Im Rahmen dieser schulischen Facharbeit wird das Thema „Die Auswirkungen des Leistungssports für Kinder und Jugendliche am Beispiel des Reitsportes“ untersucht. Ziel dieser Arbeit ist es, psychische Schäden zu durchleuchten, ihre Ursprünge zu ermitteln und Schutzmaßnahmen aufzustellen, die vorbeugend wirken. Dabei wird die Sicht zweier Sportlerinnen im Bereich des Reitsportes analysiert.
Nach der Definition des Begriffs Leistungssport, geht die Autorin im ersten Schritt auf die psychische Belastung und den Leistungsdruck ein, den Leistungssport im Kindes- und Jugendalter verursachen kann. In diesem Punkt werden auch Burnout und Depressionen, sowie Essstörungen besprochen. Im nächsten Kapitel wird die Prioritätensetzung zwischen Schule und Leistungssport diskutiert, sowie die Rolle der Eltern bzw des:der Trainer:in. Anschließend liegt das Augenmerk auf dem Reitsport, zu welchem die Autorin zwei Fallbeispiele genauer betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition
- Leistungssport im Kindes- und Jugendalter
- Psychische Belastung und Leistungsdruck
- Burnout und Depressionen
- Essstörungen
- Prioritäten: Schule oder Sport
- Einfluss der Eltern und Trainer
- Einfluss der Eltern
- Einfluss des Trainers
- Psychische Belastung und Leistungsdruck
- Folgen und Vorbeugung
- Reitsport als Leistungssport
- Definition
- Fallbeispiel 1
- Fallbeispiel 2
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit untersucht die Auswirkungen des Leistungssports auf Kinder und Jugendliche am Beispiel des Reitsportes. Sie befasst sich mit den psychischen Belastungen, die durch den Leistungsdruck entstehen können, sowie den möglichen Folgen wie Burnout und Depressionen. Darüber hinaus analysiert die Arbeit die Rolle von Eltern und Trainern sowie die Herausforderungen, die sich aus der Balance zwischen Schule und Sport ergeben.
- Psychische Belastung und Leistungsdruck im Leistungssport
- Mögliche Folgen wie Burnout und Depressionen
- Der Einfluss von Eltern und Trainern auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Leistungssport
- Die Schwierigkeit, Schule und Sport effektiv zu vereinbaren
- Die Herausforderungen der frühen Spezialisierung im Leistungssport
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema "Die Auswirkungen des Leistungssports für Kinder und Jugendliche am Beispiel des Reitsportes" ein und erläutert die Zielsetzung und den Fokus der Arbeit. Das Kapitel "Definition" erläutert den Leistungssport allgemein und verdeutlicht die mit ihm verbundenen Anforderungen und Belastungen. Das Kapitel "Leistungssport im Kindes- und Jugendalter" untersucht die psychischen Belastungen, die durch den Leistungsdruck entstehen können. Hierbei werden die Auswirkungen auf die mentale und körperliche Gesundheit sowie die Themen Burnout und Depressionen behandelt. Es werden auch die Rolle der Eltern und Trainer, sowie die Herausforderung, Schule und Sport zu vereinbaren, beleuchtet.
Schlüsselwörter
Leistungssport, Kinder, Jugendliche, Reitsport, psychische Belastung, Leistungsdruck, Burnout, Depressionen, Eltern, Trainer, Schule, Sport, Zeitmanagement, soziale Interaktion, Selbstorganisation, Disziplin, Identitätsentwicklung.
- Arbeit zitieren
- Marie Thiemann (Autor:in), 2023, Leistungssport für Kinder und Jugendliche. Auswirkungen am Beispiel des Reitsports, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1352084