Diese Arbeit befasst sich mit Möglichkeiten zur Förderung von Partizipationskompetenz. Hierfür wird zunächst der aktuelle Forschungsstand zur Partizipation mit jenem über das "Theater der Unterdrückten" verknüpft und um die Dimension schulischer Bildung erweitert. Die zentrale Frage richtet sich auf das Potenzial des "Theaters der Unterdrückten" unter dem Aspekt der Partizipationskompetenz.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zur Bedeutung von Partizipationskompetenz
- Der Partizipationsbegriff
- Eine Legitimation von Partizipation
- Rechtliche Gründe
- Pädagogische Gründe
- Das Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal
- Historischer Kontext
- Prinzipien und Ziele
- Das Theaterkonzept Boals in der Tradition Bertolt Brechts
- Das Forumtheater: Partizipationsförderung im Fach Deutsch
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht das Potenzial des Theaters der Unterdrückten als Instrument zur Förderung von Partizipationskompetenz im schulischen Kontext. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zur Partizipation sowie die Geschichte und Prinzipien des Theaters der Unterdrückten nach Augusto Boal. Darüber hinaus analysiert sie die Anwendung des Forumtheaters im Fach Deutsch als Beispiel für die praktische Umsetzung der Methode im schulischen Umfeld.
- Bedeutung und Legitimation von Partizipation in der Schule
- Das Theater der Unterdrückten als pädagogisches Instrument
- Prinzipien und Ziele des Theaters der Unterdrückten
- Das Forumtheater als Beispiel für die Anwendung im Fach Deutsch
- Potenzial des Theaters der Unterdrückten für die Förderung von Partizipationskompetenz
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Partizipationskompetenz im Bildungswesen. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Partizipation und argumentiert für eine verstärkte Förderung dieser Kompetenz. Kapitel 3 befasst sich mit der Geschichte, den Prinzipien und den Zielen des Theaters der Unterdrückten nach Augusto Boal. Kapitel 4 analysiert das Forumtheater als eine konkrete Theatertechnik und diskutiert ihre Anwendung im Fach Deutsch.
Schlüsselwörter
Partizipation, Partizipationskompetenz, Theater der Unterdrückten, Augusto Boal, Forumtheater, Schulische Bildung, Pädagogik, Deutschunterricht.
- Arbeit zitieren
- Luca Alexander Versonke (Autor:in), 2022, Möglichkeiten zur Förderung der Partizipationskompetenz durch das "Theater der Unterdrückten" im Kontext Schule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1351210