Diese Arbeit beschäftigt sich mit aktuellen Ansätzen und Herausforderungen der Politikkommunikation und ihrer Bedeutung im Kontext der strategischen Unternehmenskommunikation. Dem Leser soll ein Überblick über die Bedeutung, Funktionen, Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Politikkommunikation geschaffen werden.
Nachdem die Grundlagen der Politikkommunikation geklärt wurden, werden auf die vier Schritte für eine erfolgreiche Entwicklung einer Public Affairs Strategie eingegangen. Das Lobbying ist die nicht-öffentliche Form der Public Affairs. In der Literatur wird diese in zwei Teilgebiete eingeteilt, welche als verschiedene Strategien geläufig sind: Inside-Lobbying und Outside-Lobbying. Als Praxisbeispiel der Public Affairs wird hier die Siemens AG aufgeführt.
Die Politikkommunikation, auch Public Affairs genannt, ist ein wichtiges Teilgebiet der strategischen Unternehmenskommunikation. Das Ziel hierbei ist die wirtschaftliche Interessensdurchsetzung gegenüber dem politischen System. Diese erfolgt öffentlich, durch die Public Affairs oder nicht-öffentlich durch die verschiedenen Formen des Lobbyismus. Unternehmen benutzen die Politikkommunikation vor allem, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen oder sich auf Beschneidungen durch die Politik vorzubereiten.
Inhaltsverzeichnis
- Thema und Fragestellung
- Theoretischer Bezugsrahmen
- Intermediäres System
- Organisationsformen für Interessenvertretende
- Verbände
- Lose Interessenkoalition
- Individuelle Interessenartikulation
- Interne Wirkungsdimension
- Externe Wirkungsdimension
- Public Campaigning
- Lobbying
- Inside-Lobbying
- Outside-Lobbying
- Entwicklungsprozesse einer Public Affairs Strategie
- Herausforderungen und Perspektiven
- Einordnung in die strategische Unternehmenskommunikation
- Praxisbeispiel
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der Politikkommunikation, auch Public Affairs genannt, im Kontext der strategischen Unternehmenskommunikation. Sie untersucht die verschiedenen Ansätze und Herausforderungen der Politikkommunikation und analysiert ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Interessensdurchsetzung von Unternehmen.
- Das Intermediäre System als Kommunikationsraum zwischen Politik und Gesellschaft
- Organisationsformen für Interessenvertretende, wie Verbände, lose Interessenkoalitionen und individuelle Interessenartikulation
- Interne und externe Wirkungsdimensionen der Politikkommunikation
- Entwicklungsprozesse einer Public Affairs Strategie
- Herausforderungen und Perspektiven der Politikkommunikation im digitalen Zeitalter
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die grundlegenden Themen und Fragestellungen der Politikkommunikation. Es wird die Bedeutung der Politikkommunikation für Unternehmen und die Entstehung und Entwicklung dieser Disziplin beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich dem theoretischen Bezugsrahmen der Politikkommunikation. Es werden das Intermediäre System als Kommunikationsraum zwischen Politik und Gesellschaft, verschiedene Organisationsformen für Interessenvertretende und die interne und externe Wirkungsdimension der Politikkommunikation erläutert. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Entwicklungsprozesse einer Public Affairs Strategie und die Herausforderungen und Perspektiven der Politikkommunikation.
Schlüsselwörter
Politikkommunikation, Public Affairs, strategische Unternehmenskommunikation, Interessensvertretung, Intermediäres System, Verbände, Lobbying, Public Campaigning, digitale Kommunikation, Herausforderungen, Perspektiven.
- Arbeit zitieren
- Felix Hermann (Autor:in), 2022, Aktuelle Ansätze und Herausforderungen der Politikkommunikation im Kontext der strategischen Unternehmenskommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1349976