Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Miscellaneous

Der Schwanensee-Mythos in Text, Ballett und Film

Title: Der Schwanensee-Mythos in Text, Ballett und Film

Presentation / Essay (Pre-University) , 2012 , 20 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ballett fasziniert die Menschen schon seit Jahrzehnten und findet sich in so viele Formen wieder. 2010 schaffte es der Regisseur Darren Aronofsky mit dem Film "Black Swan" die Faszination des Balletts in eine dunkle Sphäre zu ziehen und die Entwicklung der Hauptfigur mit der Figur der Schwanenseekönigin verschmelzen zu lassen und parallele Strukturen zu schaffen. Die unterschiedlichen Ansätze und Formen sowie die Entwicklung dieses Mythos im Film "Black Swan" werden in dieser Arbeit näher beleuchtet und untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Die Faszination des Balletts.
    • Schwanensee.
      • Inhaltsangabe Schwanensee.
      • Informationen zu Schwanensee.
      • Akte.
      • Kostüme.
        • Kostüme Schwanensee.
        • Typische Kostüme für eine Ballerina.
      • Musik.
        • Der Komponist Pjotr I. Tschaikowsky.
        • Der Schwanenseewalzer.
          • Der Walzer auf dem Niveau der Gefühle.
          • Musikalische Merkmale des Walzers.
    • Der Psychothriller „Black Swan“.
      • Einführung in den Film.
      • Beziehungsmodell und Charakterisierung der Handlungspersonen.
        • Beziehungsmodell 1: Ausgangszustand.
        • Nina Erica (Mutter).
        • Nina Beth.
        • Nina → Lily.
        • Nina Thomas Leroy.
      • Charakterisierungen der Handlungspersonen.
      • Ninas Beziehungen zu ihren Mitmenschen.
      • Personalisierung: weißer und schwarzer Schwan.
      • Metamorphose.
        • Biologische Metamorphose im Film.
        • Metamorphose in den schwarzen Schwan.
      • Ninas Entwicklungsstufen.
        • „Liebes Mädchen!“
        • Entwicklungsstufe 1.
        • Entwicklungsstufe 2.
        • Entwicklungsstufe 3.
        • Entwicklungsstufe 4.
      • Der Höhepunkt: Metamorphose in den schwarzen Schwan.
      • Kleidung.
      • Beziehungsmodell 2: Endsituation.
      • Fazit zu Ninas Entwicklung.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit widmet sich der Erforschung der Faszination des Balletts, insbesondere am Beispiel von Schwanensee und dem Film „Black Swan“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der psychischen Entwicklung der Protagonistin Nina, die durch den Druck und die Anforderungen des Balletts geprägt ist.

    • Das Ballett Schwanensee als klassisches Beispiel der Tanzkunst.
    • Die Bedeutung des Balletts in der modernen Gesellschaft.
    • Die psychologischen Auswirkungen von Perfektionsdruck und dem Streben nach dem Ideal.
    • Die Metamorphose als zentrales Thema in „Black Swan“.
    • Die Darstellung der weiblichen Identität im Kontext des Balletts.

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Die Einleitung führt in das Thema der Faszination des Balletts ein und stellt „Black Swan“ als Beispiel für eine moderne Interpretation des Balletts vor. Sie beschreibt die psychische Entwicklung der Protagonistin Nina, die im Mittelpunkt der Analyse steht.
    • Das Kapitel über Schwanensee liefert eine umfassende Darstellung des berühmten Balletts. Es behandelt die Inhaltsangabe, die Bedeutung der Musik und der Kostüme sowie die Handlung des Balletts.
    • Das Kapitel „Der Psychothriller ‚Black Swan‘“ konzentriert sich auf die Analyse der Beziehungsmuster, der Charakterisierung der Handlungspersonen und der Metamorphose der Protagonistin Nina. Es beleuchtet Ninas Entwicklungsstufen und deren Bedeutung im Kontext des Films.

    Schlüsselwörter

    Schwanensee, Black Swan, Ballett, Psychologie, Metamorphose, Perfektionsdruck, weibliche Identität, Nina Sayers, Darren Aronofsky, Film, Tanz, Kunst, Kultur.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Schwanensee-Mythos in Text, Ballett und Film
Course
W-Seminar
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V1348166
ISBN (eBook)
9783346866028
Language
German
Tags
Ballett Literatur Film Vergleich Kostüm Mythos Märchen Musik Psychothriller
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Der Schwanensee-Mythos in Text, Ballett und Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1348166
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint