Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Grammatik lernen und lehren. Ziele und Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung integrativen Grammatikunterrichts

Title: Grammatik lernen und lehren. Ziele und Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung integrativen Grammatikunterrichts

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 1.5

Autor:in: Jördis Moning (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit Grammatik und dessen Unterrichtung, insbesondere in Bezug auf die Vermittlung von Deutsch als Fremd- beziehungsweise Zweitsprache. Ziel dieser Arbeit ist es, die Unterrichtung von Grammatik in den Blick zu nehmen und dabei zu betrachten, welche Ziele und Inhalte damit verbunden sind und inwiefern die Lehrkraft diese, insbesondere bei der Unterrichtung von Deutsch als Fremd- beziehungsweise Zweitsprache, einbringen kann.

Es wird zunächst der Begriff ‚Grammatik‘ definiert, um die Ziele und mögliche Inhalte darzustellen. Im Anschluss daran wird sich darauf fokussiert, durch welche Methoden Lernende eine Fremdsprache erlernen können. An dieser Stelle steht dementsprechend eine Gegenüberstellung der linguistischen Grammatik und der sogenannten Lerner-Grammatik. Anhand dieser Erkenntnisse wird es im folgenden Unterkapitel darum gehen, wie ich als Lehrkraft meinen Grammatikunterricht gestalten sollte, um möglichst alle Schülerinnen und Schüler mitzuziehen und anhand meiner Visualisierungen ihr Interesse und ihren Erkenntnisgewinn zu maximieren. Im Anschluss daran werde ich ein praktisches Beispiel situationsbezogenen Unterrichts darstellen und dabei beschreiben, inwiefern diese Form der Sprachreflexion dem Verständnis dienen kann. Im letzten Teil dieses Kapitels wird ein Einblick in methodische Probleme des traditionellen Grammatikunterrichts zu finden sein, wobei auch hierbei Hinweise für eine sinnvolle Unterrichtung beschrieben werden.

Somit werde ich im zweiten Kapitel der Arbeit den Deutsch-als-Fremdsprache- beziehungsweise Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht in den Blick nehmen und dabei an vorige Ergebnisse bezüglich dieser Thematik anknüpfen. Dementsprechend wird die Frage nach der Rolle von Grammatik bei dem Erwerb einer Fremdsprache vordergründig behandelt, um dadurch beispielsweise auf ein praktisches Beispiel schließen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Grammatik überhaupt?
    • Die Schwierigkeit einer eindeutigen Definition
    • Ziele und Inhalte des Grammatikunterrichts
  • Grammatik lernen und lehren
    • Wie kann Grammatik gelernt werden? Lerner-Grammatik vs. linguistische Grammatik
    • Wie sollte Grammatik gelehrt werden?
      • situationsorientierter Grammatikunterricht am Beispiel des Unterrichtsberichts einer 9. Klasse einer Hauptschule
      • Methodische Probleme des traditionellen Grammatikunterrichts
  • DaZ- und DaF-Unterricht
    • Die Rolle von Grammatik beim Erwerb einer Fremdsprache
      • Sprachgebrauch
      • Sprachsystem
      • Sprachfähigkeit
    • Unterrichtsbeispiel: Die deutschen Modalpartikeln im DaF-Unterricht
      • Vermittlungsphase
      • Darbietungsphase
      • Bewusstmachungsphase
      • Festigungsphase
      • Freie Anwendungsphase
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Grammatik und dessen Unterrichtung, insbesondere in Bezug auf die Vermittlung von Deutsch als Fremd- beziehungsweise Zweitsprache. Ziel ist es, die Unterrichtung von Grammatik in den Blick zu nehmen und dabei zu betrachten, welche Ziele und Inhalte damit verbunden sind und inwiefern die Lehrkraft diese, insbesondere bei der Unterrichtung von Deutsch als Fremd- beziehungsweise Zweitsprache, einbringen kann.

  • Definition von Grammatik und deren Rolle im Unterricht
  • Vergleich von Lerner-Grammatik und linguistischer Grammatik
  • Methoden des Grammatikunterrichts, insbesondere im Kontext des DaF- und DaZ-Unterrichts
  • Praktische Beispiele für situationsbezogenen Grammatikunterricht
  • Methodische Probleme des traditionellen Grammatikunterrichts und alternative Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Definition von Grammatik und deren Rolle im Unterricht. Es werden die Ziele und Inhalte des Grammatikunterrichts sowie die Schwierigkeiten einer eindeutigen Definition des Begriffs "Grammatik" diskutiert. Dabei wird auf die unterschiedlichen Perspektiven von Linguistik und Didaktik sowie auf den Unterschied zwischen Lerner-Grammatik und linguistischer Grammatik eingegangen.

Das zweite Kapitel fokussiert auf den Deutsch-als-Fremdsprache- beziehungsweise Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht. Es geht dabei um die Rolle von Grammatik beim Erwerb einer Fremdsprache und beleuchtet die Bedeutung von Sprachgebrauch, Sprachsystem und Sprachfähigkeit.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Methoden des Grammatikunterrichts vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem situationsorientierten Grammatikunterricht liegt. Es wird ein praktisches Unterrichtsbeispiel vorgestellt, um zu zeigen, wie diese Form des Unterrichts dem Verständnis von Grammatik dienen kann.

Schlüsselwörter

Grammatik, Grammatikunterricht, DaF, DaZ, Lerner-Grammatik, linguistische Grammatik, situationsorientierter Grammatikunterricht, Sprachbewusstsein, kommunikative Leistungen, Sprachgebrauch, Sprachsystem, Sprachfähigkeit, methodische Probleme des traditionellen Grammatikunterrichts.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Grammatik lernen und lehren. Ziele und Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung integrativen Grammatikunterrichts
Grade
1.5
Author
Jördis Moning (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1348765
ISBN (eBook)
9783346854421
ISBN (Book)
9783346854438
Language
German
Tags
grammatik ziele umsetzung berücksichtigung grammatikunterrichts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jördis Moning (Author), 2022, Grammatik lernen und lehren. Ziele und Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung integrativen Grammatikunterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1348765
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint