Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Gegenwart

Von der Nützlichkeit des Instrumentalismus. Die Relevanz von John Deweys Philosophie für die heutige Sozialpädagogik

Titel: Von der Nützlichkeit des Instrumentalismus. Die Relevanz von John Deweys Philosophie für die heutige Sozialpädagogik

Akademische Arbeit , 2018 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nessa Ahmadkhani (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Gegenwart

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Da Deweys Philosophie – der Instrumentalismus – mittlerweile auch in Deutschland immer mehr Rezipienten gewinnt und das Interesse an ihm stetig wächst, stellt sich mir die Frage, worin die Relevanz von Deweys kind- und demokratieorientiertes Erziehungsprogramm für die heutigen Erziehungs- und Bildungswissenschaften liegt?
Da in der Philosophie die Geschichte unmissverständlich über die Gegenwart wacht, ist es für eine aussagekräftige Antwort auf diese Frage erforderlich, den Instrumentalismus nicht losgelöst vom Strom der Ereignisse zu betrachten, weswegen ich den Teil der Philosophiegeschichte, der Einfluss auf den Instrumentalismus nahm und sein Fundament bildet, rekonstruieren möchte. Um meine Frage beantworten zu können, werde ich im Folgenden die vier Themenkreise "Theorie und Praxis der Erziehung, Theorie der Moral, der Einfluss William James und die Kategorie des Sozialen, der Teilhabe und der Kommunikation“, die Dewey in seiner Autobiographie in "Erfahrung, Erkenntnis und Wert“ als die Themen nennt, die für ihn von besonderer Bedeutung waren, als Leitfaden in diese Arbeit einbeziehen. Meine Absicht ist es dabei aufzuzeigen, dass sich diese vier Themen nicht nur gegenseitig bedingen, sondern auch von der Philosophiegeschichte bedingt sind. Das historische Fundament soll dabei nicht nur zum besseren Verständnis des Instrumentalismus dienen, sondern auch Rückschlüsse auf seine Relevanz für die Gegenwart und der Zukunft ermöglichen, die ich am Ende dieser Arbeit im Rahmen eines Fazits aufzeigen möchte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Die Geschichte der Philosophie
    • Der Einfluss von William James
    • Theorie der Moral
    • Kategorien des Sozialen, der Teilhabe und der Kommunikation
    • Theorie und Praxis
  • Fazit
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Rückschlüsse auf die Relevanz Deweys für die Bildungs- und Erziehungswissenschaften der Gegenwart und der Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert John Deweys Instrumentalismus, ein wichtiges Element des Pragmatismus, und untersucht seine Relevanz für die heutigen Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Sie beleuchtet Deweys pädagogisches Credo und erforscht die Geschichte des Instrumentalismus im Kontext der Philosophiegeschichte. Die Arbeit zielt darauf ab, die zentralen Gedanken Deweys in Bezug auf seine Theorie der Moral, den Einfluss von William James sowie die Kategorie des Sozialen, der Teilhabe und der Kommunikation aufzuzeigen.

  • Deweys pädagogisches Credo und sein kind- und demokratieorientiertes Erziehungsprogramm
  • Der Einfluss von William James auf Deweys Instrumentalismus
  • Die Kritik an der teleologischen Denkweise in der Philosophiegeschichte
  • Deweys Theorie der Moral und ihre Auswirkungen auf die Bildungspraxis
  • Die Bedeutung des Sozialen, der Teilhabe und der Kommunikation für Deweys pädagogisches Konzept

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt John Deweys pädagogisches Credo und seinen Instrumentalismus als Fundament für ein kind- und demokratieorientiertes Erziehungsprogramm vor. Es untersucht den Einfluss von Deweys Philosophie auf die heutigen Bildungs- und Erziehungswissenschaften und formuliert die Fragestellung der Arbeit.
  • Die Geschichte der Philosophie: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Philosophiegeschichte und beleuchtet die Kritik Deweys an der teleologischen Denkweise, die in der Philosophie über zweitausend Jahre dominierte. Es setzt Deweys Instrumentalismus in Relation zu den philosophischen Strömungen und Denkern, die ihn prägten.
  • Der Einfluss von William James: Dieser Abschnitt untersucht den Einfluss von William James auf Deweys Instrumentalismus. Er beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Philosophen sowie die Relevanz von James' Pragmatismus für Deweys pädagogisches Denken.
  • Theorie der Moral: Dieser Abschnitt stellt Deweys Theorie der Moral dar und untersucht ihre Auswirkungen auf die Bildungspraxis. Er analysiert die Verbindung zwischen moralischem Handeln und dem Bildungsprozess sowie die Bedeutung des Sozialen für die Entwicklung von Moral und Verantwortung.
  • Kategorien des Sozialen, der Teilhabe und der Kommunikation: Dieser Abschnitt beleuchtet die zentralen Kategorien des Sozialen, der Teilhabe und der Kommunikation im Rahmen von Deweys pädagogischen Konzept. Es untersucht den Stellenwert der Interaktion und Kommunikation für die Bildung und die Entwicklung des Einzelnen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: John Dewey, Instrumentalismus, Pragmatismus, Bildung, Erziehung, Demokratie, Moral, Soziales, Teilhabe, Kommunikation, Philosophiegeschichte, William James, teleologische Denkweise, Erfahrung, Erkenntnis, Wert.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Von der Nützlichkeit des Instrumentalismus. Die Relevanz von John Deweys Philosophie für die heutige Sozialpädagogik
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Bildung und Erziehung
Note
1,0
Autor
Nessa Ahmadkhani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
25
Katalognummer
V1349098
ISBN (eBook)
9783346853011
ISBN (Buch)
9783346853028
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pragmatismus Intrumentalismus Gemeinwesenarbeit Theorie und Praxis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nessa Ahmadkhani (Autor:in), 2018, Von der Nützlichkeit des Instrumentalismus. Die Relevanz von John Deweys Philosophie für die heutige Sozialpädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1349098
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum