Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche neuen Formen der Personalgewinnung die öffentliche Verwaltung nutzen kann, um die Anzahl der Bewerber zu erhöhen.
Um das Problem des aktuellen und zukünftigen Personalmangels besser verstehen zu können, werden zu Beginn der Hausarbeit die externen Einflüsse auf die Personalgewinnung erläutert. Diesbezüglich wird auf den demografischen Wandel, die Digitalisierung sowie den Wertewandel der aktuellen Generationen näher eingegangen. Im Hauptteil der Hausarbeit werden die aus der Literaturrecherche gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich der neuen Formen der Personalgewinnung vorgestellt. Hierbei wurden bewusst die Formen ausgewählt, die in Zukunft eine wichtige Rolle hinsichtlich der Personalgewinnung einnehmen werden. Im Anschluss erfolgt auf Grundlage der im Hauptteil erarbeiteten Ergebnisse eine Handlungsempfehlung für die öffentliche Verwaltung, wie diese Formen in Hinblick auf die zukünftige Personalgewinnung eingesetzt werden können. Den Abschluss der Hausarbeit bildet das Fazit, in dem die Hausarbeit resümiert und die Forschungsfrage mit Hilfe des gewonnenen Wissens beantwortet wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Externe Einflüsse auf die Personalgewinnung
- Demografischer Wandel
- Wertewandel der Generationen
- Digitalisierung
- Neue Formen der Personalgewinnung
- Employer Branding
- Social Media
- Sourcing
- Handlungsempfehlungen für die öffentliche Verwaltung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Herausforderungen der Personalgewinnung in der öffentlichen Verwaltung im Kontext des demografischen Wandels, des Wertewandels der Generationen und der Digitalisierung. Ziel ist es, neue Formen der Personalgewinnung zu identifizieren und zu bewerten, die die öffentliche Verwaltung nutzen kann, um die Anzahl der Bewerber zu erhöhen und den wachsenden Personalmangel zu begegnen.
- Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf die Personalgewinnung
- Der Wertewandel der Generationen und seine Bedeutung für die Attraktivität des öffentlichen Dienstes
- Neue Formen der Personalgewinnung, wie z.B. Employer Branding, Social Media und Sourcing
- Handlungsempfehlungen für die öffentliche Verwaltung zur Implementierung neuer Personalgewinnungsstrategien
- Bewertung der Bedeutung und der Rolle neuer Formen der Personalgewinnung für die zukünftige Personalgewinnung in der öffentlichen Verwaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Problematik des Personalmangels in der öffentlichen Verwaltung dar und beleuchtet die Bedeutung neuer Formen der Personalgewinnung im Kontext des demografischen Wandels, des Wertewandels der Generationen und der Digitalisierung. Sie führt die Forschungsfrage ein, welche neuen Formen der Personalgewinnung die öffentliche Verwaltung nutzen kann, um die Anzahl der Bewerber zu erhöhen.
Externe Einflüsse auf die Personalgewinnung
Dieses Kapitel analysiert die externen Einflüsse auf die Personalgewinnung in der öffentlichen Verwaltung. Es beleuchtet den demografischen Wandel, den Wertewandel der Generationen und die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Attraktivität und die Personalgewinnung im öffentlichen Dienst.
Neue Formen der Personalgewinnung
Dieses Kapitel stellt verschiedene neue Formen der Personalgewinnung vor, die in Zukunft eine wichtige Rolle hinsichtlich der Personalgewinnung einnehmen werden. Dabei werden die Konzepte Employer Branding, Social Media und Sourcing im Detail erläutert.
Handlungsempfehlungen für die öffentliche Verwaltung
Basierend auf den im Hauptteil der Arbeit erarbeiteten Erkenntnissen, werden Handlungsempfehlungen für die öffentliche Verwaltung formuliert. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, wie die neuen Formen der Personalgewinnung in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich eingesetzt werden können, um die Anzahl der Bewerber zu erhöhen und den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Schlüsselwörter
Personalgewinnung, öffentliche Verwaltung, demografischer Wandel, Wertewandel, Digitalisierung, Employer Branding, Social Media, Sourcing, Fachkräftemangel, Handlungsempfehlungen
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Neue Formen der Personalgewinnung in der öffentlichen Verwaltung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1356109