Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Jugendwerkhöfe und die Erschaffung des Neuen Menschen

Mit Hinblick auf die Zehn Gebote des Sozialismus

Title: Jugendwerkhöfe und die Erschaffung des Neuen Menschen

Term Paper , 2023 , 18 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der "Neue Mensch" ist eine Ideologie, welche viele Gesellschaften versucht haben zu etablieren. So auch die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Zeitraum von 1949 bis 1990. Der sozialistische Staat verfolgte das Ziel, aus seinen Bürger:innen vollkommene sozialistische Persönlichkeiten zu formen. Der Politiker Walter Ulbricht verfasste für dieses Ziel die "10 Gebote für den sozialistischen Menschen", nach welchen sich die Bevölkerung richten sollte.

Um den "Neuen Menschen" zu formen, mussten oftmals die Kinder und Jugendlichen der Gesellschaft ihren Kopf hinhalten. Denn diese Altersklasse stellte schon immer die Zukunft der Menschheit dar. In der DDR fand neben der sozialistischen Erziehung in Kindergärten und Schulen auch eine Umerziehung von – wie die damalige Jugendhilfe sie nannte – schwererziehbaren Jugendlichen statt.

Jugendwerkhöfe wurden für dieses Ziel gegründet und bis zur Auflösung der DDR von der Jugendhilfe geführt. Wie diese Umerziehung stattfand und wie sich die Jugendhilfe und die Erzieher:innen der Einrichtungen sich die 10 Gebote von Ulbricht zu
Nutzen machten, wird in dieser Arbeit untersucht. Ich werde mich dabei auf die Umerziehungsmethoden der Kollektiv- und Arbeitserziehung sowie die politisch-ideologische Erziehung konzentrieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • JUGENDWERKHÖFE ALS SPEZIALKINDERHEIM DER DDR
    • Einweisungsgründe
    • Offene Jugendwerkhöfe
    • Der geschlossene Jugendwerkhof Torgau
      • Geschichte
  • DER „NEUE MENSCH“ UND DIE ZEHN GEBOTE FÜR DEN SOZIALISTISCHEN MENSCHEN.
  • UMSETZUNG DER GEBOTE DURCH DIE JUGENDWERKHÖFE MITHILFE VON UMERZIEHUNG
    • Kollektivismus
    • Patriotismus
    • Liebe zur Arbeit
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Umerziehung von Jugendlichen in Jugendwerkhöfen der DDR im Kontext der sozialistischen Ideologie des „Neuen Menschen“ und den „Zehn Geboten für den sozialistischen Menschen“.

  • Die Rolle von Jugendwerkhöfen als Spezialkinderheime in der DDR und ihre Einweisungsgründe
  • Die „Zehn Gebote“ als Leitbild für die sozialistische Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Anwendung der Gebote in der Umerziehungspraxis, insbesondere im Bereich der Kollektiv-, Arbeits- und politisch-ideologischen Erziehung
  • Die Auswirkungen der Umerziehung auf die Jugendlichen und die Kritik an den Methoden der Jugendwerkhöfe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit erläutert den Kontext der sozialistischen Ideologie des „Neuen Menschen“ und die Rolle der Jugendwerkhöfe in der DDR. Sie beleuchtet die „Zehn Gebote für den sozialistischen Menschen“ und ihre Relevanz für die Umerziehung von Jugendlichen.
  • Jugendwerkhöfe als Spezialkinderheim der DDR: Dieses Kapitel beschreibt die Einweisungsgründe für Jugendliche in Jugendwerkhöfe, die Unterscheidung zwischen offenen und geschlossenen Einrichtungen sowie die Geschichte des geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau.
  • Der „Neue Mensch“ und die Zehn Gebote für den sozialistischen Menschen: Das Kapitel erklärt die Ideologie des „Neuen Menschen“ in der DDR und die „Zehn Gebote“ als Leitfaden für die sozialistische Persönlichkeitsentwicklung.
  • Umsetzung der Gebote durch die Jugendwerkhöfe mithilfe von Umerziehung: Dieses Kapitel analysiert, wie die „Zehn Gebote“ in der Umerziehungspraxis der Jugendwerkhöfe angewendet wurden, insbesondere im Bereich der Kollektiv-, Arbeits- und politisch-ideologischen Erziehung.

Schlüsselwörter

Jugendwerkhöfe, DDR, Sozialismus, „Neuer Mensch“, „Zehn Gebote“, Umerziehung, Kollektivismus, Patriotismus, Arbeitserziehung, politisch-ideologische Erziehung, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Utopie

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendwerkhöfe und die Erschaffung des Neuen Menschen
Subtitle
Mit Hinblick auf die Zehn Gebote des Sozialismus
College
University of Erfurt  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
18
Catalog Number
V1352285
ISBN (eBook)
9783346915474
ISBN (Book)
9783346915481
Language
German
Tags
jugendwerkhöfe erschaffung neuen menschen hinblick zehn gebote sozialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Jugendwerkhöfe und die Erschaffung des Neuen Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1352285
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint