Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Der Kategorische Imperativ. Kants Pflichtenethik im Kontext der gegenwärtigen Pandemie

Title: Der Kategorische Imperativ. Kants Pflichtenethik im Kontext der gegenwärtigen Pandemie

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Theology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im dieser Arbeit soll die Impfung gegen Covid-19 und die Möglichkeit einer potentiellen Impflicht sowie Vorteile für geimpfte Personen, im Hinblick auf Immanuel Kants kategorischen Imperativ analysiert werden. Hierbei soll erst der kategorische Imperativ, seine Ursprünge und die an ihn geknüpften Rahmenbedingungen betrachtet werden. Danach wird das Virus an sich und die Impfung gegen Covid-19 erläutert, bevor beide Themenbereiche verknüpft und kritisch reflektiert werden.

Die Corona Pandemie ist eine weltweite Krise, welche die Menschen seit fast zwei Jahren beschäftigt. Das Virus verbreitete sich auch in Deutschland schnell und die negativen Folgen nahmen ein ungeahntes Ausmaß an. Das gesellschaftliche Leben hat sich grundsätzlich verändert und die Menschen sehen sich vor neue, nie zuvor dagewesene, Probleme gestellt. Viele Menschen haben durch die Erkrankung mit Covid-19 langfristige Folgen erlitten oder sind aufgrund eines schwerwiegenden Verlaufs gestorben. Im Vordergrund stehen die Bekämpfung und Eindämmung des Virus, um ein "normales" Leben, so wie es vor der Pandemie üblich war, erneut zu ermöglichen. Hierbei ist die Impfung gegen Covid-19 eine Option, welche große
Bedeutung im Kampf gegen die Pandemie hat. Sie stellt jedoch auch vor ethische Fragestellungen und Probleme.

Es gibt diverse ethische Ansätze, um die Problematiken, die mit der Covid-19 Pandemie auftraten, zu betrachten. Der bekannte Philosoph Immanuel Kant stellte ein Kriterium vor, welches Handlungen prüfte und das grundlegende Prinzip ethischen Handelns in seiner Philosophie darstellte. Dieses Prinzip ist der kategorische Imperativ. Er kann genutzt werden, um ethische Handlungsszenarien zu erforschen und allgemeingültige Regeln zu finden. Die Moralität in Deutschland ist stark von Kants Sichtweisen geprägt, weshalb der kategorische Imperativ stets von großer Bedeutung ist und somit als Mittel zu Analyse dienen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der kategorische Imperativ und die Pflichtenethik
    • Hintergrund
    • Grundlagen
  • Die Pandemie
    • Covid-19 Erläuterung
    • Impfen und Vorteile für Geimpfte
  • Impfpflicht/Vorteile für Geimpfte und Pflichtenethik
  • Kritische Reflexion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Immanuel Kants kategorischer Imperativ im Kontext der aktuellen Covid-19 Pandemie angewendet werden kann, insbesondere im Hinblick auf die ethischen Herausforderungen der Impfung und einer möglichen Impfpflicht. Die Arbeit analysiert die ethischen Argumente für und gegen die Impfung unter Berücksichtigung von Kants Pflichtenethik.

  • Der kategorische Imperativ und seine Anwendung im Kontext der Pandemie
  • Ethische Aspekte der Impfung gegen Covid-19
  • Die Rolle von Pflichten und Verantwortlichkeiten in der Pandemie
  • Die ethische Debatte um eine mögliche Impfpflicht
  • Kritik an Kants Kategorischem Imperativ im Kontext der Pandemie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Covid-19 Pandemie und ihre ethischen Herausforderungen dar. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie Kants kategorischer Imperativ im Kontext der Pandemie angewendet werden kann.
  • Der kategorische Imperativ und die Pflichtenethik: Dieses Kapitel beleuchtet Kants Philosophie der Pflichtenethik und den kategorischen Imperativ als grundlegendes Prinzip des ethischen Handelns. Es werden die historischen Wurzeln von Kants Ethik sowie die wichtigsten Aspekte seiner Philosophie erläutert.
  • Die Pandemie: Dieses Kapitel befasst sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen des Covid-19 Virus sowie den ethischen Implikationen der Impfung.
  • Impfpflicht/Vorteile für Geimpfte und Pflichtenethik: In diesem Kapitel wird die ethische Debatte um eine mögliche Impfpflicht im Kontext von Kants Pflichtenethik diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Ethik und der Philosophie, insbesondere mit der Frage nach der moralischen Verpflichtung des Individuums im Kontext der aktuellen Pandemie. Zentrale Schlüsselwörter sind: kategorischer Imperativ, Pflichtenethik, Deontologie, Covid-19 Pandemie, Impfung, Impfpflicht, ethische Verantwortung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Kategorische Imperativ. Kants Pflichtenethik im Kontext der gegenwärtigen Pandemie
College
University of Göttingen  (Theologische Fakultät)
Course
Ethik
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1348114
ISBN (eBook)
9783346863447
ISBN (Book)
9783346863454
Language
German
Tags
Kant Kategorischer Imperativ Pandemie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Der Kategorische Imperativ. Kants Pflichtenethik im Kontext der gegenwärtigen Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1348114
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint