Im folgenden Essay werde ich das Thema „was ist Bedeutungswandel“ sowie den Zusammenhang von Bedeutungswandel mit Polysemie und Homonymie aufgreifen. Zunächst ist der Begriff Bedeutungswandel zu definieren. Bedeutungswandel gilt als „ein unbeabsichtigter Nebeneffekt unseres alltäglichen Kommunizierens“.
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutungswandel
- Folgen des Bedeutungswandels
- Polysemie
- Homonymie
- Polysemie und Homonymie im Vergleich
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay analysiert den Begriff des Bedeutungswandels und untersucht seine Verbindung zu Polysemie und Homonymie. Zunächst wird der Bedeutungswandel definiert und seine Auswirkungen auf Wortebene und sprachliche Systeme beleuchtet.
- Bedeutungswandel als sprachlicher Prozess
- Die Auswirkungen des Bedeutungswandels auf Wortebene
- Polysemie als Folge des Bedeutungswandels
- Homonymie als separater Prozess
- Der Vergleich von Polysemie und Homonymie
Zusammenfassung der Kapitel
Bedeutungswandel
Der Essay definiert Bedeutungswandel als „unbeabsichtigten Nebeneffekt“ der alltäglichen Kommunikation. Dieser entsteht durch „regelkonforme Verwendungsweisen“ von Sprache und führt zur Entstehung neuer oder zum Abbau bestehender Bedeutungen von Wörtern.
Folgen des Bedeutungswandels
Der Bedeutungswandel kann sowohl zu Bedeutungsverbesserungen (Melioration) als auch zu Bedeutungsverschlechterungen (Pejoration) führen. Im lexikalischen System bewirkt er Veränderungen in den semantischen Relationen zwischen Wörtern.
Polysemie
Polysemie beschreibt die Mehrdeutigkeit eines Wortes, die durch den Bedeutungswandel entsteht. Ein Wort hat mehrere Bedeutungsnuancen, die jedoch in einem erkennbaren Zusammenhang stehen. Die lexikalische Mehrsinnigkeit entsteht durch die Übertragung semantischer Merkmale auf verschiedene Sachverhalte.
Homonymie
Homonymie ist ein zufälliger Prozess, bei dem zwei gleichklingende Ausdrücke ohne semantischen Zusammenhang existieren. Die Unterscheidung zwischen Polysemie und Homonymie ist nicht immer eindeutig, da es Fälle gibt, in denen eine semantische Verbindung zwischen den Bedeutungen eines Wortes besteht.
Schlüsselwörter
Bedeutungswandel, Polysemie, Homonymie, Lexikalisierung, Semantische Relation, Ambiguität, Wortbedeutung, Mehrdeutigkeit, Mehrsinnigkeit, Sprachwandel, lexikalisches System, Wortgebrauch, semantische Analyse.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2019, Bedeutungswandel im Zusammenhang mit Polysemie und Homonymie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1344570