Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Einkommensungleichheit und Gesundheit. Einfluss von Arbeitsplatz, sozioökonomischem Status und Arbeitsstress

Title: Einkommensungleichheit und Gesundheit. Einfluss von Arbeitsplatz, sozioökonomischem Status und Arbeitsstress

Term Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Autor dieser Arbeit stellt sich die Frage, wie soziale Ungleichheit und Gesundheit zusammenhängen. Eine große Zahl an Studien zeigt im Laufe der Zeit, dass Menschen mit niedrigem sozialen Status, der meistens anhand des Einkommens und der beruflichen Stellung gemessen wird, verstärkt von Krankheiten und Beschwerden betroffen sind, ihre eigene Gesundheit und gesundheitsbezogene Lebensqualität schlechter einschätzen und ein erhöhtes vorzeitiges Sterberisiko haben. Man kann dementsprechend festhalten, dass die Gesundheit der reicheren und der ärmeren Bevölkerung sich unterscheiden.

Im ersten Schritt definiert der Autor den Begriff der sozialen Ungleichheit, bevor er genauer auf die Teilung in "arm" und "reich" eingeht, bzw. wie diese Kategorien statistisch erfasst werden. Im nächsten Kapitel wird dann der Begriff der Gesundheit genauer beleuchtet, bevor sich der Autor dem Hauptthema, den gesundheitlichen Auswirkungen der Einkommensungleichheit widmet. Hier geht er genauer auf den Arbeitsplatz als Ursache gesundheitlicher Ungleichheit ein und auf den Zusammenhang zwischen Arbeitsstress und Krankheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung:
  • 2. Definition: Soziale Ungleichheit..
  • 3. Arme und Reiche.........
  • 4. Der Begriff Gesundheit......
  • 5. Gesundheitliche Auswirkungen der Einkommensungleichheit...
    • 5.1 Einkommenseffekte auf die Inanspruchnahme des medizinischen Versorgungssystems
    • 5.2 Gesundheitliche Auswirkungen der Einkommensungleichheit....
    • 5.3 Armut verringert die Lebenserwartung
  • 6. Die Arbeitsplätze als Ursache gesundheitlicher Ungleichheit
  • 7. Sozioökonomischer Status und seine Verbindung zur Gesundheit..
  • 8. Zusammenhang zwischen Arbeitsstress und Krankheit.
  • 9. Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht den Einfluss der Einkommensungleichheit auf die Gesundheit in Deutschland. Dabei wird insbesondere der Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und gesundheitlichen Ungleichheiten beleuchtet.

  • Definition und Ursachen sozialer Ungleichheit
  • Einkommenseffekte auf die Inanspruchnahme des medizinischen Versorgungssystems
  • Gesundheitliche Folgen der Einkommensungleichheit, insbesondere Auswirkungen auf die Lebenserwartung
  • Der Einfluss von Arbeitsplätzen auf die gesundheitliche Ungleichheit
  • Die Verbindung zwischen sozioökonomischem Status und Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung:

Die Einleitung thematisiert die anhaltende soziale Ungleichheit in Deutschland, trotz umfangreicher Investitionen in Bildung, Sozial- und Gesundheitsleistungen. Sie stellt die Diskrepanz in der Gesundheit zwischen Arm und Reich heraus und verweist auf Studien, die den negativen Einfluss des sozialen Status auf die Gesundheit belegen.

2. Definition: Soziale Ungleichheit

Dieses Kapitel definiert soziale Ungleichheit anhand des Aufsatzes „Soziale Ungleichheit -Kein Schnee von gestern! - Eine Einführung“ von Solga, Berger und Powell. Es werden die Ursachen und Auswirkungen der sozialen Ungleichheit sowie die Bedeutung von „Ressourcen“ und die Rolle der „sozialen Position“ im Beziehungsgefüge der Gesellschaft diskutiert.

3. Arme und Reiche.........

Dieses Kapitel behandelt die Auswirkungen der Einkommensungleichheit auf die Gesundheit. Es erläutert die Auswirkungen auf die Inanspruchnahme des medizinischen Versorgungssystems, die Auswirkungen auf die Gesundheit und die Verbindung zwischen Armut und Lebenserwartung.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Gesundheit, Einkommensungleichheit, medizinische Versorgung, Lebenserwartung, Arbeitsplätze, sozioökonomischer Status, Arbeitsstress, Deutschland.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Einkommensungleichheit und Gesundheit. Einfluss von Arbeitsplatz, sozioökonomischem Status und Arbeitsstress
College
University of Hamburg
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V1350962
ISBN (eBook)
9783346860460
ISBN (Book)
9783346860477
Language
German
Tags
einkommensungleichheit gesundheit einfluss arbeitsplatz status arbeitsstress
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Einkommensungleichheit und Gesundheit. Einfluss von Arbeitsplatz, sozioökonomischem Status und Arbeitsstress, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1350962
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint