Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Der christliche Glaube und die Europäische Union. Haben Christen ein größeres Vertrauen in die EU als Nicht-Christen?

Title: Der christliche Glaube und die Europäische Union. Haben Christen ein größeres Vertrauen in die EU als Nicht-Christen?

Seminar Paper , 2023 , 18 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Josefine Dembowski (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Beziehung zwischen dem christlichen Glauben und der Europäischen Union kann durch viele Faktoren beeinflusst werden. Diese Arbeit fokussiert sich auf das Vertrauen, das Christen in die Europäische Union haben. Dabei werden zum Beispiel Unterschiede zwischen den einzelnen Konfessionen betrachtet und ob Christen ein größeres Vertrauen in die Europäische Union haben als Nicht-Christen. Die statistische Überprüfung der Hypothesen geschieht dabei durch eine multiple lineare Regression.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • A
    • 1. Einleitung
    • 2. Forschungsstand
    • 3. Hypothesen
  • B
    • 1. Operationalisierung
    • 2. Regressionsanalyse
  • C
    • 1. Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
    • 2. Resumée/Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen dem christlichen Glauben und der Europäischen Union, wobei der Fokus auf dem Vertrauen liegt, das Christen in die EU haben. Die Arbeit analysiert unter anderem Unterschiede zwischen Konfessionen und untersucht, ob Christen der EU mehr Vertrauen entgegenbringen als Nicht-Christen. Die statistische Überprüfung der Hypothesen erfolgt mithilfe einer multiplen linearen Regression.

  • Einfluss des christlichen Glaubens auf das Vertrauen in die EU
  • Unterschiede im Vertrauen zwischen verschiedenen Konfessionen
  • Vergleich des Vertrauensniveaus zwischen Christen und Nicht-Christen
  • Analyse von Einflussfaktoren auf das Vertrauen in die EU
  • Anwendung einer multiplen linearen Regression zur Überprüfung der Hypothesen

Zusammenfassung der Kapitel

A

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas heraus, indem sie den historischen Kontext der Trennung von Kirche und Staat in der Europäischen Union beleuchtet. Sie zeigt gleichzeitig die Bedeutung des christlichen Glaubens in der EU, die sich in der hohen Anzahl von Christen in der Bevölkerung und in der Präsenz christlich-demokratischer Parteien im Europaparlament widerspiegelt. Die Einleitung führt die Forschungsfrage ein, die untersucht, ob die Religiosität eines Wählers Einfluss auf seine Meinung über die Europäische Union hat, insbesondere hinsichtlich des Vertrauens in die EU.

2. Forschungsstand

Dieser Abschnitt beleuchtet die bereits bestehende Forschungsliteratur zum Einfluss von Religion auf die Europäische Union. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Untersuchung des Einflusses von Religion auf das Wahlverhalten sowie auf die Rolle von Kirchen und anderen religiösen Institutionen gelegt.

3. Hypothesen

Dieser Abschnitt stellt die Hypothesen der Arbeit vor, die auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands formuliert werden.

B

1. Operationalisierung

Dieser Abschnitt erklärt, wie die in den Hypothesen genannten Konzepte operationalisiert werden, d.h. in messbare Variablen umgewandelt werden. Dabei wird die Auswahl der Variablen und die verwendeten Messinstrumente erläutert.

2. Regressionsanalyse

Dieser Abschnitt beschreibt das statistische Verfahren der linearen Regression, das zur Überprüfung der Hypothesen verwendet wird. Es wird dargelegt, wie die Daten aus der European Values Study 2017 (EVS 2017) für die Regressionsanalyse verwendet werden.

C

1. Auswertung und Interpretation der Ergebnisse

Dieser Abschnitt präsentiert die Ergebnisse der Regressionsanalyse und interpretiert die Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit.

2. Resumée/Fazit

Dieser Abschnitt fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und beantwortet die Forschungsfrage. Es werden die Grenzen der Untersuchung und zukünftige Forschungsbedarfe diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Beziehung des christlichen Glaubens und der Europäischen Union, insbesondere dem Vertrauen von Christen in die EU. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Religion, Christentum, Europäische Union, Vertrauen, Wahlverhalten, Regressionsanalyse, European Values Study (EVS).

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der christliche Glaube und die Europäische Union. Haben Christen ein größeres Vertrauen in die EU als Nicht-Christen?
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Politikwissenschaft)
Course
Forschungspraxis der Internationalen Beziehungen
Grade
2,7
Author
Josefine Dembowski (Author)
Publication Year
2023
Pages
18
Catalog Number
V1355546
ISBN (eBook)
9783346867995
ISBN (Book)
9783346868008
Language
German
Tags
Europaparlament European Parliament Religion christianity Wahlen christlicher glauben einfluss europa europe germany deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josefine Dembowski (Author), 2023, Der christliche Glaube und die Europäische Union. Haben Christen ein größeres Vertrauen in die EU als Nicht-Christen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1355546
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint