Arbeitswelt prägen und durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. Der digitale Wandel beeinflusst Arbeitsstrukturen, Prozesse und Kommunikationsformen. Die Etablierung des mobilen Arbeitens wird als „The Next Great Disruption“ beschrieben. Die Arbeit betont die Schlüsselrolle von Führungskräften angesichts räumlicher Trennung im Homeoffice und die Notwendigkeit, das Führungsverständnis um die digitale Führung zu erweitern, um Herausforderungen zu bewältigen.

2. Die Digitalisierung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Digitalisierung und präsentiert sie als Megatrend. Es untersucht den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Globalisierung, wobei die strategischen Pfade beider Trends analysiert werden. Die Zusammenfassung des Kapitels fasst die Bedeutung der Digitalisierung als transformative Kraft für die Arbeitswelt zusammen und bereitet den Weg zur Diskussion ihrer Auswirkungen auf Führung.

3. Digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Führung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf Arbeits- und Organisationsformen sowie auf die Führung selbst. Es analysiert, wie digitale Arbeitsweisen und neue Technologien das Führungshandeln verändern und welche neuen Fähigkeiten und Strategien Führungskräfte benötigen. Die Diskussion der "digitalen Führung" beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der Führung im digitalen Zeitalter.

4. Digitale Unternehmenskultur: Dieses Kapitel definiert und beschreibt Merkmale und Kennzeichen einer digitalen Unternehmenskultur. Es analysiert die Treiber und Voraussetzungen für deren Etablierung und stellt Maßnahmen und Ansätze zur Implementierung von Schlüsselelementen vor. Es wird untersucht, wie eine Kultur des Vertrauens, der Zusammenarbeit und der Innovation im digitalen Umfeld geschaffen und gefördert werden kann.

Schlüsselwörter

Digitale Führung, Digitale Unternehmenskultur, Digitalisierung, Transformation, Führungsverhalten, Führungsverständnis, Homeoffice, mobiles Arbeiten, Vertrauen, digitale Arbeitsformen, Globalisierung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Digitale Transformation und Führung

Was ist der Gegenstand der Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Auswirkungen des digitalen Wandels auf Organisations- und Unternehmensstrukturen und deren Einfluss auf das Führungsverständnis und -verhalten. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Entstehung einer neuen digitalen Unternehmenskulture die Entwicklung einer digitalen Führung erfordert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Vertrauen zwischen Teammitgliedern und Führungskräften im digitalen Kontext.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Digitalisierung als Megatrend, ihre Auswirkungen auf Arbeits- und Organisationsformen, die Entwicklung einer digitalen Unternehmenskultur, die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für Führungskräfte sowie die Anforderungen an ein digitales Unternehmen in Bezug auf Führung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einfluss der Digitalisierung auf das Führungsverständnis und -verhalten und dem Aufbau und der Aufrechterhaltung von Vertrauen in digitalen Teams.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Die Digitalisierung, Digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Führung, Digitale Unternehmenskultur, Diskussion und Fazit/Ausblick. Die Einleitung definiert die Problemstellung und die Zielsetzung. Die folgenden Kapitel behandeln die jeweiligen Themen detailliert. Das Kapitel "Diskussion" fasst die Ergebnisse zusammen und das Kapitel "Fazit/Ausblick" gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Welche Schlüsselbegriffe werden in der Hausarbeit verwendet?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Digitale Führung, Digitale Unternehmenskultur, Digitalisierung, Transformation, Führungsverhalten, Führungsverständnis, Homeoffice, mobiles Arbeiten, Vertrauen, digitale Arbeitsformen, Globalisierung.

Was ist das zentrale Forschungsfrage der Arbeit?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Erfordert die Entstehung einer neuen digitalen Unternehmenskultur die Entwicklung einer digitalen Führung?

Welche Aspekte der digitalen Unternehmenskultur werden behandelt?

Die Hausarbeit analysiert Merkmale und Kennzeichen einer digitalen Unternehmenskultur, die Treiber und Voraussetzungen für deren Etablierung sowie Maßnahmen und Ansätze zur Implementierung von Schlüsselelementen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Aufbau und die Förderung einer Kultur des Vertrauens, der Zusammenarbeit und der Innovation im digitalen Umfeld.

Wie wird der Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Globalisierung dargestellt?

Die Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Globalisierung und analysiert die strategischen Pfade beider Trends. Es wird gezeigt, wie beide Trends sich gegenseitig beeinflussen und die Arbeitswelt verändern.

Welche Rolle spielt das Thema Vertrauen in der Hausarbeit?

Vertrauen zwischen Teammitgliedern und Führungskräften im digitalen Kontext spielt eine zentrale Rolle in der Hausarbeit. Die Arbeit untersucht, wie Vertrauen in digitalen Teams aufgebaut und aufrechterhalten werden kann und welche Bedeutung dies für den Erfolg der digitalen Transformation hat.

Welche Auswirkungen der Digitalisierung auf die Führung werden betrachtet?

Die Hausarbeit analysiert, wie digitale Arbeitsweisen und neue Technologien das Führungshandeln verändern und welche neuen Fähigkeiten und Strategien Führungskräfte benötigen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Es werden Herausforderungen und Möglichkeiten der "digitalen Führung" beleuchtet.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Digitale Führungskultur. Wandel des Führungsverhaltens und des Führungsverständnisses durch Digitalisierung
College
SRH - Mobile University
Grade
1
Author
Dr. Alexander Zimmerer (Author)
Publication Year
2023
Pages
25
Catalog Number
V1356757
ISBN (eBook)
9783346869319
ISBN (Book)
9783346869326
Language
German
Tags
digitale führungskultur wandel führungsverhaltens führungsverständnisses digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Alexander Zimmerer (Author), 2023, Digitale Führungskultur. Wandel des Führungsverhaltens und des Führungsverständnisses durch Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1356757
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint