Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Environmental Sciences

Anforderungen an Recyclingbaustoffe

Title: Anforderungen an Recyclingbaustoffe

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Environmental Sciences

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird die nachfolgende Leitfrage behandelt: Wie definieren sich Recycling-Baustoffe und welche rechtlichen Anforderungen sind für eine Zulassung zu erfüllen? Warum werden Recycling-Baustoffe noch zurückhaltend eingesetzt und wie kann der Einsatz gesteigert werden?

Einleitend werden Recycling-Baustoffe definiert, um die vielfältigen Einsatzgebiete zu benennen. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen erarbeitet, die einen Einblick in die Komplexität der Thematik geben sollen. Ausschlaggebend ist hierfür die Qualität der Produkte, um schließlich zugelassen werden zu können. Da es sich um ein ziemlich komplexes Themengebiet handelt, sollen Vor- und Nachteile eine Einschätzung über den zurückhaltenden Einsatz der Produkte geben. Dabei soll eine Problemstellung besonders hervorgehoben werden, um abschließende Lösungsansätze zur Förderung des Recycling-Baustoffeinsatzes zu erarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Recyclingbaustoffe
  • Einsatzgebiete
  • Rechtliche Grundlagen
    • Materialbeschaffungsphase
    • Herstellungsphase
    • Einbauphase
  • Qualitätssicherung und Zulassung
    • Qualitätssicherung
    • Zulassung
  • Vor- und Nachteile
  • Problematik
  • Förderung Recycling-Baustoff Einsatz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung dient dazu, einen umfassenden Überblick über Recycling-Baustoffe zu vermitteln. Das Ziel ist es, die Definition, Einsatzgebiete, rechtlichen Grundlagen sowie die Qualitätssicherung und Zulassung von Recycling-Baustoffen zu beleuchten. Darüber hinaus werden Vor- und Nachteile des Einsatzes dieser Materialien sowie Problemfelder und Lösungsansätze zur Förderung des Recycling-Baustoffeinsatzes erörtert.

  • Definition und Eigenschaften von Recycling-Baustoffen
  • Einsatzgebiete und Anwendungsbereiche
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen
  • Qualitätssicherung und Zulassungsprozesse
  • Vor- und Nachteile des Recycling-Baustoffeinsatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert Recycling-Baustoffe und erläutert ihre Entstehung aus Bauabfällen. Das zweite Kapitel beleuchtet die vielfältigen Einsatzgebiete von Recycling-Baustoffen, insbesondere im Straßenbau, Erdbau und als Betonzuschlag. Das dritte Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen, die die Materialbeschaffung, Herstellung und den Einbau von Recycling-Baustoffen regeln, wobei der Fokus auf dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und den Anforderungen für rezyklierte Gesteinskörnung im Straßenbau liegt.

Schlüsselwörter

Recycling-Baustoffe, Bauabfälle, sekundäre Baustoffe, Straßenbau, Erdbau, Betonzuschlag, Kreislaufwirtschaft, Qualitätssicherung, Zulassung, rechtliche Grundlagen, Vor- und Nachteile, Förderung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Anforderungen an Recyclingbaustoffe
College
University of Applied Sciences Darmstadt
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V1353558
ISBN (eBook)
9783346864215
ISBN (Book)
9783346864222
Language
German
Tags
anforderungen recyclingbaustoffe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Anforderungen an Recyclingbaustoffe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1353558
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint