Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Wissenschaft und Wissenschaftsgläubigkeit/-angst

„Die Darwinisten machten aus Darwin ein ähnliches Gespenst wie die Marxisten aus Marx“

Titel: Wissenschaft und Wissenschaftsgläubigkeit/-angst

Essay , 2009 , 5 Seiten

Autor:in: sarah böhme (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Auffassung von einer stabilen Natur bzw. der Unveränderlichkeit der biologischen Arten – welche im Einklang mit der biblischen Schöpfungslehre bis zum Ende des 18. Jahrhunderts unangetastet bestand – wurde von Charles Darwins monumentalem Werk "On the Origin of Species by Means of Natural Selection" (dt. Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl) 1859 bis ins tiefste Mark erschüttert. Seine hierin erstmals veröffentlichte Evolutionstheorie, nach der der Mensch das Produkt eines Jahrmillionen andauernden Anpassungsprozesses war, brach mit dem Geist der Zeit und brachte das christlich-viktorianische Welt-bild ins Wanken. Adrian Desmond, Evolutionsforscher und Verfasser einer um-fangreichen Darwin-Biografie, beschrieb dieses Ereignis mit dem prägnanten Satz: „Darwins book came as a bombshell“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Wissenschaft und Wissenschaftsgläubigkeit/-angst
  • Die Evolutionstheorie und ihre Folgen
    • Darwin und die Kirche
    • Darwin und die Gesellschaft
    • Darwin und der Marxismus
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Rezeption von Charles Darwins Evolutionstheorie im viktorianischen England und analysiert die Auswirkungen seiner Theorien auf das wissenschaftliche, gesellschaftliche und religiöse Weltbild dieser Zeit.

  • Die Kontroverse zwischen Darwins Evolutionstheorie und dem biblischen Schöpfungsbericht
  • Die Angst vor dem Einfluss der Wissenschaft auf das religiöse Weltbild
  • Die Anwendung der Evolutionstheorie auf die menschliche Gesellschaft und der Aufstieg des Sozialdarwinismus
  • Die Parallelen zwischen Darwinismus und Marxismus
  • Der Einfluss von Darwins Werk auf das Denken der Menschen im 19. und 20. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Wissenschaftsgläubigkeit und -angst im viktorianischen England. Er beleuchtet die Bedeutung von Darwins Evolutionstheorie als Herausforderung für das bestehende Weltbild und die Reaktion der Kirche auf diese wissenschaftliche Revolution.

Im zweiten Teil des Essays wird die Kontroverse zwischen Darwins Evolutionstheorie und dem biblischen Schöpfungsbericht vertieft. Der Essay analysiert die Reaktionen der Kirche auf Darwins Werk und die Angst vor dem Einfluss der Wissenschaft auf das religiöse Weltbild.

Der dritte Teil des Essays befasst sich mit der Anwendung der Evolutionstheorie auf die menschliche Gesellschaft und der Entstehung des Sozialdarwinismus. Der Essay untersucht die Missbräuche dieser Theorie und ihre Auswirkungen auf die viktorianische Gesellschaft.

Der vierte Teil des Essays analysiert die Parallelen zwischen Darwinismus und Marxismus und zeigt, wie Darwins Theorien in der marxistischen Ideologie rezipiert wurden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Evolutionstheorie, Darwinismus, Sozialdarwinismus, Wissenschaftsgläubigkeit, Wissenschaftsangst, Religion, Kirche, Schöpfungsbericht, Marxismus, Kapitalismus, Gesellschaft, viktorianisches England, und das 19. Jahrhundert.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wissenschaft und Wissenschaftsgläubigkeit/-angst
Untertitel
„Die Darwinisten machten aus Darwin ein ähnliches Gespenst wie die Marxisten aus Marx“
Hochschule
Universität Potsdam  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Das viktorianische England
Autor
sarah böhme (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
5
Katalognummer
V134206
ISBN (eBook)
9783640417094
ISBN (Buch)
9783640412525
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wissenschaft Wissenschaftsgläubigkeit/-angst Darwinisten Darwin Marxisten Marx“
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
sarah böhme (Autor:in), 2009, Wissenschaft und Wissenschaftsgläubigkeit/-angst, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/134206
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum