Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die Abwehr des Zinsanspruchs § 233a AO im Steuerstrafverfahren. Zwei rechtliche Möglichkeiten im Vergleich

Title: Die Abwehr des Zinsanspruchs § 233a AO im Steuerstrafverfahren. Zwei rechtliche Möglichkeiten im Vergleich

Scientific Essay , 2023 , 7 Pages

Autor:in: Clemens Eydt (Author), Leo Unland (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Steuerstrafverfahren ist für die Betroffenen eine psychische Ausnahmesituation. Neben dem Fokus, sich mit der Ermittlungsbehörde auseinanderzusetzen, treten meist weitere erhebliche Probleme auf. Diese können beispielsweise von Seiten der Finanzbehörde, des Gewerbeamtes oder der Krankenversicherung erfolgen. Im Rahmen der finanzbehördlichen Vorgehensweise können sich viele Probleme ergeben, wozu u.a. grobe Schätzungen, Zinsberechnungen und Zuschläge zählen.
Rechtswissenschaftlich interessant ist die Zinserhebung durch die Finanzbehörde hinsichtlich der Steuernachforderung, wenn diese als hinterzogen gilt.

Dieser Zinsanspruch ist in der Abgabenordnung gesetzlich niedergelegt. Parallel hierzu kann die Staatsanwaltschaft Vermögenswerte strafprozessual arrestieren. Somit werden Vermögenswerte, welche zur steuerlichen Befriedigung herangezogen werden könnten, zwangsweise in fiskalische Hand übergeleitet. Üblicherweise hindert dies nicht den Zinsanspruch der Finanzbehörde. Problematisch wird der Fall jedoch, wenn ein richterlicher Beschluss vorliegt, der der Staatsanwaltschaft aufträgt, die arrestierten Gelder an die Finanzbehörde auszukehren, die Staatsanwaltschaft dem jedoch nicht nachkommt. Somit wird weiterhin ein Zins erhoben, obgleich die Vermögenswerte, die zur Tilgung der Steuerschuld vorhanden wären, in fiskalischer Hand sind und nicht an das Finanzamt überwiesen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtliche Würdigung
    • Zinsanspruch gem. §233a AO
    • Arrestierung gem. §§111 f StPO
    • Lösungsansätze
      • Teleologische Reduzierung über § 242 BGB i.V.m. § 227 AO
      • Amtshaftungsprozess gegen Staatsanwaltschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die rechtlichen Möglichkeiten der Abwehr des Zinsanspruches nach § 233a AO im Steuerstrafverfahren, insbesondere im Zusammenhang mit einem strafprozessualen Arrest von Vermögenswerten. Dabei wird die Problematik beleuchtet, die entsteht, wenn die Staatsanwaltschaft trotz eines richterlichen Beschlusses, der die Auskehrung der arrestierten Gelder an die Finanzbehörde anordnet, diesen nicht nachkommt.

  • Zinsanspruch nach § 233a AO
  • Vermögensarrest nach §§ 111 ff StPO
  • Spannungsverhältnis zwischen Zinsanspruch und Arrest
  • Teleologische Reduzierung des Zinsanspruchs
  • Amtshaftungsanspruch gegen die Staatsanwaltschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt die Problematik der Zinserhebung durch die Finanzbehörde im Zusammenhang mit einem Steuerstrafverfahren dar, insbesondere im Fall eines Vermögensarrests durch die Staatsanwaltschaft.
  • Rechtliche Würdigung:
    • Zinsanspruch gem. §233a AO: Dieser Abschnitt erläutert die gesetzliche Grundlage des Zinsanspruchs im Rahmen des Erhebungsverfahrens der Abgabenordnung und dessen Zweck.
    • Arrestierung gem. §§111 f StPO: Dieser Abschnitt beschreibt das Arrestverfahren als Mittel der Zwangsvollstreckung im Steuerstrafverfahren und seine Anwendungsmöglichkeiten.
  • Lösungsansätze:
    • Teleologische Reduzierung über § 242 BGB i.V.m. § 227 AO: Dieser Abschnitt diskutiert die Möglichkeit, den Zinsanspruch aufgrund der Grundsätze von Treu und Glauben zu reduzieren oder ganz zu erlassen.
    • Amtshaftungsprozess gegen Staatsanwaltschaft: Dieser Abschnitt erörtert die Möglichkeit, einen Amtshaftungsprozess gegen die Staatsanwaltschaft anzustrengen, falls diese dem richterlichen Beschluss zur Auskehrung der Gelder nicht nachkommt.

Schlüsselwörter

Steuerstrafverfahren, Zinsanspruch, § 233a AO, Vermögensarrest, §§ 111 ff StPO, Teleologische Reduzierung, Treu und Glauben, Amtshaftung, Staatsanwaltschaft, Finanzbehörde, Schuldbegleichung, Zahlungseingang.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Die Abwehr des Zinsanspruchs § 233a AO im Steuerstrafverfahren. Zwei rechtliche Möglichkeiten im Vergleich
Authors
Clemens Eydt (Author), Leo Unland (Author)
Publication Year
2023
Pages
7
Catalog Number
V1342660
ISBN (eBook)
9783346853424
Language
German
Tags
Steuerrecht Steuerstrafrecht Abgabenordnung Strafprozessordnung Vermögensarrest Zinsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clemens Eydt (Author), Leo Unland (Author), 2023, Die Abwehr des Zinsanspruchs § 233a AO im Steuerstrafverfahren. Zwei rechtliche Möglichkeiten im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1342660
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint