Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Folgen und Intervention der Langzeitarbeitslosigkeit. Möglichkeiten der Sozialen Arbeit

Title: Folgen und Intervention der Langzeitarbeitslosigkeit. Möglichkeiten der Sozialen Arbeit

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da es einen hohen Stellenwert hat, dass ein Individuum erwerbstätig ist, haben langzeitarbeitslose Menschen einen enormen Druck gerade von der gesellschaftlichen Seite. Die meisten Langzeitarbeitslosen sind nicht in der Lage eigenständig aus der Arbeitslosigkeit herauszukommen, da sich die Langzeitarbeitslosigkeit oftmals verfestigt. Um den Langzeitarbeitslosen aus der Ausweglosigkeit zu helfen, müssen Sozialarbeiter das Wissen über Langzeitarbeitslosigkeit und Interventionsmöglichkeiten haben. Dies ist notwendig, da es schwierig sein kann, Langzeitarbeitslosen zu helfen, weil sie kaum eigene Motivation mitbringen und sich bei den meisten die Folgen der Arbeitslosigkeit bereits manifestiert haben.

Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Ausschlaggebend sind hier vor allem die fortentwickelnde Globalisierung, Digitalisierung und der demographische Wandel. Zudem beeinflusst das Coronavirus und dessen Auswirkungen die deutsche Arbeitsmarktentwicklung. Durch die Maßnahmen, welche der Eingrenzung des Virus dienen sollen, wie beispielsweise der „Lockdown“, haben eine Vielzahl der Menschen in Deutschland ihren Arbeitsplatz verloren. Somit wird die Arbeitslosigkeit wieder zu einer aktuell werdenden Thematik. Die folgenden Zahlen belegen die ansteigende Arbeitslosigkeit. Im Jahr 2013 waren in Deutschland durchschnittlich 2,95 Millionen Meschen arbeitslos. Ab 2013 sank die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland bis 2019 auf durchschnittlich 2,27 Millionen. In Deutschland wurde der erste Fall mit einer Corona infizierten Person am 28.01.2020 in Bayern entdeckt. Ab 2020 stiegen auch die Zahlen der Arbeitslosigkeit auf durchschnittlich 2,7 Millionen. Im Jahr 2021 erhöhten sich die Zahlen weiter auf durchschnittlich 2,9 Millionen Arbeitslose. In Deutschland sind aktuell im Jahr 2021 circa 44,49 Millionen Menschen erwerbstätig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Arbeitslosigkeit
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit
  • „Öffentlich geförderte Beschäftigung zur Förderung der Teilhabe von Langzeitarbeitslosen“
    • Ziele und Forschungsdesign
    • Ergebnisse
    • Diskussion der Ergebnisse
  • Ausblick für die Soziale Arbeit mit Langzeitarbeitslosen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Langzeitarbeitslosigkeit und ihrer Folgen im Hinblick auf die Soziale Arbeit. Sie untersucht die Entstehung von Langzeitarbeitslosigkeit, beleuchtet die Auswirkungen auf Betroffene und analysiert die Effektivität von Interventionsmöglichkeiten, insbesondere des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Problematik der Langzeitarbeitslosigkeit zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit zu formulieren.

  • Die Entstehung von Langzeitarbeitslosigkeit
  • Die Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit auf die Betroffenen
  • Die Effektivität von Interventionsmöglichkeiten im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung von Langzeitarbeitslosen
  • Der Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen im Kontext der Langzeitarbeitslosigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Langzeitarbeitslosigkeit im Kontext der aktuellen Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland dar. Sie beleuchtet den Stellenwert von Arbeit in der modernen Arbeitsgesellschaft und die besonderen Herausforderungen für Langzeitarbeitslose.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff der Arbeitslosigkeit und differenziert zwischen verschiedenen Formen der Arbeitslosigkeit. Es werden außerdem ökonomische Theorien zur Erklärung von Arbeitslosigkeit vorgestellt, insbesondere die neoklassische und die keynesianische Theorie.

Kapitel 2.1 widmet sich der Langzeitarbeitslosigkeit als spezifische Form der Arbeitslosigkeit und beleuchtet deren Definition und Auswirkungen.

Schlüsselwörter

Langzeitarbeitslosigkeit, Soziale Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitsgesellschaft, Interventionsmöglichkeiten, Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“, Sekundäranalyse, Studie, Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit, sozialstaatliche Kompensationszahlungen, neoklassische Theorie, keynesianische Theorie.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Folgen und Intervention der Langzeitarbeitslosigkeit. Möglichkeiten der Sozialen Arbeit
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1344575
ISBN (eBook)
9783346848642
ISBN (Book)
9783346848659
Language
German
Tags
Arbeitslosigkeit Langzeitarbeitslosigkeit Soziale Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Folgen und Intervention der Langzeitarbeitslosigkeit. Möglichkeiten der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1344575
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint