Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Soziale Ungleichheit bei der Inanspruchnahme von Angeboten in der Schwangerschaft

Title: Soziale Ungleichheit bei der Inanspruchnahme von Angeboten in der Schwangerschaft

Seminar Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sofia Golbeck (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie ist der Zugang zu den Angeboten für Schwangere? Gibt es eventuell Unterschiede bei der Inanspruchnahme der Angebote je nach Bildung der Mütter bzw. der Eltern? Unterscheidet sich die Inanspruchnahme von Angeboten möglicherweise je nach Sozialstatus oder Migrationshintergrund der Eltern? Diese Seminararbeit wird sich unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen.
Zunächst werden die wichtigsten Angebote für werdende Mütter und Väter genannt und erläutert. Dann wird näher auf die Inanspruchnahme der wichtigsten Angebote eingegangen, indem die Ergebnisse der Studie „Kinder in Deutschland KiD 0-3“ vorgestellt werden. Abschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. ANGEBOTE IN DER SCHWANGERSCHAFT
    • 2.1. Schwangerschaftsberatung
    • 2.2. Hebamme vor und nach der Geburt
  • 3. INANSPRUCHNAHME VON ANGEBOTEN
    • 3.1. Inanspruchnahme nach Bildungsgrad
    • 3.2. Inanspruchnahme nach Armutslagen
    • 3.3. Inanspruchnahme nach Migrationsstatus
  • 4. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSWERTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der sozialen Ungleichheit bei der Inanspruchnahme von Angeboten in der Schwangerschaft. Sie untersucht, ob Unterschiede bei der Inanspruchnahme von Angeboten je nach Bildungsgrad, Sozialstatus oder Migrationshintergrund der Eltern bestehen.

  • Die wichtigsten Angebote für werdende Eltern werden vorgestellt und erläutert.
  • Die Inanspruchnahme dieser Angebote wird anhand der Ergebnisse der Studie „Kinder in Deutschland KiD 0-3“ analysiert.
  • Die Ergebnisse werden ausgewertet und zusammengefasst.
  • Es werden verschiedene Faktoren untersucht, die die Inanspruchnahme von Angeboten in der Schwangerschaft beeinflussen können.
  • Die Seminararbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der sozialen Ungleichheit in der Schwangerschaft liefern.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema soziale Ungleichheit bei der Inanspruchnahme von Angeboten in der Schwangerschaft ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor.

Das Kapitel 2 befasst sich mit den verschiedenen Angeboten für werdende Mütter und Väter, die in der Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Es werden sowohl universell ausgerichtete Angebote als auch selektive Angebote für Familien in belasteten Lebenslagen vorgestellt.

Kapitel 2.1 beschreibt die Schwangerschaftsberatung und die verschiedenen Themenbereiche, die in der Beratung behandelt werden können.

Kapitel 2.2 beschäftigt sich mit der Hebammenhilfe und den verschiedenen Leistungen, die Hebammen im Rahmen der Schwangerschafts- und Geburtsbetreuung anbieten.

Das Kapitel 3 untersucht die Inanspruchnahme der Angebote in der Schwangerschaft anhand des Bildungsgrads, der Armutslagen und des Migrationsstatus der Eltern. Es werden die Ergebnisse der Studie „Kinder in Deutschland KiD 0-3“ vorgestellt und interpretiert.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Schwangerschaftsberatung, Hebammenhilfe, Bildungsgrad, Armutslagen, Migrationsstatus, Inanspruchnahme von Angeboten, Gesundheitsversorgung, Studie „Kinder in Deutschland KiD 0-3“.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Ungleichheit bei der Inanspruchnahme von Angeboten in der Schwangerschaft
College
Munich University of Applied Sciences
Course
Soziale Benachteiligung und Gesundheit
Grade
1,3
Author
Sofia Golbeck (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1356011
ISBN (eBook)
9783346867568
ISBN (Book)
9783346867575
Language
German
Tags
Soziale Ungleichheit Schwangerschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sofia Golbeck (Author), 2022, Soziale Ungleichheit bei der Inanspruchnahme von Angeboten in der Schwangerschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1356011
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint