Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Rolle der Medien bei der politischen Meinungsbildung und Urteilsbildung

Titel: Rolle der Medien bei der politischen Meinungsbildung und Urteilsbildung

Akademische Arbeit , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Konrad Köhler (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird die Rolle der Medien bei der politischen Meinungs- und Urteilsbildung eruiert. Hierfür wird einleitend die enge Beziehung zwischen Politik und Medien charakterisiert. Im Zentrum der theoretischen Untersuchung steht der mediale Einfluss auf die Politik. Hierbei wird sich auf die entsprechenden Instrumente zur Einflussnahme, sowie die politischen Funktionen der Medien konzentriert.

Aufbauend auf jenem Fundament wird der Blick auf die Berichterstattung der Leitmedien und deren elitäre Strukturen gerichtet. Schlussfolgernd aus den erlangten Erkenntnissen wird dann auf die aktuelle mediale Lage und deren digitale Transformation eingegangen. Bevor abschließend ein Fazit zur Rolle der Medien bei der politischen Meinungs- und Urteilsbildung mit Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen „Mainstream-Medien“ und „Alternativen-Medien“ gezogen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Politik und Medien – Die mediale Konstruktion der politischen Realität
    • 2.1 Politische Funktionen der Medien
    • 2.2 Medien als Gatekeeper und Agenda-Setter
    • 2.3 Die Werkzeuge des Agenda-Setters – Setting, Framing, Priming
    • 2.4 Medien als Guard Dog – Indexierung und Elitenkonsens
  • 3. Zwischen Mainstream und Alternative
    • 3.1 Mainstream – Die Homogenität der Leitmedien
    • 3.2 Die digitale Transformation der globalagierenden Medien
    • 3.3 Alternative - Goodbye Gatekeeper
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Rolle der Medien bei der politischen Meinungs- und Urteilsbildung zu erforschen. Hierzu wird die enge Beziehung zwischen Politik und Medien analysiert, wobei der Fokus auf dem medialen Einfluss auf die Politik liegt.

  • Politische Funktionen der Medien
  • Medien als Gatekeeper und Agenda-Setter
  • Die mediale Konstruktion der politischen Realität
  • Die Homogenität der Leitmedien und ihre elitären Strukturen
  • Die digitale Transformation der Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz der Medien für die politische Meinungs- und Urteilsbildung. Das zweite Kapitel beleuchtet die enge Beziehung zwischen Politik und Medien und analysiert die politischen Funktionen der Medien sowie deren Einfluss auf die Politik. Das dritte Kapitel widmet sich dem Spannungsverhältnis zwischen Mainstream-Medien und alternativen Medien sowie der digitalen Transformation der Medienlandschaft.

Schlüsselwörter

Medien, Politik, Meinungsbildung, Urteilsbildung, Gatekeeper, Agenda-Setting, Framing, Priming, Leitmedien, Alternative Medien, Digitale Transformation, Öffentlichkeit, Mediokratie, Eliten, Sozialisation, Demokratie.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rolle der Medien bei der politischen Meinungsbildung und Urteilsbildung
Hochschule
Universität Erfurt
Note
1,0
Autor
Konrad Köhler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1348756
ISBN (eBook)
9783346855336
ISBN (Buch)
9783346855343
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medien Politik Meinungsbildung Urteilsbildung mündiger Bürger alternative Medien Fake-News Agenda-Setting Priming Framing Gatekeeper Guard Dog
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Konrad Köhler (Autor:in), 2022, Rolle der Medien bei der politischen Meinungsbildung und Urteilsbildung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1348756
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum