Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Die Auffassungen antiker Philosophen von nomos und physis am Beispiel der Sophisten

Title: Die Auffassungen antiker Philosophen von nomos und physis am Beispiel der Sophisten

Term Paper , 2022 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Alexandra Schwarz (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem antiken Verständnis von nomos und physis. Im Folgenden wird die Vorgeschichte von nomos und physis dargestellt, dann die Entwicklung der Antithese nomos-physis. Wie die Antithese in der Praxis aussieht, wird im darauffolgenden Kapitel beschrieben. Es folgen Antiphons und Kallikles´ Auffassungen und die anderer Sophisten bezüglich nomos und physis und einem Vergleich zwischen diesen. Abschließend ist ein Fazit verfasst.

In der Philosophie der griechischen Antike wird häufig mit Antithesen gearbeitet. Heraus sticht die Diskussion über nomos und physis aufgrund ihrer Bereicherung des juristischen und philosophischen Denkens bis hin zur Gegenwart, jedoch auch aufgrund des unklaren Ursprungs dieser Begriffe. Nomos und physis sind für das Beschäftigen mit der Sophistik fundamental, dessen Bedeutung sich durch die kulturellen und politischen Veränderungen ebenfalls gewandelt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte von nomos und physis
  • Die Antithese nomos-physis
    • Die Antithese in der Praxis
  • Nomos und physis aus Sicht der Sophisten
    • Antiphons Auffassungen
    • Kallikles Auffassungen
    • Auffassung Protagoras', „Anonymus Iamblichis\" und anderer Sophisten
    • Vergleich der Auffassungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie verschiedene Philosophen der Antike, insbesondere die Sophisten, die Begriffe nomos und physis verstanden haben. Sie analysiert die historische Entwicklung dieser Begriffe, die Entstehung der Antithese nomos-physis und die unterschiedlichen Interpretationen durch prominente Sophisten.

  • Die historische Entwicklung der Begriffe nomos und physis
  • Die Entstehung der Antithese nomos-physis
  • Die Auffassungen der Sophisten zu nomos und physis
  • Die Rolle von nomos und physis in der griechischen Antike
  • Die Bedeutung der Antithese nomos-physis für das heutige Verständnis von Recht und Gesetz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Sophisten und ihre Rolle in der griechischen Antike vor. Sie führt den Begriff der Antithese ein und erläutert die Relevanz von nomos und physis für die Sophistik.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Vorgeschichte der Begriffe nomos und physis, wobei verschiedene literarische Werke der Antike herangezogen werden. Diese analysieren die unterschiedlichen Interpretationen des nomos, wie er von Orpheus, Pindar und Alkman verstanden wurde.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Antithese nomos-physis, erläutert ihre Entstehung und betrachtet ihre Ausprägung in der Praxis. Hier werden verschiedene Beispiele aufgezeigt, die die Spannung zwischen nomos und physis verdeutlichen.

Kapitel vier behandelt die Auffassungen verschiedener Sophisten zu nomos und physis, insbesondere die Ansichten von Antiphon und Kallikles. Es werden auch andere Sophisten erwähnt und ein Vergleich ihrer Positionen vorgenommen.

Schlüsselwörter

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Begriffen nomos und physis, den Sophisten der griechischen Antike, der Antithese nomos-physis, dem Wandel des Rechtsverständnisses im 5. Jahrhundert v. Chr., der orphischen Theologie, Pindars Werk, dem Werk Alkman und der Interpretationen von Heraklit.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auffassungen antiker Philosophen von nomos und physis am Beispiel der Sophisten
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Philosophie)
Course
Sophistik (HE)
Grade
2,3
Author
Alexandra Schwarz (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1353617
ISBN (eBook)
9783346863799
ISBN (Book)
9783346863805
Language
German
Tags
Nomos Physis Antike Philosophie Sophisten Sophistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Schwarz (Author), 2022, Die Auffassungen antiker Philosophen von nomos und physis am Beispiel der Sophisten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1353617
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint