Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Methoden der Sozialen Arbeit und ihr Nutzen in der Praxis

Title: Methoden der Sozialen Arbeit und ihr Nutzen in der Praxis

Term Paper , 2023 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Forschungsfrage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt, ist zum einen welchen Zweck wissenschaftliche Theorien in Bezug auf die praktische Anwendung von Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit erfüllen und vor allem welchen Nutzen diese Methoden in der Praxis mit sich bringen.

Im Rahmen der noch stets aktuellen Professionalisierungsdebatte der Sozialen Arbeit ergaben und ergeben sich verschiedenerlei Fragen und Diskussionen. Darunter Fragen nach der Existenz dieser Profession, den Merkmalen, an denen sie sich identifizieren lässt, den besonderen (Handlungs-)Fähigkeiten oder dem ‚Handwerkszeug‘ über das Sozialarbeiter verfügen (sollten) sowie damit auch ihren berufsspezifischen Kenntnissen und Verfahrensweisen. Ferner die Frage ob und inwieweit diese wissenschaftlich fundiert sind oder sein sollten, die Existenz und Rolle einer Disziplin der Sozialen Arbeit und damit, inwieweit Wissenschaft die Profession bereichern kann.

Angesprochen ist damit die viel diskutierte Thematik des Verhältnisses zwischen Theorie und Praxis. Die Wege und Mittel zur praktischen Anwendung wissenschaftlicher Erträge galt und gilt es zu erkunden. Um durch wissenschaftliches Wissen
Verfahren- und Handlungsweisen zu generieren, wurden unter anderem verschiedenerlei Konzepte, Methoden und Techniken entwickelt, welche Fachkräften eine entsprechend wissenschaftlich fundierte, methodische Vorgehensweise ermöglichen sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der (integrierte) Methodenbegriff.
  • Methodisches Handeln - Wissenschaft für die Praxis..
    • Methodisches Handeln anhand von Wissensbeständen...
    • Methodisches Handeln binnen der Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit
  • Methoden in der Praxis..
    • Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit..
    • Methodenvielfalt.
  • Mediation in der schulischen Sozialarbeit....
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von wissenschaftlichen Theorien in der praktischen Anwendung von Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit. Es wird untersucht, welchen Zweck diese Theorien erfüllen und welchen Nutzen die Methoden in der Praxis bringen.

  • Der (integrierte) Methodenbegriff in der Sozialen Arbeit
  • Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit
  • Wissensbestände, auf denen methodisches Handeln basiert
  • Rahmenbedingungen und Strukturbedingungen methodischen Handelns
  • Praxisrelevante Methoden der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage dar und beleuchtet die Bedeutung von wissenschaftlichen Theorien und Methoden in der Sozialen Arbeit.

Kapitel 2 definiert den Begriff "Methode" im Kontext der Sozialen Arbeit und führt verschiedene Methodentypen, wie Forschungs-, Reflexions- und Handlungsmethoden, ein. Der integrierte Methodenbegriff wird vorgestellt, der die Bedeutung von Konzepten, Methoden und Techniken für methodisches Handeln hervorhebt.

Kapitel 3 untersucht die wissenschaftliche Grundlage von methodischem Handeln und beleuchtet, welches Wissen dafür benötigt wird. Dabei wird der Fokus auf Wissensbestände nach von Spiegel (2021) gelegt.

Kapitel 4 befasst sich mit der praktischen Anwendung von Methoden in der Sozialen Arbeit und beleuchtet die Rahmenbedingungen und Strukturbedingungen des methodischen Handelns.

Kapitel 5 gibt einen Überblick über bestehende Methoden, die in der Sozialen Arbeit eingesetzt werden.

Kapitel 6 behandelt eine ausgewählte Methode in einem spezifischen Praxisfeld und untersucht deren Techniken, Ziele und Nützlichkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Methodenbegriff, wissenschaftliches Wissen, methodisches Handeln, Handlungsmethoden, Rahmenbedingungen, Sozialarbeit, Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit, Mediation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Methoden der Sozialen Arbeit und ihr Nutzen in der Praxis
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
18
Catalog Number
V1351908
ISBN (eBook)
9783346859792
ISBN (Book)
9783346859808
Language
German
Tags
methoden sozialen arbeit nutzen praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Methoden der Sozialen Arbeit und ihr Nutzen in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1351908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint