Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Konfliktmanagement und Mobbing in Unternehmen

Titel: Konfliktmanagement und Mobbing in Unternehmen

Hausarbeit , 2023 , 29 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Verena Celine Trube (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgrund der Relevanz von Konflikten in der Gesellschaft thematisiert die vorliegende Ausarbeitung das Konfliktmanagement als wichtiges Instrument in Unternehmen bzw. als Teil der Personalführung und zeigt mögliche Lösungsstrategien auf. Die Problemstellung lautet dabei: Was sind Merkmale eines Konflikts, wo liegt der Unterschied zum Mobbing und wie kann das Konfliktmanagement effizient und intelligent in einem Unternehmen integriert werden?

Zuerst werden die zentralen Begriffe, "Konflikt", "Mobbing" und "Konfliktmanagement", näher definiert und das Konfliktmanagement als Aufgabe einer Führungskraft erläutert. Im Hauptteil wird eine für diese Arbeit durchgeführte Umfrage zum Thema Mobbing analysiert und erklärt wie Arbeitgeber Unterstützung gegen Mobbing leisten können. In Kapitel 4 werden die möglichen Voraussetzungen, Symptome und Ursachen von Konflikten näher dargestellt sowie Konfliktarten erläutert. Darüber hinaus wird sich in Kapitel 3 mit dem 9-Stufen-Modell der Eskalation von Konflikten nach Glasl beschäftigt sowie die jeweilige Deeskalation. Schließlich wird darauf eingegangen wie eine Führungskraft das Konfliktmanagement integrieren kann. Außerdem werden Chancen und Risiken von Konflikten ausgearbeitet. Abschließend fasst ein Fazit die zentralen Ergebnisse zusammen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Abgrenzung von Mobbing und Konflikten
    • Konfliktmanagement
    • Konfliktmanagement als Aufgabe einer Führungskraft
  • Mobbing in Unternehmen
  • Konfliktmanagement
    • Voraussetzung eines Konflikts
    • Ursachen von Konflikten
    • Konfliktarten
    • Das 9-Stufen-Modell der Eskalation von Konflikten
    • Umgang mit Konflikten durch eine Führungskraft
    • Folgen von Konflikten und Mobbing
    • Konflikte als Chance oder Risiko
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema Konfliktmanagement und Mobbing in Unternehmen. Sie beleuchtet die Bedeutung des richtigen Umgangs mit Konflikten, insbesondere im Hinblick auf die Aufgabe der Führungskraft, und untersucht die Möglichkeiten, um Mobbing effektiv entgegenzuwirken.

  • Definition und Abgrenzung von Konflikt und Mobbing
  • Analyse der Ursachen und Folgen von Konflikten und Mobbing
  • Das 9-Stufen-Modell der Eskalation von Konflikten nach Glasl
  • Mögliche Lösungsstrategien für Konfliktmanagement in Unternehmen
  • Die Rolle der Führungskraft im Konfliktmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Konfliktmanagement im Unternehmenskontext dar und führt in die Problematik von Mobbing ein. Sie zeigt die Notwendigkeit eines effektiven Konfliktmanagements auf und erläutert die zentralen Themen der Ausarbeitung.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Konflikt und Mobbing und stellt eine Abgrenzung zwischen beiden dar. Es erklärt die Bedeutung des Konfliktmanagements und die Rolle der Führungskraft in diesem Kontext.
  • Mobbing in Unternehmen: Dieses Kapitel analysiert Mobbing als ein ernstzunehmendes Problem in Unternehmen und diskutiert die möglichen Ursachen und Folgen. Es beleuchtet die Bedeutung der Unterstützung von Mobbingopfern durch die Arbeitgeber.
  • Konfliktmanagement: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Aspekte des Konfliktmanagements. Es untersucht die Voraussetzungen und Ursachen von Konflikten, erläutert verschiedene Konfliktarten und stellt das 9-Stufen-Modell der Eskalation von Konflikten nach Glasl vor. Das Kapitel zeigt, wie eine Führungskraft das Konfliktmanagement in Unternehmen integrieren kann, und analysiert Chancen und Risiken von Konflikten.

Schlüsselwörter

Konfliktmanagement, Mobbing, Führungskraft, Eskalation, Deeskalation, Konfliktarten, Konfliktlösung, Unternehmenskultur, Mitarbeitermotivation, Arbeitsklima, Psychische Gewalt.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konfliktmanagement und Mobbing in Unternehmen
Hochschule
Hochschule Bremerhaven
Note
1,0
Autor
Verena Celine Trube (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
29
Katalognummer
V1349481
ISBN (eBook)
9783346855039
ISBN (Buch)
9783346855046
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensführung Konfliktmanagement Mangagement 9-Stufen-Modell Konflike Mobbing Führungskräfte Umgang mit Mobbing Konfliktarten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Verena Celine Trube (Autor:in), 2023, Konfliktmanagement und Mobbing in Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1349481
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum