Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - General

Reflektierte Kommunikation in pädagogischen Berufen

Title: Reflektierte Kommunikation in pädagogischen Berufen

Elaboration , 2022 , 40 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Xenja Derk (Author)

Pedagogy - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fähigkeit zur Kommunikation zählt in den sozialen Berufen als das wichtigste Werkzeug jedes Pädagogen. In meiner Facharbeit gehe ich tiefer in die Materie. Mir ist wichtig, nicht nur Kommunikation und ihre Vorgänge zu erläutern, vielmehr ist es mein Anliegen eine reflektierte Kommunikation in den Kinder- und Jugendbereich einzubringen. Diese soll in erster Linie den Kindern und Jugendlichen als eine Vorbildfunktion dienen. Zudem soll die reflektierte Kommunikation für mehr Empathie und Professionalität in sozialen Berufen beitragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Theoretischer Teil
    • 1. Kommunikation
      • 1.1. Definition von Kommunikation
      • 1.2. Kommunikationsprozess als Regelkreis
      • 1.3. Kommunikationsarten
    • 2. Kommunikationsmodelle
      • 2.1. Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick
        • 2.1.1. Die 5 Axiome
        • 2.1.2 Erfolgreiche Kommunikation vs. Gestörte Kommunikation
        • 2.1.3. Zusammenfassung
      • 2.2. Kommunikationsmodell nach Marschall B. Rosenberg
        • 2.2.1. Gewaltfreie Kommunikation
        • 2.2.2 Begrifflichkeiten
        • 2.2.3. Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation
        • 2.3.4. Fazit
    • 3. Reflektierte Kommunikation:
    • 4. Fazit zum Theorieteil
  • B. Praktischer Teil
    • 5. Umsetzung in den Alltag
      • 5.1. Reflektierte Kommunikation im Alltag
        • 5.1.1.Selbstreflexion / Interview mit mir selbst
        • 5.1.2. Interview der Mitarbeiter
      • 5.2. Die Idee zu meiner Buchherstellung
        • 5.2.1. Das Mal-Angebot
        • 5.2.2. Ziele, die ich durch dieses Angebot erreichen möchte:
        • 5.2.3. Reflexion
    • 6.Gesamtreflexion

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Facharbeit befasst sich mit dem Thema der Kommunikation im pädagogischen Kontext. Ihr Ziel ist es, die Bedeutung von reflektierter Kommunikation im Kinder- und Jugendbereich aufzuzeigen und diese als Vorbildfunktion für mehr Empathie und Professionalität in sozialen Berufen zu etablieren.

    • Definition und verschiedene Modelle von Kommunikation
    • Die Bedeutung von reflektierter Kommunikation
    • Anwendung von reflektierter Kommunikation in der Praxis
    • Empathie und Professionalität im sozialen Bereich
    • Entwicklung und Förderung von Kommunikationsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Der theoretische Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Kommunikation. Dabei werden verschiedene Definitionen und Modelle von Kommunikation, wie das Sender-Empfänger-Modell, das Modell von Paul Watzlawick und das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg, vorgestellt und analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung und den Herausforderungen von effektiver und reflektierter Kommunikation in pädagogischen Kontexten.

    Der praktische Teil der Arbeit fokussiert auf die Umsetzung von reflektierter Kommunikation im Alltag. Dabei wird die eigene Kommunikationspraxis anhand von Selbstreflexion und Interviews mit Mitarbeitern analysiert. Zudem wird die Idee einer Buchherstellung als Beispiel für eine konkrete Anwendung von reflektierter Kommunikation im pädagogischen Bereich vorgestellt.

    Schlüsselwörter

    Kommunikation, reflektierte Kommunikation, Gewaltfreie Kommunikation, Empathie, Professionalität, Pädagogik, Kinder- und Jugendbereich, Selbstreflexion, Kommunikationsprozess, Kommunikationsmodelle.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Reflektierte Kommunikation in pädagogischen Berufen
Grade
1.0
Author
Xenja Derk (Author)
Publication Year
2022
Pages
40
Catalog Number
V1342481
ISBN (eBook)
9783346847485
ISBN (Book)
9783346847492
Language
German
Tags
Kommunikation Kinder und Jugendhilfe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Xenja Derk (Author), 2022, Reflektierte Kommunikation in pädagogischen Berufen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1342481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint