Beginnend mit dem Alltäglichen in Form von Alltagsrassismen startet diese Hausaufgabe zur Hinführung einer Auseinandersetzung mit Rassismus, um Alltagsrassismen zu erkennen, wie sie sich gegenseitig bedingen, welche Arten wie mit Rassismus verbunden sind und welche Formen Rassismus in die Mitte der Gesellschaft tragen, halten und sichtbar werden lassen. Im Besonderen als Herausforderung für die Soziale Arbeit gilt, dem alltäglichen Rassismus in Deutschland, deren tiefen Verflechtungen in der Gesellschaft sowie Sichtbarwerdung innerer Grenzverläufe zu begegnen.
Wiederum die daraus entstehende Segregation der von Rassismus betroffenen Menschen und deren gesellschaftlicher Zwangsverankerung, im Feld der Sozialen Arbeit sichtbar werden lässt. Dies wiederholt erscheint ein beachtenswerter geschlossener Kreislauf zu sein, der sich selbst nährt. Entlarven der Arten, Formen sowie Segregation und dessen entgegenwirken, wäre ein wünschenswerter Aspekt Sozialer Arbeit und Gegenstand dieser Hausarbeit. Was bedeutet Wissensaspekte anzubieten, Automatismen von Rassismus und Diskriminierung schneller zu erkennen und begegnen zu könnte. Zur Verdeutlichung, wird hier versucht spezielle Mechanismen hervorzuheben. Dabei wird Sexismus, Homophobie, kolonialer Rassismus und die damit verbundene historische Entwicklung des Rassismus weitestgehend in dieser Arbeit ausgeblendet. Zentral werden folgend Alltagsrassismen beobachtet und die in Deutschland eher nationalen Arten, Formen und Auswirkungen von Fremdenfeindlichkeit beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Alltagsrassismus
- Rassismus / Diskriminierung
- Individuell
- Institutionell
- Kulturell
- Strukturell
- Formen des Extremismus
- Antisemitismus
- Antiziganismus
- Islamophobie
- Rechtsextremismus
- Formen der Segregation
- Kulturell
- Ökonomisch
- Politisch
- Sozial
- Migrationsarbeit und Herausforderung in der Sozialen Arbeit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit zielt darauf ab, das Phänomen des Rassismus im Kontext der Sozialen Arbeit zu beleuchten. Sie untersucht Alltagsrassismus und seine Auswirkungen auf Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Dabei werden verschiedene Formen von Rassismus und Diskriminierung, sowie die damit verbundene Segregation, analysiert.
- Alltagsrassismus und seine verschiedenen Ausprägungen
- Rassismus und Diskriminierung in institutionellen und strukturellen Kontexten
- Formen des Extremismus und ihre Verbindung zu Rassismus
- Die Herausforderungen der Migrationsarbeit im Kontext von Rassismus und Segregation
- Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und skizziert die zentralen Fragestellungen. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas Rassismus im Kontext der Sozialen Arbeit.
- Alltagsrassismus: Dieses Kapitel definiert den Begriff Alltagsrassismus und zeigt seine unterschiedlichen Erscheinungsformen auf, von individueller Diskriminierung bis hin zu strukturellen Mechanismen.
- Rassismus / Diskriminierung: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Formen von Rassismus und Diskriminierung, darunter individueller, institutioneller, kultureller und struktureller Rassismus. Es wird die Bedeutung dieser verschiedenen Formen für die Lebensrealität von Menschen mit Migrationshintergrund beleuchtet.
- Formen des Extremismus: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Formen des Extremismus, wie Antisemitismus, Antiziganismus, Islamophobie und Rechtsextremismus. Es wird untersucht, wie diese Formen von Extremismus mit Rassismus und Diskriminierung verknüpft sind.
- Formen der Segregation: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Formen der Segregation, die Menschen mit Migrationshintergrund erfahren, darunter kulturelle, ökonomische, politische und soziale Segregation.
- Migrationsarbeit und Herausforderung in der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der Migrationsarbeit im Kontext von Rassismus und Diskriminierung. Es wird die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund betont.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Hausarbeit umfassen Alltagsrassismus, Rassismus und Diskriminierung, Formen des Extremismus, Segregation, Migrationsarbeit und die Rolle der Sozialen Arbeit. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen von Rassismus auf Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und zeigt die Notwendigkeit von Antidiskriminierungsarbeit in verschiedenen Bereichen auf.
- Arbeit zitieren
- Lars Fenner (Autor:in), 2021, Rassismus und Diskriminierung. Formen des Extremismus und der Segregation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1342964