Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Die Entscheidungen der stalinistischen Führung von 1928 bis 1933 sowie der Holodomor von 1932 bis 1933 als Angriff auf das ukrainische Volk

Titel: Die Entscheidungen der stalinistischen Führung von 1928 bis 1933 sowie der Holodomor von 1932 bis 1933 als Angriff auf das ukrainische Volk

Hausarbeit , 2023 , 26 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dieser Arbeit soll geklärt werden, inwiefern die Entscheidungen der stalinistischen Führung von 1928 bis 1933 sowie die anschließende Hungersnot von 1932 bis 1933 als ein Angriff auf das ukrainische Volk angesehen werden können.

Die ukrainische Hungersnot von 1932 bis 1933 gilt mit ihren sechs bis sieben Millionen Opfern als eine der größten Katastrophen des 20. Jahrhunderts und kann außerdem als die größte künstlich ausgelöste Hungersnot der menschlichen Geschichte angesehen werden. Sie wird auch als „Holodomor“ bezeichnet, was sich aus den ukrainischen Wörtern „holod“ (Hunger) und „mor“ (Plage, Krankheit, Epidemie, Massensterben) zusammensetzt und so viel wie „Mord durch Verhungern“ bedeutet. Neben der Ukraine waren auch andere Teile der Sowjetunion wie das Kubangebiet und der Nordkaukasus, wo die Bevölkerung zum großen Teil aus ethnischen Ukrainern bestand, davon betroffen. Da die Hungernden von der stalinistischen Führung keine Hilfe erhielten, sondern die Existenz einer Hungersnot stattdessen geleugnet und mit einem Tabu belegt wurde, gibt es in der Forschung schon länger Diskussionen darüber, was genau die Hungersnot ausgelöst hatte und inwiefern die sowjetische Regierung dafür verantwortlich war.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zerrüttung der landwirtschaftlichen Produktion
    • Kollektivierung der Landwirtschaft
    • Entkulakisierung
  • Verschlimmerung der Nahrungsknappheit
  • Gegen die ukrainische Bevölkerung
    • Anti-Korenisazija-Politik
    • Anerkennung als Genozid
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ursachen und Folgen der ukrainischen Hungersnot von 1932 bis 1933 und analysiert, inwiefern die Entscheidungen der stalinistischen Führung sowie der Holodomor als ein Angriff auf das ukrainische Volk angesehen werden können.

  • Zerrüttung der landwirtschaftlichen Produktion durch Kollektivierung und Entkulakisierung
  • Verschärfung der Nahrungsknappheit durch hohe Getreiderequirierungen und politische Maßnahmen
  • Anti-Korenisazija-Politik und deren Einfluss auf die ukrainische Bevölkerung
  • Anerkennung des Holodomors als Genozid
  • Das Schweigen der Sowjetunion über den Holodomor und die Wiederentdeckung des Themas in der Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Holodomor vor und beleuchtet die wissenschaftlichen Debatten um dessen Ursachen und die Verantwortung der Sowjetregierung. Anschließend wird die Zerrüttung der landwirtschaftlichen Produktion durch die Kollektivierung und Entkulakisierung dargestellt, wobei die Folgen für die ukrainische Bevölkerung beschrieben werden. Das Kapitel „Verschlimmerung der Nahrungsknappheit“ analysiert die Mechanismen, die zur Hungersnot führten, wie z. B. überhöhte Getreiderequirierungen. Abschließend werden die Maßnahmen gegen die ukrainische Bevölkerung, insbesondere die Anti-Korenisazija-Politik und die Frage der Anerkennung des Holodomors als Genozid, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Holodomor, Ukraine, Stalinismus, Kollektivierung, Entkulakisierung, Nahrungsknappheit, Genozid, Anti-Korenisazija-Politik, sowjetische Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entscheidungen der stalinistischen Führung von 1928 bis 1933 sowie der Holodomor von 1932 bis 1933 als Angriff auf das ukrainische Volk
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
26
Katalognummer
V1351685
ISBN (eBook)
9783346858351
ISBN (Buch)
9783346858368
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Holodomor Hungersnot Ukraine Genozid Anti-Korenisazija-Politik Entkulakisierung Kollektivierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Die Entscheidungen der stalinistischen Führung von 1928 bis 1933 sowie der Holodomor von 1932 bis 1933 als Angriff auf das ukrainische Volk, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1351685
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum