“THERE never was a man, whose actions and character have been more earnestly and openly canvassed, than those of the present minister, who, having governed a learned and free nation for so long a time, amidst such mighty opposition, … ” (http://www.econlib.org/library/LFBooks/Hume/hmMPL47.html)
These words were written by David Hume in 1742 to describe one of the central figures of eighteen´s century Britain- Robert Walpole. Walpole is considered the first Prime Minister of Great Britain, although the position “Prime Minister” had no recognition in official use at the time. He has headed various government offices on his way to the top of Parliament until he reached it as First Lord of the Treasury and Chancellor of the Exchequer in 1721. Walpole dominated English politics from 1722-1742. His governance period was a powerful era in British history, an era of prosperity and peace. He deliberately cultivated a frank, hearty manner, but his political subtlety has scarcely been equaled. But who was this intelligent, zealous and energetic man? How was he able to reach the top of the Ministry and remain there for the longest spell in history? And what caused the downfall of a rather successful man?
These are the central questions covered in this paper. First part of it will be about the early life of Robert Walpole. Afterwards I will have a closer look inside his early political career and subsequently I want to focus on his rise to power. Third and fourth part of the paper I will develop his premiership under George I and George II. In the last part I want to have a look at the last years of premiership und simultaneously I will try to work out the reasons for his downfall.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Early Life of Robert Walpole
- Early political career
- Rise to Power
- Premiership under George I
- Premiership under George II
- End of an Era
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht das Leben und Wirken von Robert Walpole, dem ersten Premierminister Großbritanniens. Die Arbeit beleuchtet seinen Aufstieg zur Macht, seine Regierungszeit und seinen späteren Fall. Der Fokus liegt auf den Schlüsselfaktoren seines Erfolgs und seines Scheiterns.
- Robert Walpoles frühes Leben und seine familiären Hintergründe
- Sein Aufstieg in der Politik und die Entwicklung seiner politischen Karriere
- Seine Regierungsführung und seine politischen Strategien
- Die wichtigsten Ereignisse seiner Amtszeit als Premierminister
- Die Gründe für seinen Rücktritt und das Ende seiner politischen Karriere
Zusammenfassung der Kapitel
Introduction: Die Einleitung stellt Robert Walpole als zentrale Figur des 18. Jahrhunderts in Großbritannien vor und skizziert die zentralen Forschungsfragen der Arbeit: Walpoles Werdegang, sein Aufstieg an die Spitze der Regierung und die Ursachen seines Untergangs. Die Arbeit strukturiert den weiteren Verlauf und kündigt die einzelnen Kapitel an.
Early Life of Robert Walpole: Dieses Kapitel beschreibt Walpoles Herkunft aus einer wohlhabenden Familie in Norfolk, seine Ausbildung in Eton und Cambridge, sowie den frühen Tod seines Bruders, der ihn zum Erben des Familienbesitzes und zum Kandidaten für eine politische Karriere machte. Es werden Details zu seiner Heirat mit Catherine Shorter und seinen zahlreichen Kindern geschildert. Das Kapitel betont den Einfluss seiner familiären Situation auf seine spätere politische Laufbahn.
Early political career: Dieses Kapitel beschreibt den Beginn von Walpoles politischer Karriere nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1700. Es beleuchtet seine Wahl in das Unterhaus, seine anfängliche Tätigkeit in Castle Rising und seinen späteren Wechsel nach King’s Lynn. Das Kapitel beschreibt seine Verbindungen zur Whig-Partei, seine Beziehungen zu wichtigen politischen Figuren und seine wachsende Aktivität im Parlament. Der Fokus liegt auf seinen frühen politischen Erfolgen und der Entwicklung seiner politischen Netzwerke.
Schlüsselwörter
Robert Walpole, Premierminister, Großbritannien, 18. Jahrhundert, Whig-Partei, Aufstieg zur Macht, Regierungszeit, Fall, Politik, Geschichte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Robert Walpole – Aufstieg und Fall eines Premierministers
Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken von Robert Walpole, dem ersten Premierminister Großbritanniens. Sie untersucht seinen Aufstieg zur Macht, seine Regierungszeit und seinen späteren Fall. Ein besonderer Fokus liegt auf den Schlüsselfaktoren seines Erfolgs und seines Scheiterns.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Walpoles frühes Leben und familiäre Hintergründe, seinen Aufstieg in der Politik und die Entwicklung seiner politischen Karriere, seine Regierungsführung und politischen Strategien, die wichtigsten Ereignisse seiner Amtszeit als Premierminister sowie die Gründe für seinen Rücktritt und das Ende seiner politischen Karriere.
Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Walpoles Einführung, seinem frühen Leben, seiner frühen politischen Karriere, seinem Aufstieg zur Macht, seiner Premierschaft unter Georg I und Georg II und schließlich dem Ende seiner Ära. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Zusammenfassung der jeweiligen Lebensphase und politischen Aktivitäten.
Was wird in der Einleitung erläutert?
Die Einleitung stellt Robert Walpole als zentrale Figur des 18. Jahrhunderts in Großbritannien vor und skizziert die zentralen Forschungsfragen der Arbeit: Walpoles Werdegang, sein Aufstieg an die Spitze der Regierung und die Ursachen seines Untergangs. Sie strukturiert den weiteren Verlauf und kündigt die einzelnen Kapitel an.
Wie wird Walpoles frühes Leben beschrieben?
Das Kapitel "Early Life of Robert Walpole" beschreibt Walpoles Herkunft aus einer wohlhabenden Familie in Norfolk, seine Ausbildung in Eton und Cambridge, den frühen Tod seines Bruders und den damit verbundenen Erbfall, sowie seine Heirat und Familie. Der Einfluss seiner familiären Situation auf seine spätere politische Laufbahn wird hervorgehoben.
Was erfährt man über Walpoles frühe politische Karriere?
Das Kapitel über Walpoles frühe politische Karriere beleuchtet seinen Eintritt in das Unterhaus, seine Tätigkeit in Castle Rising und King’s Lynn, seine Verbindungen zur Whig-Partei und seine Beziehungen zu wichtigen politischen Figuren. Der Fokus liegt auf seinen frühen politischen Erfolgen und der Entwicklung seiner politischen Netzwerke.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Seminararbeit?
Die Schlüsselwörter umfassen: Robert Walpole, Premierminister, Großbritannien, 18. Jahrhundert, Whig-Partei, Aufstieg zur Macht, Regierungszeit, Fall, Politik, Geschichte.
Für wen ist diese Seminararbeit bestimmt?
Diese Seminararbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse der Thematik in strukturierter und professioneller Weise.
- Quote paper
- Franziska Hofmann (Author), 2009, The Rise and Fall of Robert Walpole, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/135275