Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Anwendung einer ästhetischen Didaktik am fachwissenschaftlichen Thema "Morbus Crohn"

Titel: Anwendung einer ästhetischen Didaktik am fachwissenschaftlichen Thema "Morbus Crohn"

Hausarbeit , 2023 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julia Kersten (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Modularbeit wird das szenische Verfahren des Rollenschreibens dazu genutzt, um die ästhetische Didaktik am fachwissenschaftlichen Thema Morbus Crohn anzuwenden. Dazu wird das Thema zunächst im Thüringer Lehrplan verortet, sachanalytisch beschrieben und strukturlogisch eingeordnet.

Im Anschluss werden die wesentlichen Merkmale der ästhetischen Didaktik im Allgemeinen und in Bezug auf das szenische Spiel erläutert sowie Chancen und Herausforderungen herausgearbeitet. Für die Anwendung des Rollenschreibens wurde eine 270-minütige Unterrichtskonzeption entwickelt und im Anhang detailliert dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Fachwissenschaftlichen Themas Morbus Crohn
    • Unterrichtszusammenhang
    • Sachanalyse und Relevanz für den Pflegeberuf
    • Strukturlogik im Thüringer Lehrplan
  • Ästhetische Bildung als didaktischer Ansatz
    • Szenisches Spiel in der Pflegeausbildung
    • Chancen und Herausforderungen der ästhetischen Didaktik
  • Anwendung der ästhetischen Didaktik zum Thema Morbus Crohn
    • Entwicklung einer Unterrichtskonzeption
    • Die Didaktik des Rollenschreibens
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Anhang 1: Tabellarischer Stundenverlaufsplan
    • Anhang 2: Leitfragen zur Erstellung einer Rollenbiografie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Modularbeit untersucht die Anwendung einer ästhetischen Didaktik am fachwissenschaftlichen Thema Morbus Crohn. Ziel ist es, das szenische Verfahren des Rollenschreibens zu nutzen, um die Gefühlswelt von Morbus Crohn-Patienten und deren Angehörigen in der Pflege zu verstehen und zu vermitteln.

  • Einordnung des Themas Morbus Crohn im Thüringer Lehrplan
  • Sachanalyse der Krankheit und ihre Relevanz für den Pflegeberuf
  • Erläuterung der ästhetischen Didaktik und des szenischen Spiels
  • Entwicklung einer Unterrichtskonzeption mit dem Rollenschreiben als Methode
  • Herausarbeitung von Chancen und Herausforderungen der ästhetischen Didaktik in der Pflegeausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung ästhetischer Bildung, insbesondere des szenischen Spiels, für das Verständnis komplexer Themen wie Morbus Crohn.
  • Darstellung des Fachwissenschaftlichen Themas Morbus Crohn: Dieses Kapitel ordnet Morbus Crohn im Thüringer Lehrplan ein, analysiert die Krankheit und deren Bedeutung für den Pflegeberuf und bewertet die Strukturlogik des Themas im Lehrplan.
  • Ästhetische Bildung als didaktischer Ansatz: Hier werden die grundlegenden Konzepte der ästhetischen Bildung und die Rolle des szenischen Spiels in der Pflegeausbildung vorgestellt. Chancen und Herausforderungen des Ansatzes werden ebenfalls beleuchtet.
  • Anwendung der ästhetischen Didaktik zum Thema Morbus Crohn: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung einer Unterrichtskonzeption, die das Rollenschreiben als Methode zur Vermittlung von Morbus Crohn einsetzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die ästhetische Didaktik, das szenische Spiel, das Rollenschreiben, Morbus Crohn, Pflegeausbildung, Thüringer Lehrplan, Unterrichtkonzeption.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anwendung einer ästhetischen Didaktik am fachwissenschaftlichen Thema "Morbus Crohn"
Note
1,3
Autor
Julia Kersten (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
24
Katalognummer
V1341955
ISBN (eBook)
9783346846570
ISBN (Buch)
9783346846587
Sprache
Deutsch
Schlagworte
anwendung didaktik thema morbus crohn
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Kersten (Autor:in), 2023, Anwendung einer ästhetischen Didaktik am fachwissenschaftlichen Thema "Morbus Crohn", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1341955
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum