Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Generation Y, Generation Z

Ansprüche der Generation Y an das Personalmanagement in Unternehmen

Title: Ansprüche der Generation Y an das Personalmanagement in Unternehmen

Term Paper (Advanced seminar) , 2023 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Generation Y, Generation Z

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Eigenschaften und Werte der Generation Y darzustellen und die damit verbundenen Anforderungen und Erwartungen an Unternehmen und deren generationsspezifische Personalmanagement-Strategie zu ermitteln.

Um den Generationenwandel und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Personalmanagement zu untersuchen, wird in dieser Hausarbeit der Fragestellung nachgegangen, welche Ansprüche die Generation Y an das Personalmanagement in Unternehmen stellt und welche Instrumente für eine erfolgreiche Personalmanagement-Strategie bezüglich dieser Zielgruppe relevant sind.

In Zeiten des Fachkräftemangels und des massiven Generationswechsels auf dem Arbeitsmarkt gewinnt die Untersuchung der Ansprüche und Erwartungen der Generation Y an das Personalmanagement in Unternehmen an Bedeutung. Die vorliegende Arbeit stellt sich die Forschungsfrage, wie das Personalmanagement mit erfolgreichen Strategien auf die Bedürfnisse dieser wichtigen Zielgruppe eingehen kann. Mit einer Prognose, dass bereits im Jahre 2020 weltweit die Hälfte aller Arbeitnehmer*innen zur Generation Y gehörten, steht die Arbeitswelt vor großen Herausforderungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung und Fragestellung der Hausarbeit
    • Aufbau der Hausarbeit
  • Die Generationenbetrachtung und die Besonderheiten der Generation Y
    • Definitionen: Generation, Babyboomer und Generation X
    • Generation Y – Ein historischer Einblick
    • Wertvorstellungen und Erwartungen der Generation Y
    • Die Abgrenzung der Generation Y zu anderen Generationen
  • Der neue Arbeitsmarkt und die Generation Y
    • Der Wandel der Arbeitswelt
    • Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeld
    • Karriereorientierung und Work-Life-Balance
    • Personalmanagement und Unternehmenserfolg
  • Moderne Instrumente für eine erfolgreiche Personalmanagement-Strategie
    • Employer Branding
    • Mobiles Recruiting
    • Performance Management
    • Talent Management und Mitarbeiter*innenentwicklung
    • Work-Life-Balance statt Loyalität
  • Fazit
    • Mehr-Generationen-Konzept
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Ansprüchen der Generation Y an das Personalmanagement in Unternehmen. Sie analysiert die Besonderheiten dieser Generation und untersucht, welche Instrumente für eine erfolgreiche Personalmanagement-Strategie bezüglich dieser Zielgruppe relevant sind. Ziel der Arbeit ist es, die Eigenschaften und Werte der Generation Y zu verstehen und die damit verbundenen Anforderungen und Erwartungen an Unternehmen zu ermitteln.

  • Die Generationenbetrachtung und die Besonderheiten der Generation Y
  • Der Wandel der Arbeitswelt und die Auswirkungen auf das Personalmanagement
  • Die Ansprüche der Generation Y an das Personalmanagement
  • Moderne Instrumente für eine erfolgreiche Personalmanagement-Strategie
  • Die Bedeutung der Work-Life-Balance für die Generation Y

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel zwei beleuchtet die begrifflichen Grundlagen und die Besonderheiten der Generation Y. Hier werden die Definitionen von „Generation“, „Babyboomer“ und „Generation X“ erläutert und die Werte sowie Erwartungen der Generation Y an Unternehmen untersucht. Kapitel drei widmet sich dem Einfluss des Generationenwechsels auf den Arbeitsmarkt und den Anforderungen der Generation Y an Unternehmen. Es analysiert die Karriereorientierung dieser Generation und betrachtet, ob eine zielgruppenspezifische Ausrichtung in der Personalgewinnungspraxis sinnvoll ist. Kapitel vier stellt verschiedene Instrumente für eine erfolgreiche Personalmanagement-Strategie vor, darunter Employer Branding, Mobiles Recruiting, Performance Management, Talent Management, Mitarbeiter*innenentwicklung und die Förderung einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Generation Y, Millennials, Personalmanagement, Arbeitsmarkt, Generationenwandel, Werte, Erwartungen, Employer Branding, Mobiles Recruiting, Performance Management, Talent Management, Mitarbeiter*innenentwicklung, Work-Life-Balance.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Ansprüche der Generation Y an das Personalmanagement in Unternehmen
College
University of Koblenz-Landau
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
19
Catalog Number
V1352085
ISBN (eBook)
9783346860545
ISBN (Book)
9783346860552
Language
German
Tags
ansprüche generation personalmanagement unternehmen Generation Y HR human resources Anforderungen an Personalmanagement in Unternehmen Babyboomer Mobiles Recruiting Performance Management Employer Branding Wandel der Arbeitswelt Work-Life-Balance Talent Management Mehr-Generationen-Konzept Karriereorientierung Unternehmenserfolg Generation X Arbeitsbedingungen Arbeitswelt Arbeitsumfeld
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Ansprüche der Generation Y an das Personalmanagement in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1352085
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint