Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Die Abschnitte zur Taufe in Luthers "Kleinem Katechismus" und dem "Heidelberger Katechismus". Ein Vergleich

Titel: Die Abschnitte zur Taufe in Luthers "Kleinem Katechismus" und dem "Heidelberger Katechismus". Ein Vergleich

Hausarbeit , 2022 , 15 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Martin Luther teilt den Taufartikel in seinem "Kleinen Katechismus" in vier Themenkreise ein, die anhand von vier Fragen zur Taufe behandelt werden: 1. Was ist die Taufe? 2. Was gibt oder nützt die Taufe? 3. Wie kann Wasser solch große Dinge tun? und 4. Was bedeutet den solch eine Wassertaufe? Im Heidelberger Katechismus ist das Sakrament Taufe „sichtbar heilige[s] Wahrzeichen und Siegel, von Gott dazu eingesetzt, dass er uns durch den Gebrauch derselben die Verheißung des Evangeliums desto besser zu verstehen gebe und versiegle“.

In dieser Hausarbeit werden beide Darstellungen miteinander verglichen und disskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der Taufartikel im Kleinen Katechismus
    • Das Wesen der Taufe
    • Der Nutzen der Taufe
    • Die Kraft der Taufe
    • Die Bedeutung der Taufe
  • Der Taufartikel im Heidelberger Katechismus
    • Das Wesen der Taufe
    • Der Nutzen der Taufe
    • Die Kraft der Taufe
    • Die Bedeutung der Taufe
  • Vergleich der beiden Katechismen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Abschnitte zur Taufe im Kleinen Katechismus von Martin Luther und im Heidelberger Katechismus. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf das Wesen, den Nutzen, die Kraft und die Bedeutung der Taufe in beiden Katechismen.

  • Die Bedeutung des Wortes Gottes bei der Taufe
  • Die Rolle des Wassers in der Taufe
  • Die Vergebung der Sünden durch die Taufe
  • Die Verbindung von Glaube und Taufe
  • Der Vergleich der beiden Katechismen in Bezug auf die Taufe

Zusammenfassung der Kapitel

Der Taufartikel im Kleinen Katechismus

Dieses Kapitel analysiert den Taufartikel im Kleinen Katechismus von Martin Luther. Es werden die vier Themenkreise des Artikels – Wesen, Nutzen, Kraft und Bedeutung der Taufe – behandelt und mit Zitaten aus Luthers Werken unterlegt. Ein besonderer Fokus liegt auf Luthers Sicht auf die Verbindung von Wort Gottes und Wasser bei der Taufe.

Der Taufartikel im Heidelberger Katechismus

In diesem Kapitel wird der Taufartikel im Heidelberger Katechismus untersucht. Die Analyse beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf die Taufe, die im Heidelberger Katechismus im Vergleich zum Kleinen Katechismus vertreten werden. Es werden insbesondere die Aspekte des Wesens, des Nutzens, der Kraft und der Bedeutung der Taufe im Kontext des Heidelberger Katechismus hervorgehoben.

Vergleich der beiden Katechismen

Dieser Abschnitt vergleicht die Aussagen zum Taufartikel im Kleinen Katechismus und im Heidelberger Katechismus. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den jeweiligen Perspektiven auf die Taufe herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: Taufe, Kleiner Katechismus, Heidelberger Katechismus, Martin Luther, Wort Gottes, Wasser, Vergebung der Sünden, Glaube, Seligkeit.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Abschnitte zur Taufe in Luthers "Kleinem Katechismus" und dem "Heidelberger Katechismus". Ein Vergleich
Hochschule
Theologisches Seminar Elstal
Note
2,5
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
15
Katalognummer
V1356428
ISBN (eBook)
9783346870377
ISBN (Buch)
9783346870384
Sprache
Deutsch
Schlagworte
abschnitte taufe luthers kleinem katechismus heidelberger vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Die Abschnitte zur Taufe in Luthers "Kleinem Katechismus" und dem "Heidelberger Katechismus". Ein Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1356428
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum