Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - International Economic Relations

Aufnahmechancen der Türkei in die EU mit Bezug auf gesamtwirtschaftliche und politische Indikatoren der Türkei

Title: Aufnahmechancen der Türkei in die EU mit Bezug auf gesamtwirtschaftliche und politische Indikatoren der Türkei

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michelle Herzig (Author)

Economics - International Economic Relations

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die gesamtwirtschaftlichen Indikatoren der Türkei zu analysieren, um im Ergebnis festzustellen, ob die Europäische Union und die Türkei bereit sind für eine Mitgliedschaft. Anhand der vorgetragenen Problemstellung wird analysiert, welche Schwierigkeiten zu erwarten sind und wie diese zu bewerten sind.

Dafür werden im zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen geschaffen und die Türkei als Land vorgestellt. Es werden die wirtschaftliche und politische Integration, die wirtschaftliche Situation und Entwicklung sowie die internationalen Vorschriften analysiert. Dabei wird die Frage „Welche internationalen Vorschriften gelten in der Türkei bzw. sind zu beachten?“ beantwortet.

Im dritten Kapitel wird Bezug auf die europäische Identität genommen sowie die Aufnahmefähigkeit der EU für die Türkei und ob die Türkei die Bedingungen für eine EU-Mitgliedschaft erfüllt, untersucht. Eine kritische Reflexion und ein Blick in die Zukunft
runden diese Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenbegründung
    • Ziel der Arbeit
    • Beschreibung der Vorgehensweise
  • Gesamtwirtschaftliche Faktoren der Türkei
    • Vorstellung des Landes
    • Wirtschaftliche und politische Integration
      • Wirtschaftliche Integration
      • Politische Integration
    • Wirtschaftliche Situation und Entwicklung
  • Europäische Union - Türkei
    • Aufnahmefähigkeit der EU
    • Voraussetzungen für den EU-Beitritt
    • Probleme bei der Aufnahme
    • Auswirkungen der Corona-Pandemie
    • Rolle der hohen Inflation und aktuelle Geldpolitik der Türkei
    • Ukrainekrise und Positionierung der NATO
    • Pro und Contra des Türkei-Beitritts
  • Fazit und Ausblick in die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die gesamtwirtschaftlichen Indikatoren der Türkei, um zu beurteilen, ob eine EU-Mitgliedschaft für beide Seiten realistisch ist. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit einem Beitritt verbunden wären.

  • Analyse der wirtschaftlichen und politischen Integration der Türkei
  • Bewertung der wirtschaftlichen Situation und Entwicklung der Türkei
  • Untersuchung der Aufnahmefähigkeit der EU für die Türkei
  • Bewertung der Voraussetzungen für einen EU-Beitritt der Türkei
  • Diskussion der Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Ukrainekrise auf die EU-Türkei Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz der Türkei als Handelspartner für die EU. Sie skizziert die komplexen Beziehungen zwischen der Türkei und der EU sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit einem Beitritt verbunden sind.

Gesamtwirtschaftliche Faktoren der Türkei

Dieses Kapitel präsentiert die Türkei als Land und beleuchtet wichtige wirtschaftliche und politische Aspekte, wie die wirtschaftliche und politische Integration, sowie die wirtschaftliche Situation und Entwicklung des Landes.

Europäische Union - Türkei

Dieses Kapitel widmet sich der Beziehung zwischen der Türkei und der EU. Es untersucht die Aufnahmefähigkeit der EU für die Türkei, die Voraussetzungen für einen Beitritt sowie die Probleme, die mit einer Mitgliedschaft verbunden sind. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Ukrainekrise auf die Beziehungen werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den gesamtwirtschaftlichen Indikatoren der Türkei, der EU-Türkei Beziehungen, der wirtschaftlichen und politischen Integration, der Aufnahmefähigkeit der EU, den Beitrittskriterien, der Corona-Pandemie, der Ukrainekrise und der Rolle der NATO.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Aufnahmechancen der Türkei in die EU mit Bezug auf gesamtwirtschaftliche und politische Indikatoren der Türkei
College
Cologne University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Michelle Herzig (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1349960
ISBN (eBook)
9783346856869
ISBN (Book)
9783346856876
Language
German
Tags
Türkei EU Internationale Wirtschaftsbeziehungen EU-Teilnahme Gesamtwirtschaftliche Indikatoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Herzig (Author), 2022, Aufnahmechancen der Türkei in die EU mit Bezug auf gesamtwirtschaftliche und politische Indikatoren der Türkei, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1349960
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint