Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Salonfähigkeit von Rassismus in der heutigen Gesellschaft. Ursachen und Beispiele

Titel: Salonfähigkeit von Rassismus in der heutigen Gesellschaft. Ursachen und Beispiele

Hausarbeit , 2023 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: „Wie äußert sich die Salonfähigkeit von Rassismus in unserer heutigen Gesellschaft?“ Zunächst wird dazu im theoretischen Teil ein kurzer historischer Blick auf den Rassismus geworfen, indem die Herkunft und Bedeutung des Wortes Rassismus erläutert und im weiteren Verlauf die Entstehung der Salonfähigkeit von Rassismus in Deutschland beschrieben wird. Im Hauptteil dieser Arbeit wird auf der Grundlage des theoretischen Teils und Beispielen der vergangenen Jahre Bezug auf die Räume, in welchen diese Salonfähigkeit sich zum einen entwickelt, zum anderen auf die Akteure, durch welche diese ausgedrückt wird, genommen. Des Weiteren werden noch die Auswirkungen auf Individuum und die Gesellschaft erläutert und Ansätze zum Entgegenwirken dieser Problematik aufgezeigt.

Die Bedeutung von rechtsextremen und rassistischen Überzeugungen sowie daraus resultierenden Handlungen nimmt in Deutschland wieder zu. Diese Tendenzen zu Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und aggressiven Handlungen sind kein speziell deutsches Phänomen. Es kann fast überall in den Industrieländern, wenn man den Begriff auch auf Ethnizismus, Rassismus, Fundamentalismus und aggressiven Nationalismus erweitert, beobachtet werden. Sogar auf globaler Ebene gibt es diese Entwicklungen. Dabei sind jedoch nationale und regionale Besonderheiten zu berücksichtigen. Die Salonfähigkeit von Rassismus stellt dabei eine besorgniserregende Entwicklung dar, da sie einerseits eine Toleranz gegenüber rassistischen Äußerungen und Handlungen signalisiert, andererseits aber auch den Eindruck erwecken kann, dass Rassismus in gewissen Kreisen als akzeptabel oder sogar gerechtfertigt angesehen wird. Die Auswirkungen einer solchen Entwicklung können verheerend sein, da sie zu einer Normalisierung rassistischer Einstellungen und Verhaltensweisen beitragen und damit auch zu einer Zunahme rassistischer Übergriffe.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Rassismus - ein historischer Blick
    • Entwicklung der Salonfähigkeit von Rassismus
  • Salonfähigkeit von Rassismus
    • Räume und Akteure
    • Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft
    • Mögliches Entgegenwirken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Salonfähigkeit von Rassismus in der Gesellschaft“ untersucht, wie sich Rassismus in der heutigen Gesellschaft zeigt. Dabei werden die historischen Wurzeln von Rassismus und die Entwicklung der Salonfähigkeit in Deutschland analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Räume und Akteure, die die Salonfähigkeit von Rassismus begünstigen, sowie die Auswirkungen auf Individuen und die Gesellschaft. Darüber hinaus werden Ansätze zum Entgegenwirken dieser Problematik aufgezeigt.

  • Historische Entwicklung von Rassismus
  • Salonfähigkeit von Rassismus in Deutschland
  • Räume und Akteure der Salonfähigkeit
  • Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft
  • Ansätze zum Entgegenwirken von Rassismus

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird ein historischer Überblick über Rassismus gegeben, der die Entstehung des Begriffs und die Entwicklung vom klassischen zum Neorassismus beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Salonfähigkeit von Rassismus und analysiert die Bedingungen für ihre Entstehung. In diesem Kapitel werden auch die Räume und Akteure betrachtet, die diese Entwicklung fördern. Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen von Rassismus auf Individuen und die Gesellschaft, während das vierte Kapitel Ansätze zum Entgegenwirken von Rassismus vorstellt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Rassismus, Salonfähigkeit, Neorassismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung, soziale Ungleichheit, Kulturrassismus und Integration.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Salonfähigkeit von Rassismus in der heutigen Gesellschaft. Ursachen und Beispiele
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Veranstaltung
Erziehung, Staat und Gesellschaft im Kontext von Globalisierungs- und Migrationsprozessen: Internationalität und Globalisierung als erziehungswissenschaftliches Forschungsfeld
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1351615
ISBN (eBook)
9783346858788
ISBN (Buch)
9783346858795
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pädagogik Erziehungswissenschaft Salonfähig Salonfähigkeit Rassismus rassistisch Gesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Salonfähigkeit von Rassismus in der heutigen Gesellschaft. Ursachen und Beispiele, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1351615
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum